2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines

Aischgrundklubs als Impulsgeber

Junioren: Neues Projekt gegen den Nachwuchsmangel

Fehlende Jugendtrainer, immer weni­ger Kinder: der Fußball hat seine Dominanz bei der Freizeitbeschäfti­gung eingebüßt. Die Stammvereine der Jugendfördergemeinschaft Aisch­tal wollen der Entwicklung mit einem neuen Aktionskreis entgegenwirken.

Vor fast zehn Jahren gründeten die DJK Concordia Hallerndorf, der FC Wacker Trails­dorf, die DJK Sparta Pautzfeld und die DJK Eintracht Willersdorf die JFG Aischtal, in der der Fuß­ball- Nachwuchs ab der D-Jugend in gemeinsamen Mannschaften gebün­delt wird. Doch die Probleme ver­schwanden damit nicht. Auch die Teams der JFG haben chronischen Spielermangel. Aus diesem Grund rief die JFG im Sportheim Willersdorf zu einer Aktion aus, die den Fußball wie­der stärken soll.

„Impulse für den Fußball im unte­ren Aischgrund“ heißt das Projekt, aus dem nun der Aktionskreis „Impulsgeber Jugendfußball“ erwach­sen ist. Als Moderator unterstützte der Bildungsreferent des DJK-Diöze­sanverbandes, Herbert Schröder, die Sitzung. Schröder hatte zuvor drei Workshops geleitet, in denen vier grundlegende Problemfelder samt Änderungspotenzialen ausgearbeitet wurden.

Der „AK Impulsgeber“ soll als Motor dienen für die Umsetzung der Ideen, wie eine höhere Anerken­nung der ehrenamtlichen Arbeit, Kon­taktaufnahmen zu Neubürgern, mehr Werbung für den Fußball, eine besse­re Einbindung der Eltern oder eine Kooperation mit Schulen. „Wir möch­ten eine Aufbruchstimmung erzeugen, in der Bevölkerung und der Politik soll der Fußball wieder als wichtiges Instrument für ein Miteinander gese­hen werden“, so JFG-Vorsitzender Alois Leisgang.

Mit im AK sitzen: Markus Dörfler, Christian Baier (beide JFG), Holger Arneth, Johanna Leisgang, Sebastian Fischer (alle DJK Willersdorf), Tobias Klein, Michael Runde, Max Weber (alle DJK Hallerndorf), Stanley Bör­ner, Simon Kupfer und Rolf Mein­hardt (alle Wacker Trailsdorf).

Aufrufe: 014.3.2014, 11:20 Uhr
mat (NN Forchheim)Autor