2024-05-31T10:52:53.652Z

Ligabericht
Undorfs Spielertrainer Philip Uhrmann (links, gegen Velburgs Patrick Junior) steuerte einen Doppelpack zum Heimsieg seines Teams bei.
Undorfs Spielertrainer Philip Uhrmann (links, gegen Velburgs Patrick Junior) steuerte einen Doppelpack zum Heimsieg seines Teams bei. – Foto: Florian Würthele

Hemau furios, Breitenbrunn mit Glück

Viehhausen und Beilngries lassen Punkte +++ Breitenbrunn kommt mit Glück und späten Toren zum Auswärtssieg in Ponholz +++ Hemauer Befreiungsschlag gegen Riedenburg

Verlinkte Inhalte

Beilngries blieb beim Heim-1:1 gegen Beratzhausen zum dritten Mal nacheinander sieglos, führt aber dennoch weiterhin die Tabelle an. Jetzt punktgleich ist Ramspau, das in Oberndorf spät, aber verdient, zu einem 2:1-Erfolg kam. Die schwächste Saisonleistung lieferte Pielenhofen-Adlersberg bei Aufsteiger Großberg ab. Eine 4:1-Pleite für den FC war die Folge.

TV Hemau - TV Riedenburg 5:1 (3:1)
Gegen eine ersatzgeschwächte Riedenburger Elf trumpfte Hemau auf und zum bis hierhin höchsten Saisonsieg. Bereits zur Pause führten die Einheimischen komfortabel mit drei Toren. Der TV spielte von der ersten Minute an überlegen, setzte den Gegner früh unter Druck und zwang ihn zu Fehlern. Von einem "Klassenunterschied" sprach TV-Coach Holger Gißke. Daraus resultierten Treffer von Michael Riepl (11.), Leutrim Hoti (19.) und Maximilian Hölzl (40.). Im zweiten Abschnitt passte sich Hemau ein wenig dem an diesem Tag schwachen Gegner an, ohne dass der Heimsieg zu einem Zeitpunkt nochmals gefährdet war. Stattdessen schraubten Roman Garpenko (75.) und Hoti (85.) das Ergebnis in der Schlussviertelstunde sogar noch auf 5:0, ehe Martin Bader (90.) vom Punkt der Riedenburger Ehrentreffer gelang. "Ein sehr wichtiger Erfolg für uns. Jetzt wollen wir natürlich versuchen, die momentan wohl beste Mannschaft in der Liga aus Ramspau zu ärgern", ließ Gißke wissen.
Schiedsrichter: Johannes Bauer (Johannisthal); Zuschauer: 140;
Tore: 1:0 Michael Riepl (11.), 2:0 Leutrim Hoti (19.), 3:0 Maximilian Hölzl (40.), 4:0 Roman Garpenko (75.), 5:0 Leutrim Hoti (85.), 5:1 Martin Bader (90./Foulelfmeter).

ASV Undorf - TV 1897 Velburg 3:0 (1:0)
Verdient, aber um ein Tor zu hoch, setzte sich die Undorfer Mannschaft gegen Aufsteiger Velburg durch. Für den ASV ist es der dritte Sieg in Folge und der erste Heimsieg der Saison. Die Heimelf ließ zunächst zwei Großchancen ungenutzt, ehe Spielertrainer Philip Uhrmann nach Kaufmanns feinem Steilpass die Führung besorgte (19.). In der Folge agierten die Teams auf Augenhöhe. Nach der Pause vergaben die Gäste mehrere Bretter. Beer (59.) traf nur den Innenpfosten, Ferstl (72./75.) scheiterte knapp. Statt dem Ausgleich stellte wiederum Uhrmann aus spitzem Winkel vorentscheidend auf 2:0 (75.). Mit dem dritten Tor - Philipp Seitz drückte Müllers scharfen Ball von der rechten Seite über die Linie (80.) war die Entscheidung gefallen. "Leider haben wir es heute nicht geschafft, unsere Leistung abzurufen. Von den Chancen her wäre ein Unentschieden gerecht gewesen", urteile Velburgs Abteilungsleiter Jürgen Drescher.
Schiedsrichter: Stefan Lachner (Sulzbach); Zuschauer: 150;
Tore: 1:0 Philip Uhrmann (19.), 2:0 Philip Uhrmann (75.), 3:0 Philipp Seitz (80.).

SG Oberndorf / Matting - SpVgg Ramspau 1:2 (1:0)
Spät kam der Tabellenzweite zu diesem Auswärtsdreier in Oberndorf. Dieser war nicht unverdient, allerdings machten sich die Ramspauer das Leben in der zweiten Hälfte selbst schwer. So traf die SpVgg allein zweimal Pfosten beziehungsweise Latte. Mit dem ersten Torschuss des Spiels ging der Gastgeber in persona von Philipp Schwab in Führung (8.). Die knappe Pausenführung für den Gastgeber war verdient. "In der zweiten Halbzeit waren wir wesentlicher zielstrebiger und haben, auch wenn es ein sehr hartes Stück Arbeit war, dann aufgrund der Mehrzahl an Tormöglichkeiten nicht unverdient gewonnen", analysierte Ramspaus Trainer Richard Warlimont. Martin Hofmann (67.) erlöste seine Farben mit dem Ausgleich. Einen quergespielten Freistoß beförderte Hofmann in die Winkel. Die SG vergab kurz darauf die Riesenchance zur erneuten Führung. In der Schlussphase war es ein Spiel auf Messers Schneide - Mit dem besseren Ende für Ramspau: Philipp Hafner staubte in der 87. Minute zum Gästesieg ab.
Schiedsrichter: Thomas Schels (Eichlberg); Zuschauer: 90;
Tore: 1:0 Philipp Schwab (8.), 1:1 Martin Hofmann (67.), 1:2 Philipp Hafner (87.).

1. FC Beilngries - TSV Beratzhausen 1:1 (1:0)
Zum dritten Mal hintereinander bleibt Beilngries sieglos, dennoch ist der FC weiterhin Tabellenführer. Beratzhausens Übungsleiter Stephan Buckow hatte seine Schützlinge gut auf den Gegner eingestellt, da wurde früh deutlich. Beide Parteien taten sich schwer, zu nennenswerten Tormöglichkeiten zu kommen. Als es torlos in die Kabine zu gehen schien, schoss Dominic Spreßler (43.) die Altmühlstädter in Front. Die passende Antwort hatte Beratzhausen kurz nach Wiederbeginn in Gestalt von Lukas Meyer (51.) parat. Danach mühten sich beide Mannschaften vergebens, der Lucky Punch wollte bis zum Schluss niemandem mehr gelingen. Mit diesem Punkt dürften die Gäste besser leben können als ihr Opponent.
Schiedsrichter: Jonas Stöckl (Hörmannsdorf); Zuschauer: 80;
Tore: 1:0 Dominic Spreßler (43.), 1:1 Lukas Meyer (51.).

TSV Großberg - FC Pielenhofen-Adlersberg 4:1 (3:1)
Gegen ein schwaches Pielenhofen-Adlersberg kam Aufsteiger Großberg verdientermaßen zu seinem vierten Saisonsieg. In einer ausgeglichenen Anfangsphase trafen beide Mannschaften je einmal, der FC durch seinen Stürmer Chris Freisleben (9.), anschließend der TSV durch Noah Petermann (15.). Der Ausgleich war der Knackpunkt, ab diesem Zeitpunkt waren die Gäste von der Rolle. "Wir haben nach den ersten 15 Minuten aufgehört Fußball zu spielen", formulierte es Pielenhofens Übungsleiter Robert Huber drastisch. Huber sprach von "unserer schlechtesten Saisonleistung. Deshalb geht der Sieg für Großberg auch in Ordnung." Jannick Hoffmann (21.) und Michael Besck (43.) bescherten den Hausherren zur Pause eine Zwei-Tore-Führung. Den Deckel drauf machte Frit Kreuzer nach 65 Minuten mit seinem Tor zum 4:1-Endstand.
Schiedsrichter: André Luderer (Bernhardswald); Zuschauer: 100;
Tore: 0:1 Christoph Freisleben (9.), 1:1 Noah Petermann (15.), 2:1 Jannik Hoffmann (21.), 3:1 Michael Beck (43.), 4:1 Fritz Kreuzer (66.);
Gelb-rote Karte: Fabio Dick (87./Großberg)

ATSV Pirkensee-Ponholz - SV Breitenbrunn 0:2 (0:0)
In diesem Topspiel behielt Breitenbrunn dank zweier später Tore die Oberhand. Mit dem SV gewann dieses Spiel die glücklichere, nicht aber die bessere Mannschaft. Pirkensee-Ponholz gab den Takt an und agierte spielbestimmend. Klare Torchancen konnten sich Michael Stilps Schützlinge aber nur wenige herausspielen. Und wenn PiPo durchkam, war der starke Alex Weidinger im Gästetor zur Stelle. Weil auch Breitenbrunn nahc vorne recht wenig zustande brachte, spielte sich ein Großteil dieser Partie zwischen beiden Strafräumen ab. "In der zweiten Halbzeit haben wir einen etwas besseren Zugriff bekommen", so SV-Trainer Matthias Pfeifer. In der 77. und 92. Minute spielten die Gäste zwei Konter blitzsauber zu Ende. Lukas Precht und Michael Dirigl vollendeten ins Tornetz. In der 85. Minute hielt Weidinger einen Ponholzer Handelfmeter. "Wir nehmen die Punkte sehr gerne mit und freuen uns über einen weiteren Dreier", jubilierte Pfeifer.
Schiedsrichter: Afrim Salihu (Obertraubling); Zuschauer: 180;
Tore: 0:1 Lukas Precht (77.), 0:2 Michael Dirigl (90.+2)
Rote Karte: Philipp Gaab (90+2./PiPo);
Besonderes: SV-Keeper Alexander Weidinger hält einen Handelfmeter (85.).

FC Viehhausen - TV Parsberg 0:0
Der TVP trotzte dem immer unbequemen FC mit etwas Glück und Geschick ein torloses Remis ab und darf sich über den nicht eingerechneten Punktgewinn freuen. Der TV konnte an den Auftritt gegen PiPo anknüpfen und lieferte sich ein offenes Spiel mit favorisierten Gastgebern. Die wenigen guten Chancen in diesem Spiel ließ Viehhausen liegen. Weil auch der Gast in seinen Offensivaktionen respektive im Abschluss glücklos blieb, blieb es bis zum Ende bei diesem 0:0.
Schiedsrichter: Maximilian Baier (Regensburg); Zuschauer: 80;
Tore: Fehlanzeige.

Aufrufe: 015.9.2019, 20:10 Uhr
Florian WürtheleAutor