2024-06-06T11:30:11.560Z

Turnier
Behauptet: Der FSV Saulheim (li. Pascal Neubauer) setzte sich im Vorjahresfinale gegen Waldalgesheim durch. Foto: PA/Schmitz
Behauptet: Der FSV Saulheim (li. Pascal Neubauer) setzte sich im Vorjahresfinale gegen Waldalgesheim durch. Foto: PA/Schmitz

800 Fußballfreunde für die Bande

HALLEN MASTERS Die Jagd auf den Vorjahressieger FSV Saulheim beginnt heute mit dem Quali-Turnier

GAU-ODERNHEIM. Alle Jahre wieder. Das Hallen Masters des TSV Gau-Odernheim feiert in diesem Winter sein 25-jähriges Jubiläum. Einer, der seit 2002 aktiv mithilft bei der Organisation, ist Ferdinand Cordonnier. Komplett übernommen hat er die Leitung des traditionellen Hallenturniers in der Petersberghalle vor zehn Jahren. Seine Hauptaufgabe ist es, das Turnier zu planen, die Vereine einzuladen. „Das beginnt ab Juli“, so Cordonnier. Während der Veranstaltung selbst „stehe ich jeden Tag auf der Matte“. Und obwohl die Gau-Odernheimer in den vergangenen Jahren teilweise nicht mehr die ganz großen Fische an Land ziehen konnten, „macht es ihm immer noch sehr viel Spaß“.

Gleichzeitig erinnert er sich aber noch gerne an die Zeiten zurück, in denen die Jugendteams der Bundesligavereine in der Halle zauberten. Zeiten, in denen unter anderem Weltmeister Miroslav Klose, Eintracht-Spieler Timo Hildebrand und der Weißrusse Alexander Hleb ihre Füße in die Petersberghalle bewegten. Heutzutage ist es leider nicht mehr möglich, solche Knaller im Winter nach Gau-Odernheim zu holen - trotz der beliebten Banden.

Im vergangenen Jahr sammelte der TSV gar über 800 Unterschriften dafür, dass das Hallen Masters mit Bande gespielt werden können. „Da freuen sich alle drauf. Dadurch ist das Spiel schneller. Von Futsal bin ich kein Freund, da hätte ich gestreikt“, berichtet Cordonnier. Hilfe bekommt der Bezirksligist von vielen Eltern - insgesamt seien es über 300 Menschen, die die Hallenturniere möglich machen. Letztendlich sei das „Image“ für den TSV - das hilft auch, junge, neue Spieler anzuziehen. Obendrein bleibt finanziell einiges „hängen“, sagt er.

Beim diesjährigen Aktiventurnier konnten Cordonnier & Co. allerdings nicht jeden Verein zum Kommen bewegen. Beispielsweise hatten Vereine wie Fontana Finthen, RWO Alzey, Alemannia Waldalgesheim und TuS Rüssingen kein Interesse an einer Teilnahme. Das ist auch nicht so tragisch, schließlich wolle der TSV auch „die Vereine im Kreis einbinden“. Auch deswegen veranstaltet Gau-Odernheim das Qualiturnier, das heute um 18.30 Uhr startet. Zwei der zwölf Teams, die beiden Finalteilnehmer, dürfen sich über einen Platz im Hauptturnier (Sonntag 10.30 Uhr) freuen. Infrage kommen da für Cordonnier die vier A-Ligisten SW Mauchenheim, TuS Biebelnheim, TSV Armsheim und SG Wöllstein/Siefersheim.

Am Start ist auch C-Ligist TV Albig. TV-Trainer Sebastian Knell macht sich keine Hoffnungen, schätzt das Ganze realistisch ein: „Ein Einzug ins Halbfinale wäre wie ein Turniersieg. Wir glauben nicht, dass wir was ausrichten können, weil wir nicht die größten Techniker in unserer Mannschaft haben. Wir werden uns aber wehren, mit den Mitteln, die wir haben.“

Der Favorit des Hauptturniers am Sonntag ist für Cordonnier Landesligist TSG Hechtsheim. Er bescheinigt aber auch Gastgeber TSV Gau-Odernheim und dem Vorjahressieger FSV Saulheim Chancen, den Pokal zu gewinnen. An ein erfolgreiches Abschneiden des TSV Schornsheim glaubt er indes nicht. „Sie haben in den letzten Jahren nicht so gut gespielt. Ich denke nicht, dass sie ein großes Wort mitreden“, meint er.

Diese Ansicht teilt Marvin Dollmann, Trainer vom TSV Schornsheim, nicht. Er entgegnet: „Wir haben technisch relativ starke Spieler, da kann schon bisschen was gehen, auch wenn wir nicht so viel Wert auf die Hallenrunde legen und wir mehr ,just for fun' mitmachen.“ Dass Paul Wolf die Leitung der TSV-Mannschaft am Sonntag übernimmt und Dollmann selbst wohl nicht vor Ort sein kann, spiegelt deren „Priorität wider“, so der Trainer.

HALLEN MASTERS 2014
Quali-Turnier, Gruppe A: TSV Gau-Odernheim II, VfL Eppelsheim, TSV Uelversheim, SW Mauchenheim.. Gruppe B: TuS Framersheim, TSV Armsheim, TV Albig, SV Klein-Winternheim.. Gruppe C: TSV Gau-Odernheim III, TuS Biebelnheim, SG Bechtolsheim/Gabsheim, SG Wöllstein/Siefersheim.Freitag, ab 18.30 Uhr; Halbfinale 21.48 Uhr; Finale 22.26 Uhr (die beiden Finalisten qualifizieren sich für das Hauptturnier am Sonntag).

Hauptturnier, Gruppe A: TSV Gau-Odernheim, TSV Schornsheim, TSV Zornheim, VfB Bodenheim, Qualifikant 1. Gruppe B: FSV Saulheim, TSG Bretzenheim, TSG Hechtsheim, Eintracht Bad Kreuznach, Qualifikant 2.Sonntag, ab 10.30 Uhr; Halbfinale 16.15 Uhr; Finale 17.15 Uhr.

Aufrufe: 019.12.2014, 12:00 Uhr
Nico BrunettiAutor