2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Gegen starke Spieler wie Dennis Blum (r.) fand Weilbach heute kaum die richtigen Mittel. F: Elarbi
Gegen starke Spieler wie Dennis Blum (r.) fand Weilbach heute kaum die richtigen Mittel. F: Elarbi
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

3:0 gegen Weilbach! TuRa bestätigt starke Früh-Form

Masushima glänzt mit Doppelpack +++ Niederhöchstadt dominant und spielstark +++ Weilbach nur zu Beginn auf Augenhöhe

Niederhöchstadt. Am Ende war es recht dunkel auf dem unbeleuchteten Rasenplatz der Sportanlage Westerbach. Doch spielerisch ging den Fußballern von TuRa Niederhöchstadt am Freitagabend mehrmals ein Licht auf. Mit kontrolliertem Spiel, sowie einigen sehenswerten Vorstößen überzeugten die Kicker von Trainer Carsten Ache und fuhren einen verdienten 3:0-Erfolg gegen Germania Weilbach ein. Die Gäste versuchten viel, konnten aber nur anfangs mit den Hausherren mithalten.

"Knackpunkt war das 1:0. Danach kamen wir besser ins Spiel und konnten Weilbach unser Spiel aufzwingen", erklärte TuRa Co-Trainer Manfred Klug nach der Partie. In der Tat war die Partie in den Anfangsminuten noch recht offen und die Gäste aus Weilbach überraschten mit druckvollem Offensivfußball. Folgerichtig hatte Germania auch die erste echte Torchance als Marc Mattern an TuRa-Schlussmann Marc Kluepfel scheiterte. Quasi im Gegenzug leitete Danny Blum mit einem sehenswerten Flügelwechsel die Führung der Gastgeber ein. Die Kugel landete schließlich bei Yannick Zimmermann, der zu seinem zweiten Saisontreffer abschließen konnte.

Den kompletten Spielverlauf könnt ihr in unserem Liveticker nachlesen.

Masushima beweist Torjägerqualitäten +++ Imbrogno verhindert höhere Niederlage

Nach dem 1:0 fand TuRa besser in die Partie, zwang den Gegner zunehmend in die eigene Hälfte. Die Folge waren kleinere Chancen und schließlich das 2:0. Erneut war Blum der Ausgangspunkt, der eine klasse Flanke an den langen Pfosten brachte. Dort war Yoshimi Masusima zur Stelle und vollstreckte ins lange Eck (35.). Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Hausherren dann stabil und ließen in der Defensive nichts anbrennen. Vorne scheiterten sie wiederholt am starken Gäste-Torwart Heiko Imbrogno, der allein gegen den ebenfalls auffälligen Martin Zaluk zweimal glänzend reagierte. Auch Masushima hatte zweimal die große Gelegenheit zum nächsten Treffer, zielte jedoch daneben. Der Angreifer war es dann aber auch, der für den Schlusspunkt sorgte. Nach einer Flanke von Atahan Salmanel war er mit dem Kopf zur Stelle und konnte Imbrogno überwinden (83.). Die Gäste wurden nur noch durch einen Freistoß des eingewechselten Volkan Burakcin gefährlich und mussten sich letztlich verdient geschlagen geben.

Klug: "Wir konnten umsetzen was wir vorhatten." +++ Dienst: "Den Gegner nicht im Griff"

Entsprechend fiel die Meinung der Verantwortlichen aus. TuRas Co-Trainer Klug war zufrieden: "Die Team hat umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Unterm Strich war es ein hoch verdienter Sieg auch wenn man manche Situationen hätte besser machen können." Vor dem nächsten Spiel in Wildsachsen (So. 16.08 - 15 Uhr) ist TuRa demnach nicht bange und Klug versichert: "Wir haben den Vortiel bereits in Hattersheim auf Hartplatz gewonnen zu haben. Somit können wir selbstbewusst nach Wildsachsen fahren und wollen den Kampf dort annehmen." Germanias Spielertrainer Dennis Dienst führte die Leistung seiner Elf vor allem auf die "Schwierigkeiten des ersten Spiels" zurück und erklärte: "Wir haben ein junges Team, dass sich erst noch finden muss. Unser Ziel ist es zunächst, dass sich die jungen Spieler etablieren können." Aus dem Spiel konnte er auch positives mitnehmen und trauert vor allem der großen Chance kurz vor dem 0:1 hinterher. "Hätten wir da das nötige Glück gehabt, geht das Spiel vielleicht anders aus." Zu ernst sieht er die Pleite zum Start aber nicht und meint lachend: "Eigentlich hätte man bei dem Wetter sowieso besser ins Schwimmbad gehen sollen." Nächste Woche gegen die SG Hausen/Fussingen/Lahr (Fr. 14.08 - 19.30 Uhr) erwartet er seine Jungs jedoch sicher wieder auf dem Platz.

Aufrufe: 07.8.2015, 23:30 Uhr
Tommy KönnelAutor