2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht

Rheinbacher Damen feiern ungefährdeten Sieg

1. FC Rheinbach gewinnt 12:0 gegen TV Rheindorf, Nele Blißenbach erzielt fünf Treffer

Am frühen Sonntagmorgen mussten die Damen des 1. FC Rheinbach zum TV Rheindorf reisen, dem aktuellen Tabellenletzten der Liga. Es begrüßte sie ein wunderschöner, neuer Kunstrasenplatz, der aber überraschend schmal wirkte. Vom Rande des Sechzehners waren es nur wenige Meter bis zur Seitenlinie.

Aufgrund der laufenden Abiklausuren konnten die Gäste nur ersatzgeschwächt antreten, hatten mit nur drei Auswechselspielerinnnen aber zumindest so kein Risiko für einen Wechselfehler. Direkt von Beginn an wurde jedem deutlich, dass Rheinbach auch dieser zweite Anzug perfekt saß. So dauerte es nur bis zur 1. Minute, bis die Kugel zum ersten Mal im Netz der Rheindörferinnen zappelte. Nach einem schnellen Angriff über Rechts wurde der Ball in die Mitte gepasst, wo Lena Zajac ihn ohne viel Mühe flach zum 0:1 ins Tor drücken konnte. Nur vier Minuten später erhöhte Nele Blißenbach nach einem steilen Anspiel an den Sechzehner mit einem schönen Schlenzer ins lange Eck auf 0:2.

In der Folgezeit erarbeiteten sich die Rheinbacher Frauen mit ihrem schnellen Spiel weitere Großchancen, nutzten diese aber wie zu oft nicht zu einem Torerfolg. Die Heimmannschaft konnte in keiner Phase mit den Gästen mithalten und rannte sich im stabilen Mittelfeld fest, so dass die Ersatztorfrau aus der Glasstadt eine ruhige erste Halbzeit verleben durfte. So mussten die Zuschauer bis zur 22. Minute warten, bevor Anja-Sofia Specht mit einer wunderschönen Bogenlampe ins linke obere Eck auf 0:3 erhöhen konnte. Doch damit nicht genug, nur zwei Minuten später erzielte Nele Blißenbach ihr zweites Tor zum 0:4, ehe Johanna Langtim nach weiteren zwei Minuten nach einem zentralen Anspiel vor das Tor mit Direktannahme zum 0:5 traf.

In der Folgezeit rollten die Angriffswellen der Gäste immer wieder Richtung Rheindorfer Tor, außer einem Pfostentreffer in der 40. Minute sprang bis zum Pausenpfiff des Schiedsrichters nichts mehr Zählbares heraus. Leider verletzten sich im Laufe der ersten Halbzeit drei Rheinbacher Spielerinnen, so dass diese ausgewechselt und teilweise mit Hilfe des Heimtrainers vom Platz getragen werden mussten. Insgesamt war es ein engagiertes, aber keinesfalls rohes Spiel von beiden Seiten - die Verletzungen waren einfach nur Pech und stellten sich am Ende auch als nicht allzu schwer heraus.

Auch nach der Pause warf das Rheindorfer Team trotz des hohen Rückstandes die Flinte nicht ins Korn, immer angetrieben von ihrem Trainer an der Seitenlinie. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff erzielte die eingewechselte Spielerin Leandra Apel mit einem sehenswerten Schuss mit dem schwächeren, linken Fuß ins lange Eck das schnelle 0:6. Wie in der ersten Hälfte fielen danach schnell weitere Treffer. Zunächst das 0:7 durch Nele Blißenbach (49.), die nach einem fulminanten Sturmlauf entlang der linken Seitenlinie Richtung Tor zieht und mit einem Schlenzer ins lange Eck der gegnerischen Torfrau nicht die Spur einer Chance ließ.

Drei Minuten später das 0:8, der zweite Treffer von Leandra Apel im heutigen Spiel. Die Rheindorfer Torhüterin kann einen flach geschossenen, scharfen Schuss nur zur Mitte abwehren, den Leandra Apel im Getümmel mit Torhüterin und Gegenspielerin im Fallen über die Linie drückt.

Mit ihren Treffern zum 0:9 (55.) und 0:10 (59.) schraubte Nele Blißenbach ihre Torausbeute auf Schwindel erregende fünf Treffer, womit dieses Spiel spätestens jetzt klar entschieden war. Das letzte Tor war zudem ihr schönstes, als sie den kurz vor dem Tor noch einmal auf sie abgelegten Ball unhaltbar unter die Latte hämmerte. Danach schraubten die Gäste einen kleinen Gang zurück, zudem kehrten einige ihrer leicht verletzten Spielerinnen auf den Platz zurück.

Der nächste Treffer fiel nach einer schönen Einzelaktion von Miriam Charouhr in der 76. Minute. Ihr ständiges Pressing zahlte sich hier aus, als sie ein Abspiel aus dem Strafraum abfangen konnte und ohne zu fackeln die Kugel im Tor versenkte. Kurz vor Schluss kam die weiterhin tapfer kämpfende Mannschaft aus Rheindorf auch zu ihrer ersten Torchance. Der Weitschuss wurde von der Ersatztorhüterin Angelique Klein Günnewick aber sicher gehalten, die so ihren Kasten bis zum Ende sauber hielt. Den Schlusspunkt setze dann wieder Johanna Langtim, deren Weitschuss sich unhaltbar in die linke, ober Ecke senkte (89.). Kurz danach war Schluss.

Mit diesem sicheren und ungefährdeten Sieg sicherte der 1. FC Rheinbach seine Position im Mittelfeld weiter ab, für Rheindorf wird es mit dieser erneuten Niederlage schwer die rote Laterne bis zum Saisonende noch abgeben zu können. Die Torflaute herrschte nicht nur in diesem Spiel, bis jetzt brachte die Mannschaft von Trainer Karl-Heinz Monitor den Ball erst 20 Mal im gegnerischen Tor unter, zudem ist die Abwehrleistung mit 148 Gegentreffern eine der schlechtesten der Liga. Trotzdem gab die Heimmannschaft niemals auf und bewies eine tolle Moral, viel Erfolg in den nächsten Spielen oder spätestens in der neuen Saison (außer gegen Rheinbach ;-)).

Die Mädchenmannschaften des 1. FC Rheinbach suchen dringend nach interessierten Nachwuchsspielerinnen, Infos zu Trainingszeiten etc. auf FaceBook oder auf www.fc-Rheinbach.de. Wir freuen uns auf Euch!

Aufrufe: 020.5.2019, 22:41 Uhr
Detlef ApelAutor