2024-06-03T07:54:05.519Z

Spielbericht
Martin Sieberer, Trainer der Fußballerinnen des Rot-Weiß Überacker, musste gegen den FC Oberau ein 1:1-Remis hinnehmen. FFC Wacker München
Martin Sieberer, Trainer der Fußballerinnen des Rot-Weiß Überacker, musste gegen den FC Oberau ein 1:1-Remis hinnehmen. FFC Wacker München

Adelshofens Fußballerinnen verlieren zweistellig gegen Penzing-Damen

Frauenfußball im Landkreis: Kompakt

Die Spiele der Damen-Fußballmannschaften im Landkreis endeten allesamt knapp - mit Ausnahme der 0:10-Heimpleite der Fußballerinnen des SV Adelshofen.

Bezirksoberliga

FC Oberau - RW Überacker 1:1 (1:1) Mit einer Rumpftruppe haben die Rot-Weißen einen wichtigen Auswärtspunkt auf dem Weg zum Klassenerhalt geholt. Sophia Schmahl gelang gleich zu Beginn aus dem Gewühl heraus die Führung. Durch einen abgefälschten Ball musste die Elf von RW-Trainer Martin Sieberer zwar den Ausgleich hinnehmen, verteidigte in der Schlussphase den Punkt aber trotz der Verletzung einer Spielerin in Unterzahl.

Bezirksliga

FC Pucheim - SV Geroldshausen 2:1 (1:0) Mit einem knappen Sieg wurde der Tabellennachbar auf Distanz gehalten. Jeweils kurz vor der Pause und vor Schluss erzielten Verena Huber und Franziska Hackl die entscheidenden Treffer für die in der zweiten Halbzeit in der eigenen Hälfte meist eingeschnürte Elf von Trainer Sascha Widemann. Zuvor hatte vor allem die gegnerische Torhüterin ihre Mannschaft im Spiel gehalten.

Kreisliga

SC Huglfing - SC Gröbenzell 1:0 (1:0) Die Gastgeberinnen waren zwar spielbestimmend, dennoch ergaben sich auch Torchancen für Gröbenzell. Trainer Andreas Rötzer: „Mit etwas mehr Glück im Abschluss wäre auch ein Unentschieden verdient gewesen.“

SV Mammendorf - SV Haunshofen 1:0 (1:1) Im Anschluss an einen Eckstoß erzielte Christina Kieslinger die Mammendorfer Führung, nachdem die Gäste den Ball zu kurz abgewehrt hatten. Denen bescherte dann ein Freistoß aus 20 Metern nach einer Stunde den Ausgleich. Der Ball wurde dabei unhaltbar abgefälscht. Mammendorfs Torjägerin Larissa Hurt konnte sich nicht entscheidend gegen die gegnerischen Abwehrspieler durchsetzen. Das Fazit von Trainer Werner Kothmeier: „Die Gäste waren besser als ihr Tabellenstand.“

Kreisklasse

SC Unterpfaffenhofen - FC Issing 2:1 (2:1) Von einem glücklichen Sieg sprach Trainer Volkmar Zborowski. Xaveria Teti gelang nach vier Minuten das 1:0. Doch die Gäste schlugen bereits nach fünf Minuten zurück. Jacqueline Behr war es dann vorbehalten, schon nach einer halben Stunde den Siegtreffer und gleichzeitig Endstand zu besorgen. Zwar erhielten die Gäste noch einmal die Chance zum Ausgleich nach einen Strafraum: Handspiel der danach mit der Roten Karte vom Platz gestellten Aslihan Gökcay. Doch Issing scheiterte beim Elfer an der Querstange.

A-Klasse

SC Grainau - RW Überacker II 2:1 (1:0) Im strömenden Regen und bei nur vier Grad gingen die Gastgeber mit einem Weitschuss unter die Querlatte in Führung. Überackers Reserve hatte zwar mehr Spielanteile, doch am Strafraum war meist Endstation. Pech im Abschluss kam noch dazu. Das setzte sich in den zweiten 45 Minuten fort. Nach schlechter Abwehr machte Grainau mit einer Bogenlampe das 2:0. Der Anschlusstreffer von Sabine Hommer kam zu spät. Als spielentscheidend bezeichnete RW-Trainer Sebastian Daumann den verletzungsbedingten Ausfall von Melly Balhuber, die nach einer Grätsche mit schmerzverzerrter Miene das Spielfeld verlassen musste. Die RW-Mädels waren geschockt, nichts lief mehr zusammen. „Das Rennen um die Meisterschaft dürfte wohl entschieden sein, denn Penzing ist momentan sensationell unterwegs“, meinte Daumann.

SV Adelshofen - FC Penzing 0:10 (0:5) Zwei Welten stießen aufeinander, als sich in Adelshofen der Tabellenführer und die in dieser Saison immer noch sieglosen Gastgeberinnen gegenüberstanden. Allerdings musste Adelshofen auch auf etliche verletzte Stammspielerinnen verzichten. dm

Aufrufe: 014.5.2019, 13:05 Uhr
Fürstenfeldbrucker Tagblatt / Dieter MetzlerAutor