2024-06-14T14:12:32.331Z

Analyse
Dramatisches Spiel gegen Stätzling: Münster mit Philipp Fetsch (rechts) schafft durch einen Sieg den Klassenerhalt.	F.: Philipp Schröders
Dramatisches Spiel gegen Stätzling: Münster mit Philipp Fetsch (rechts) schafft durch einen Sieg den Klassenerhalt. F.: Philipp Schröders

Abschied mit dem Klassenerhalt

In Stätzling holt der SV Münster die entscheidenden Punkte +++ Die scheidenden Trainer Schuster und Hörmann übergeben ihren Nachfolgern ein Kreisliga-Team

Ein Wechselbad der Gefühle erlebte der SV Münster in der Kreisliga Ost. Beim FC Stätzling II, der seinerseits bei einem Sieg noch Chancen auf den Ligaverbleib gehabt hätte, war angesichts einer 2:0-Führung nach gut einer Stunde scheinbar alles entschieden. Nach dem Anschlusstreffer der Landesliga-Reserve (74.) begann bei Münster allerdings das große Zittern – bis in die Nachspielzeit. Der Schiedsrichter hatte drei Minuten angezeigt, doch es lief schon die 95. Minute, als sich die Ereignisse überschlugen.

Ein Stätzlinger kam im SVM-Strafraum zu Fall, es folgten lautstarke Proteste der Hausherren. Der Unparteiische wollte hierfür bereits die Gelbe Karte zeigen, als plötzlich der Linienrichter eingriff. Er wollte ein Foulspiel gesehen haben. Daraufhin entschied der Schiedsrichter zum Entsetzen der Münsteraner Spieler und Zuschauer tatsächlich auf Elfmeter – 2:2. Beim folgenden Anspiel der Gäste aus Münster stürmten alle Stätzlinger nach vorne, Münsters Julian Spies steckte den Ball durch auf Markus Hörmann, der praktisch von der Mittellinie alleine auf Tor zulief und in der 96. Minute den umjubelten Siegtreffer markierte.

„Das Spiel steht sinnbildlich für die gesamte Saison. Wir hatten immer wieder mit Rückschlägen zu kämpfen“, resümiert Münsters Spielertrainer Bernhard Schuster. Trotz einer Serie von sieben Niederlagen in Serie zuvor habe seine Truppe nie aufgesteckt. „Sie hat jede Woche von Neuem im Training und in den Spielen Vollgas gegeben und daran geglaubt, dass man sich dadurch aus dem Tief befreit. Und genau das ist in der Nachspielzeit eingetreten“, ist Schuster erleichtert. „Chapeau an die ganze Mannschaft für diese Moral.“

Der 29-Jährige verabschiedet sich somit mit den Klassenerhalt aus Münster – er übernimmt bekanntlich ab Sommer den FC Mertingen. Er blicke mit Stolz auf die zwei erfolgreichen Jahre beim SVM zurück, so Schuster. „Ich bedanke mich auch bei den Verantwortlichen für das Vertrauen und die Unterstützung.“ Sein Co-Trainer Hörmann wechselt zum SV Marienstein (Bezirksliga Mittelfranken Süd). Ab Juli geben dann beim SV Münster Denis Buja (derzeit SV Echsheim) und Florian Steppich (TSV Meitingen II) die Kommandos.

Aufrufe: 015.5.2018, 14:54 Uhr
Donauwörther ZeitungAutor