2024-06-14T14:12:32.331Z

Team Rückblick

Anspruchsvolle und doch realistische Ziele

Bei der SG Esch/Feusdorf darf wieder geträumt werden – Aufstieg und Pokalsieg im Visier.

Die nach der Saison 2016/17 aus der B-Liga abgestiegene SG Esch/Feusdorf– kurz SG Efeu genannt – ist wieder da. Das Team von Trainer Taner Aslan grüßt in der C-I-Liga von der Tabellenspitze und hat auch das Pokalfinale der C/D-Ligisten erreicht. Fupa sprach mit dem 31-Jährigen.

Taner Aslan kam kurz vor Weihnachten 2016: Nachdem der Coach als Trainer des B-Ligisten SG Obere Kyll-Gönnersdorf kurz zuvor von seinen Aufgaben entbunden worden war, heuerte der damals 29-jährige Übungsleiter beim Nachbarn in Esch und Feusdorf an. Den Abstieg konnte er nicht mehr verhindern. „Im ersten Jahr nach dem Abstieg war es zunächst schwierig, wir mussten uns strukturell und mannschaftlich neu sortieren“, sagt Aslan, der im ersten C-Liga-Jahr mit der SG immerhin Rang drei im Endklassement erreichte. In der laufenden Saison verfeinerten sich die Strukturen und der Spirit derart, dass man sich von Beginn weit oben einnistete. Aslan: „Wir haben uns ausgemalt, oben mitzuspielen. Doch ob es für ganz oben reicht, das war nicht abzusehen. Wir waren selbst überrascht, denn Kirchweiler und Bongard galten als die großen Titelfavoriten.“

Team spielt konstant – gute Neuverpflichtungen

Die Gründe, warum die SG Efeu als Tabellenführer in den Winter ging - aktuell stehen 32 Punkte aus 13 Spielen zu Buche, zwei Zähler weniger hat Neunkirchen II mit einer Partie weniger auf Rang zwei - liegen für den Coach auf der Hand. „Die Mannschaft spielt konstant und ist jetzt auch schon länger zusammen. Wir haben gute Verstärkungen ins Team einbauen können. Zudem passen die Spieler fußballerisch und charakterlich einwandfrei zusammen“, spielt der Coach auf die Neuverpflichtungen oder Rückkehrer Dominik Büscher, Florian Harings, Timo Klinkhammer und Michael Mies an. Mies und Büscher haben bei der SG Schneifel Auw Bezirksligaluft schnuppern dürfen, Harings und Klinkhammer dagegen kamen vom einstigen Ligakonkurrenten Gönnersdorf. Den 20-jährigen Harings bezeichnet Aslan als "begnadeten Fußballer - Er tut uns ebenso gut wie Dominik Büscher, der zurückgekehrt ist. Mit Timo Klinkhammer, Marco Otten und Florian Mayer haben wir zudem ein torgefährliches Sturmtrio".

Die Altersstruktur passt

Mit dem Kader und der Altersstruktur ist Aslan sehr zufrieden, er habe sowohl ganz junge, talentierte als auch erfahrene Spieler im Team. Torwart Christian Hoffmann ist für die bislang nur 13 Gegentore genauso mitverantwortlich wie die Strategen in der Abwehrmit Sebastian Kapitza, Christoph Hahn, Kai Klinkhammer und Thomas Forens. Neben Harings und Büscher sind Tim Franke und Erman Aslan im Mittelfeld gesetzt. Bislang war das auch Sascha Hansen. Er hat sich aber kurz vor der Winterpause die Schulter ausgekugelt und wird noch bis Ende März ausfallen. Weitere Transfers gab es bislang nicht und sind auch nicht geplant, so Aslan: "Wir haben einen großen Kader. Timo Klinkhammer und Michael Mies sind wieder voll belastbar und auch Philipp Österreich steht wieder zur Verfügung.“ So braucht sich der 31-Jährige wohl kaum Sorgen über die nahe Zukunft seines Teams zu machen. „Wenn wir halbwegs gesund bleiben und sich die Leistungsträger nicht verletzten, bin ich guten Mutes, bis zum Ende ganz oben mitspielen zu können.“ Aslan meint damit nicht nur den Titelkampf, sondern auch den Pokalwettbewerb.

Pokalfinale ist Highlight

Nach Siegen im Viertelfinale bei der SG Oberkail/Seinsfeld (2:1) und im Halbfinale gegen die SpVgg Struth (2:0) steht das Team am 1. Juni auch im Finale. Gegner in Waldkönigen wird D-Ligist SG Neroth sein. „Wenn man im Endspiel steht, will man es auch gewinnen, ganz klar. Doch Priorität hat die Meisterschaft.“ Die bislang einzige Saisonniederlage kassierten die Vereinigten aus Esch und Feusdorf bislang beim 0:1 in Kirchweiler. Verfolger SV Neunkirchen-Steinborn II hat ein Spiel weniger absolviert und könnte bei einem Sieg im Nachholspiel am 24. März gegen den Tabellenvierten FC Demerath vorbeiziehen. Um für das wichtige erste Spiel nach der Winterpause bei der SG Bongard gerüstet zu sein, testet das Team gegen etablierte B-Ligisten. So soll gegen die SG ADOS Steffeln, SV Fortuna Ulmen und TuS 05 Daun der Feinschliff erfolgen. Die 2019er Eröffnungspartie in Bongard ist für Aslan mehr als brisant. „Ich denke, es wird ein ganz entscheidendes Spiel auf deren Hartplatz werden. Bongard ist ein guter Gegner, bei dem wir erst mal bestehen müssen.“

Aufrufe: 022.1.2019, 16:01 Uhr
Lutz SchinköthAutor