Am Ende einer wilden Partie zwang Westfalia Anholt den VfR Mehrhoog mit 4:2 in die Knie und behält auch nach dem Sonntag den zweiten Tabellenplatz. Sowohl die DJK Rhede als auch der FC Olympia Bocholt ließen über den Spieltag Federn.
Mehrhoog erwischte den besseren Start. Miguel Sperling leitete den Ball weiter auf Hannes Dennert, der aus kurzer Distanz die Nerven vor Keeper Julius Geven behielt (11.). Doch auch der nominelle Favorit wollte sich in der ersten Hälfte keinesfalls verstecken. Anholt antwortete mit einem präzisen Steilpass von Oliver Paus auf Emnor Haliti, der schnörkellos zum Ausgleichstreffer einschob (36.). Die kurzweilige Partie hatte vor der Halbzeitpause dann noch ein bis zwei Wendungen in petto. Zunächst stellte Dominik Szalek nach überlegter Vorarbeit von Sperling den alten Vorsprung wieder her (45.). Doch einmal mehr hatte Westfalia die passende Antwort parat und glich vom Elfmeterpunkt in Person von Til Spiegelhoff wieder aus (45.+2).
Der Top-Torjäger der Anholter stach dann auch direkt nach dem Seitenwechsel zu und brachte sein Team erstmals in der Partie in Führung (48.). Und diesmal hatte der VfB die Chance auf die prompte Antwort, Sperling jagte einen Foulelfmeter jedoch über den Querbalken (51.). Die turbulente Partie nahm sich dann für eine Weile eine Auszeit, Anholt wollte die Führung mit Blick auf den Aufstiegskampf natürlich unter Dach und Fach bringen. Etwas zufällig fiel in der Schlussphase dann die Vorentscheidung. Mehrhoogs Keeper Tom Kicza faustete einen Freistoß direkt auf Daniel Buscher, von diesem prallte das Spielgerät zurück über die Torlinie (81.).
VfR Mehrhoog – Westfalia Anholt 2:4
VfR Mehrhoog: Tom Kicza, Robin Sperling, Yannick Bleckmann, Jan Dennert, Miguel Sperling, Marijan Hauschild, Nick Heynen, Hannes Dennert, Tobias Lasthuis (66. Christopher Kipp), Lias Giesen, Dominik Szalek (57. Marc Finn Thrien) - Trainer: Dennis Reddmann
Westfalia Anholt: Julius Geven, Mike Schirrmacher, Matthias Paus, Daniel Buscher (86. MIchel Duesing), Oliver Paus, Tim Schwung, Finn Filip Spiekers, Elfadin Maksuti (58. Felix Schirrmacher) (70. Filipe Oliveira Leite), Tugay Mushin Cemil Haberci, Til Spiegelhoff, Emnor Haliti (77. Luca Müller) - Trainer: David Kraft
Schiedsrichter: Jens Hempel (Emmerich) - Zuschauer: 60
Tore: 1:0 Hannes Dennert (11.), 1:1 Emnor Haliti (36.), 2:1 Dominik Szalek (45.), 2:2 Til Spiegelhoff (45.+2 Foulelfmeter), 2:3 Til Spiegelhoff (48.), 2:4 Daniel Buscher (81.)
Besondere Vorkommnisse: Miguel Sperling (VfR Mehrhoog) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart (51.).
Da Konkurrent Anholt am Freitag ordentlich vorlegte, brauchte die DJK drei Punkte, um den zweiten Tabellenplatz zurückzuerobern. Schon früh war man dahingehend auch auf bestem Wege. Marco Moscheik schob im Sechzehner aus verheißungsvoller Position nur neben das Tor (4.). Als tabellarischer Favorit hatte Rhede auch klare optische Vorteile, Lowick fand anfangs noch nicht sonderlich gut rein.
Erst nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste plötzlich den Torschrei auf den Lippen. Felix Reinders setzte Alexander Biermann mustergültig in Szene. Der Abschluss des 22-Jährigen rauschte nur knapp am Pfosten vorbei (49.). Der Dosenöffner wollte auf beiden Seiten schlichtweg nicht fallen. Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit hatten die Rhedenser dann noch die Chance auf den Lucky Punch: Niklas Burdak parierte einen strammen Schuss aus der Distanz sehenswert (86.). Mehr ging danach nicht mehr. Lowick ärgert die DJK, die damit mindestens einen Platz im Tableau nach unten rutscht.
DJK Rhede – Sportfreunde 97/30 Lowick II 0:0
DJK Rhede: Tom Tüshaus, Dominik Schlütter, Leon Grootens, Yannick Niklasch, Max Kappenhagen, Leon Terbeck, Muhsin Kurum, Lukas van Veenendaal, Tom Schlütter, Marco Moscheik, Sebastian Kamps - Trainer: Björn Kräbber
Sportfreunde 97/30 Lowick II: Niklas Burdak, Luke Heynck, Jakob Paschen, Felix Reinders, Fabian Gries, Christian Lörcks, Elija Cürsgen, David Ostendorf (65. Mats Langenhoff), Alexander Biermann, Kilian Jansen (87. Noah Cürsgen), Pierre Walber - Trainer: Marvin Tünte - Trainer: Marcus Schaffeld
Schiedsrichter: Jan Lukas Kalter (Bocholt) - Zuschauer: 100
Tore: keine Tore
Auf die zwei Führungen des FC Olmypia hatte Emmerich-Vrasselt jeweils die richtigen Antworten in der Hinterhand. Nach dem zwischenzeitlichen 2:1-Treffer von Johannes Langhorst brannten die Gäste gar eine beachtliche Aufholjagd in den Rasen und drehte die Partie mit drei aufeinanderfolgenden Toren. Olympia muss sich dadurch mit seiner Rolle aus der Lauerstellung begnügen. Mit einem hohen Sieg wäre gar der Sprung auf einen direkten Aufstiegsplatz möglich gewesen.
FC Olympia Bocholt – SV Emmerich-Vrasselt 2:4
FC Olympia Bocholt: Patrick Liebrand, Marcel Wiegerinck, Marvin Nähle (74. Marcel Lütkebomert), Elefterios Malamatas (82. Yoonis Bashir Mohamed), Danny Barnycz, Johannes Langhorst, Hassan Mislemani, Moritz Grünhagen, Yannick Schwanekamp, Mislem Mislemani, Jacobus Derk Tielemann - Trainer: Marco Schmalz - Trainer: Marcel Lütkebomert
SV Emmerich-Vrasselt: Till Valte, Rainer Offergeld, Lukas Janßen, John Maaßen, Marco Buscher, Nick Hellebrand, Noah Maaßen, Joel Pascal Benjamin Manoch, Benjamin Jesche (69. Marc Warthuysen), Marius Paul Sent, Jan Kurt Giesbers (88. Daniel Vollmer) - Trainer: Thomas Driever
Schiedsrichter: Marcell Weienberg - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Marcel Wiegerinck (38.), 1:1 Jan Kurt Giesbers (50.), 2:1 Johannes Langhorst (53.), 2:2 Tuncay Nokta (58.), 2:3 Marco Buscher (76.), 2:4 Jan Kurt Giesbers (84.)
Auf wesentliche Probleme ist der Hamminkelner SV in dieser Saison noch nicht gestoßen. Auch der SC TuB Mussum sah sich drei frühen Gegentreffern einer schier unlösbare Aufgabe bevor. Einmal mehr untermauert der HSV schlichtweg seine höheren Ambitionen und dürfte in diese Form kaum von der bereits weit abgeschlagenen Konkurrenz einzuholen sein. Spannung dürfte eher in der Frage auftreten, welcher der beiden Torjäger der Hamminkelner sich am Ende der Saison die Krone als bester Knipser aufsetzen darf. Hassan Hamzaoglu legte mit drei Treffern gegen Mussum wieder einen blitzsauberen Auftritt hin und hat mit insgesamt 25 Treffern nun auch drei Tore Vorsprung gegenüber seinem Sturmkollegen Tom Wirtz (22).
SC TuB Mussum 1926 – Hamminkelner SV 1:5
SC TuB Mussum 1926: Marcel Braun, Nico Betting, Simon Göring, Lennart Stöckert, Philipp Teriete, Finn Stenert (74. Jan Ten Lohis), Nicolas Gries (57. Niklas Boland), Alexander Fisser (78. Mamadou Oury Diallo), Maurice Nienhaus (46. Patrick Schülingkamp), Pascal Sieverding (57. Fabio Hellerforth), Marlon Kröber - Trainer: Michael Gastrop
Hamminkelner SV: Sascha Tünte, Niklas Hollenberg (78. Benedikt Bahrenberg), Sebastian Weinkath, Christoph Freund, Linus Kammeier (78. Felix Krüger), Kitischa Lukas Gutenberger, Yannick Weidemann (69. Marvin Schumann), Arda Gözüdok, Jan Stauder (66. Kevin Beverungen), Tom Wirtz (86. Nick-Constantin Otto), Hassan Hamzaoglu - Trainer: Jan-Christian Sweers - Trainer: Erdal Dasdan
Schiedsrichter: Marcel Hempel (Emmerich) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Linus Kammeier (11.), 0:2 Hassan Hamzaoglu (13.), 0:3 Hassan Hamzaoglu (20.), 1:3 Maurice Nienhaus (33.), 1:4 Marvin Schumann (73.), 1:5 Hassan Hamzaoglu (84.)
TuS Haffen-Mehr – SV Bislich 2:2
TuS Haffen-Mehr: Sascha Mielke, Max Schnelting, Lukas Zitter, Tim Damhus, Mohamed Conde (66. Jannick Haubruck), Tom Brömmling, Leon-Carl Seegers, Niklas Röpling, Niklas Möller, Jannik Zelle (53. Patrick Bennewirtz), Jannis Schnelting (85. Denny Koop) - Trainer: Dennis Lindemann
SV Bislich: Leonard William Heißing, Tobias Joemann (66. Michael Mai), Fayaz Azimi, Kai-Thomas Sprenger, Nils Pagojus, Marius Laub, Leon Rassmann, Matthias Hußmann, Redon Brija, Abbas Tadjik (83. Jonas Rösner), Dawid Marciszyn (83. Niklas Kerskes) - Trainer: Aycin Özbek
Schiedsrichter: Jan Lukas Kalter (Bocholt) - Zuschauer: 175
Tore: 0:1 Leon Rassmann (37.), 1:1 Jannis Schnelting (39.), 1:2 Tobias Joemann (50.), 2:2 Lukas Zitter (81.)
Besondere Vorkommnisse: Leon-Carl Seegers (TuS Haffen-Mehr) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Leonard William Heißing (8.).
PSV Wesel II – SV Brünen 5:0
PSV Wesel II: Jan Kleine-Besten, Artur Block, Jan Dekkers, Mohamed Al-Ali, Luca Malberg, Bastian Rupsch, Geraldo Zamuangana Lukoki, Niklas Hückelkempken, Philipp Schulte, Maximilian Brunner, Maurice Ticheloven - Trainer: Michael Pielniok - Trainer: Kai Szafranski
SV Brünen: Daniel Lueb, Yannick Nitschke, Mario Bonhoff, Luca Tom Terhardt (89. Eric Köster), Norman Kalinowski, Oliver Vos, Lasse Jan Schulte-Bunert (46. Fabian Eric Mehl), Malte Eimers, Benedikt Fritzen (60. Dominik Leiers), Johannes Buschmann (60. Ludvig Isselhorst), Rico Schendel - Trainer: Michael Tyrann
Schiedsrichter: Frank Dickmann (Hamminkeln) - Zuschauer: 130
Tore: 1:0 Bastian Rupsch (30.), 2:0 Bastian Rupsch (32.), 3:0 Geraldo Zamuangana Lukoki (41.), 4:0 Maximilian Brunner (64.), 5:0 Maximilian Brunner (73.)
SV Krechting – GSV Viktoria Suderwick 3:2
SV Krechting: Leon Hendrik Rottbeck, Christopher Lehrig (74. Marvin Niestegge), Jan-Bernd Blomen, David Lehrig, David Gast, Nick Schluse, Dario Kock, Frank Ellering, Tobias Heinrichs, Marvin Wienand (63. Finn Seggewiß), Tim Ueffing - Trainer: Hans-Georg Trinker
GSV Viktoria Suderwick: Yannick Wenzel, Jonas Kronenberg, Thorben Elting (52. Pieter Paul Kroesen), Robin Hollands, Christopher Palitza, Niklas Derksen (27. David Ortmanns), Arne Kleinpaß, Nico Maurick, Tom Boland, Niklas Klein-Schmeink, Ole Bollwerk (63. Arne Kleinpaß) - Trainer: Steffan Rexwinkel
Schiedsrichter: Chris Hempel (Emmerich) - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Frank Ellering (18.), 1:1 Niklas Klein-Schmeink (44.), 2:1 Dario Kock (45.+1), 3:1 Dario Kock (51.), 3:2 Arne Kleinpaß (80.)
17. Spieltag
08.12.24 Sportfreunde 97/30 Lowick II - TuB Bocholt II
08.12.24 Westfalia Anholt - TuS Haffen-Mehr
08.12.24 Hamminkelner SV - SV Spellen
08.12.24 SC Grün-Weiß Vardingholt - VfR Mehrhoog
08.12.24 SV Bislich - SV Krechting
08.12.24 GSV Viktoria Suderwick - PSV Wesel II
08.12.24 SV Brünen - FC Olympia Bocholt
08.12.24 SV Emmerich-Vrasselt - DJK Rhede
📰 Alle aktuellen Nachrichten: https://www.fupa.net/region/niederrhein/news
📝 Alle aktuellen Transfers: https://www.fupa.net/region/niederrhein/transfer
⚽ Die Spiele des Tages: https://www.fupa.net/region/niederrhein/matches
Dein Kontakt zur FuPa-Redaktion: