2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Der Platzverweis gegen Bramsches Serkan Demirel (Mitte) und die folgende Tätlichkeit haben ein Nachspiel. Selbst Achmers Rene Erf, links, schaut aber ungläubig drein.  Foto: Rolf Kamper
Der Platzverweis gegen Bramsches Serkan Demirel (Mitte) und die folgende Tätlichkeit haben ein Nachspiel. Selbst Achmers Rene Erf, links, schaut aber ungläubig drein. Foto: Rolf Kamper

Achmers Punkt könnte Gold wert sein

Im spannenden Stadtderby spätes 1:1 gegen den FCR / Zwei Notbremsen mit Nachspiel

Achmer. SC Achmer und FCR Bramsche haben sich in der mit viel Spannung erwarteten Neuauflage des Stadtderbys in der Kreisliga Nord leistungsgerecht 1:1 getrennt. Für viel mehr Diskussionsstoff sorgten noch nach dem Schlusspfiff die Platzverweise gegen FCR-Verteidiger Serkan Demirel (45.) und SCA-Keeper Florian Bury (89.), die der Unparteiische mit Rot vorzeitig in die Kabine schickte.
In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit wurde es laut und hektisch am Richteweg. Voraufgegangen war ein langer Ball der Gastgeber. FCR-Verteidiger Demirel stand schlecht und wusste sich nur mit einem Schubser gegen Achmers heraneilenden Stürmer Gilbert Hölscher zu helfen. Schiedsrichter Sven Drischel gab Freistoß und zeigte Demirel glatt Rot. Der Bramscher war wegen des Platzverweises derart aufgebracht, dass er den Unparteiischen tätlich attackierte, eher Mitspieler den Hitzkopf bändigen konnten. Rene Görke setzte den fälligen Freistoß an die Unterkante der Latte. Es blieb also bei der 1:0-Führung des FCR, die Eduard Keib in der 31. Minute vorgelegt hatte. Der Schuss des flinken Außenspielers wurde allerdings unhaltbar abgefälscht. Bis zum Platzverweis investierte die Mannschaft von „Kalle“ Blaschke in einer durchwachsenen ersten Hälfte viel mehr als der Gastgeber. Die abstiegsgefährdeten Achmeraner waren zunächst auf Sicherheit bedacht, lediglich zwei Schüsse von Dominik Piechel (29.) und Julian Bury (42.) musste der souveräne FCR-Keeper Kevin Koschnick parieren. Nach der Halbzeitpause bot sich den zahlreichen Zuschauern ein anderes Bild: Bramsche stand nun tief in der eigenen Hälfte, während Achmer fast pausenlos anrannte. Der anfängliche Sturmlauf wurde jedoch nicht belohnt. Christoph Richter (46.), Hölscher (55.) und Rene Erf (59.) ließen beste Möglichkeiten ungenutzt liegen. SCA-Trainer Carsten Merhof griff nun zunächst nur an der Außenlinie ins Spielgeschehen verstärkt ein, musste aber mit ansehen, wie die Bramscher hartnäckig und erfolgreich verteidigten. „Ich wollte der Mannschaft einen Impuls geben“, begründete der erfahrene Spielertrainer dann seine eigene Einwechslung in der Schlussphase. Merhof bewies den richtigen Riecher, erarbeitete mit seinen Teamkollegen kurz vor Schluss einen Freistoß am gegnerischen Strafraum. Der Ball kam kurz zu Görke, dessen Flanke Leon Lewandowsky erreichte, der mit dem Kopf den fälligen Ausgleich markierte. Der bereits verwarnte SCA-Torwart Florian Bury stoppte nur eine Minute später als letzter Mann Keib unsanft und wurde ebenfalls mit Rot zum Duschen geschickt. Vor dem Kellerduell der Achmeraner in Alfhausen könnte der Punkt laut Merhof „Gold wert sein“. FCR-Trainer Blaschke kann nach eigenen Angaben mit dem Resultat „gut leben.“ Aufstellungen, SC Achmer: F. Bury, Gerding, Piechel, Hölscher, Pahlmann, Görke, J. Bury, Erf, Pech, Richter, Lewandowsky. Eingewechselt: Niehoff, Klune, Merhof, Schliecker. FCR Bramsche: Koschnick, Schiewe, P. Schäfer, Wobker, A. Schäfer, Wehrmann, Barrenpohl, T. Schäfer, Keib, Demirel, Stientker. Eingewechselt: Buddemeyer. Tore: 0:1 Keib (31.), 1:1 Lewandowsky (87.). Bes. Vorkommnisse: Rote Karte, jeweils für eine Notbremse: Serkan Demirel (FCR, 45.) und Florian Bury (SCA, 89.)
Aufrufe: 04.5.2014, 21:10 Uhr
Marius Stegemann, Bramscher NachrichtenAutor