2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
Sind die Adler in die Jahre gekommen? Archiv-Foto aus 08/2013
Sind die Adler in die Jahre gekommen? Archiv-Foto aus 08/2013

Schapen macht die Samtgemeinde komplett

Saisonvorschau für die 1. Kreisklasse Süd - Kreipokal-Übersicht

Verlinkte Inhalte

Die 1. Kreisklasse Süd hat auch nach dem Aufstieg von Germania Thuine und Voran Brögbern nicht an Attraktivität verloren. Mit Kreisligaabsteiger Schapen ist die Samtgemeinde Spelle mit Lünne, Varenrode und Spelle-Venhaus III nun komplett.

Konstanz in einer ausgeglichenen Liga

"Wir freuen uns auf spannende Derbys mit vielen Zuschauern", baut Spelles Trainer Sven Korb auf die Unterstützung der Fans. Für die kommende Saison wünscht er sich für seine Mannschaft mehr Konstanz und setzt dabei auf eine hohe Trainingsbeteiligung auch oder gerade trotz Belastung durch Beruf und Studium. Konstanz steht übrigens bei allen Vereinen ganz oben auf der Wunschliste, bei der ausgeglichenen Leistungsstärke wo jeder jeden schlagen kann dürfte das nicht verwundern.

Personalmangel in Messingen und Bramsche

Mit dem Aufstieg von Thuine gehen Adler Messingen langsam die Derbygegner aus. Die goldene Generation der Aufstiegsaison 15/16 um Kapitän Markus Brinker kommt langsam in die Jahre. "Die Neuzugänge passen zu uns", legt Trainer Manfred Meemann die verletzungsbedingten personellen Engpässe der vergangen Saison vorerst zu den Akten.

Auch in Bramsche hat sich die Situation durch 5 Neuzugänge etwas beruhigt. "In der vergangen Saison hatte wir manchmal Probleme, überhaupt 11 Spieler aufs Feld zu schicken", hat sich die personelle Situation in Bramsche durch die 5 Neuzugänge nach Aussage von Trainer Bernd Lammers entspannt.

Mit der SG Bramsche hat Messingen für die 2. Mannschaft eine Spielgemeinschaft gegründet. Auch SuS Darme und Eintracht Schepsdorf gehen für ihre Zweite diesen Weg. "Der Mitgliederschwund im Fußball macht auch vor dem Emsland nicht halt, in jedem Jahr werden 30 bis 40 Mannschaften abgemeldet, das müssen wir stoppen", sieht auch Kreisvorsitzender Hubert Börger mit der Bildung von Spielgemeinschaften einen Lösungsweg.

Traut sich Varenrode?

Über Personalprobleme kann sich sein Heimatverein SW Varenrode nicht beklagen. "Wir müssen uns mehr zutrauen und in jedem Spiel 100 Prozent bringen", gibt Trainer Klaus Felix seinen Jungs auf den Weg. Wie in den vergangenen Jahren ist man breit aufgestellt und zählt zusammen mit Concordia Emsbüren II und Adler Messingen zu den erklärten Meisterschaftsfavoriten.

Die Aufsteiger

Mit dem VfB Lingen, Leschede II und Eintracht Schepsdorf haben gleich drei Mannschaften den Sprung in die 1. Kreisklasse gemeistert. Wie beim SC Baccum gehen auch beim VfB Lingen einige erfahrene Spieler von Bord.

Der FC Leschede II geht dagegen fast unverändert in die neue Saison. "Wichtig wird sein, dass wir unsere Defensivstärke auch eine Klasse höher unter Beweis stellen können", nimmt sich Leschedes Trainer vor. "Niederlagen werden kommen, aber davon dürfen wir uns nicht aus der Ruhe bringen lassen". Neben den Derby`s gegen Emsbüren freut er sich ganz persönlich auf ein Wiedersehen an seiner alten Wirkungsstätte in Bramsche.

Wo stehen Lünne und Clusorth nach dem Aufstiegsjahr?

"Das wird eine schwierige Saison", wagt Lünnes Fußballobmann Andreas Lögering nach dem erfolgreichen Wiederaufstiegsjahr eine Prognose. Baustellen gibt es zu genüge: Der Wechsel der beiden Flügelflitzer Pascal Korb (Spelle-Venhaus III) und Johannes Schröer (Messingen) ist schwer zu kompensieren, zudem geht Kapitän Marc Lögering aus gesundheitlichen Gründen von Bord. Sturmspitze Dominic Silder geht angeschlagen in die Saison und könnte aus beruflichen Gründen auch kürzer treten müssen.

Doch die Leistung der Neuzugänge in der Vorbereitung stimmt hoffnungsvoll. Aus der Zweiten wurden Stefan Hesping und Andre Schliemer hochgezogen und von der SG Elbergen/Emsbüren kommen die beiden Klümper-Zwillinge. Andre Strahlenbach will es nach einem Jahr bei Varenrode II und abgeschlossenem Studium auch noch einmal wissen. Mehr Spielpraxis als bei seinem Heimatverein Adler Messingen wünscht sich Stürmer Kilian Kohne. Tim Lögering wird für Reinhard Scheepers die Mannschaft betreuen.

"Wir haben mit Luca Schmitz und Patrick Warzecha enorme Qualität verloren, die wir als Team auffangen müssen", baut Trainer Marius Frerich aus Clusorth-Bramhar auf mannschaftliche Geschlossenheit.

Pokalspiele 1. Runde

Mittwoch, 31. Juli 3019 19.30

SV Wettrup – SV Adler Messingen Di., 19.30

Con. Emsbüren II – SV Listrup

SV Holthausen Biene II – Eintracht Schepsdorf

SC Baccum – Haselünner SV

SW Varenrode – FC Schapen

SG Bramsche – FC Leschede

ASV Altenlingen II – Olympia Laxten II

SC Spelle-Venhaus III - Alemannia Salzbergen II

Aufrufe: 027.7.2019, 19:54 Uhr
Clemens HolthausAutor