2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Für ihre langjährige Schiedsrichter-Tätigkeit wurden beim Ehrungsabend der Schiedsrichtergruppe Bad Tölz ausgezeichnet (v.li.): Claudia Haagen, Obmann Thomas Sonnleitner, Rupert Woisetschläger, Helmut Berz, Sebastian Schöfmann, Leonhard Lechner, Peter Minnich, Florian Zweckinger, Uli Timm, Alois Holzheu und Kolja Kellinghaus sowie Andrea Knauer vom Bezirk Oberbayern. FOTO: Hans Staar
Für ihre langjährige Schiedsrichter-Tätigkeit wurden beim Ehrungsabend der Schiedsrichtergruppe Bad Tölz ausgezeichnet (v.li.): Claudia Haagen, Obmann Thomas Sonnleitner, Rupert Woisetschläger, Helmut Berz, Sebastian Schöfmann, Leonhard Lechner, Peter Minnich, Florian Zweckinger, Uli Timm, Alois Holzheu und Kolja Kellinghaus sowie Andrea Knauer vom Bezirk Oberbayern. FOTO: Hans Staar

Schiedsrichterehrungen: Lechner seit 50 Jahren aktiv

Beck zum Ehrenobmann ernannt

Beim letzten Lehrabend des Jahres geht es bei den Fußball-Schiedsrichtern der Gruppe Bad Tölz ausnahmsweise mal nicht um Regelkunde oder Terminvergabe, sondern um die Ehrung verdienter Mitglieder – eingeleitet durch eine als humoriges Mundartgedicht formulierte Ansprache von Andrea Knauer, Mitglied des Bezirksausschusses.

Klar, dass da auch Anekdoten die Runde machten. Claudia Haagen, für 40-jährige Zugehörigkeit zur SchiriZunft ausgezeichnet und Vorzeigefrau der Tölzer Gruppe, erzählte lachend von einem höchst ungewöhnlichen Zwi schenfall auf einem Fußballplatz im Oberland. Es war ein äußerst einseitiges Spiel, als in der zweiten Halbzeit eine alte Frau die bis auf den einsamen Torwart verwaiste Spielhälfte betrat, um mit Sichel und Körbchen Futter für ihre Stallhasen zu sammeln. „Ich habe sie mit Mühe überreden können, die paar Minuten bis Spielende draußen zu warten,“ sagt die Schiedsrichterin und lächelt. Heute lacht sie auch über einen Zwischenfall, der sie seinerzeit geärgert hatte. Bei einem Spiel in Holzkirchen waren die Trikots beider Teams farblich kaum zu unterscheiden, weswegen sie die Gastgeber aufforderte, sich andersfarbig zu kleiden. Daraufhin sei ihr in einer Anzeige an den Fußballverband unterstellt worden, sie habe die Kicker zum „Striptease“ aufgefordert.


Leonhard Lechner hat seine Schiedsrichterprüfung anno 1967 – übrigens als Kursbester – gemacht und alle Obmänner erlebt, die die 1934 gegründete Gruppe jemals hatte: Josef Linz (bis 1970), Viktor Meissner (1986), Ernst Homolka (1998), Anderl Hallmannsecker (2008), Klaus Beck (Oktober 2017) und eben jetzt Thomas Sonnleitner, der dem Jubilar gemeinsam mit Andrea Knauer die Ehrennadel in Gold für 50-jährige Mitgliedschaft ans Revers heftete. Als Lechner seine ersten Spiele pfiff, brachte noch der Postbote die Einteilungen. Die Gelben Karten oder das Elfmeterschießen waren noch gar nicht erfunden. Als Spesen gab’s „ungefähr zehn D-Mark“, die der Weyarner allerdings so gut wie nie mit nach Hause brachte: „Auf dem Heimweg bin ich immer eingekehrt.“ Und der größte Unterschied zwischen damals und heute? „Mit der Schiedsrichterei war’s früher etwas einfacher“, findet der 80-Jährige, „weil sich die Leute nicht so ernst genommen haben.“ Abbrechen musste Lechner keines seiner vielen hundert Spiele. Verabschiedet wurde beim Ehrungsabend einer, der maßgeblichen Anteil an der positiven Entwicklung der Gruppe Bad Tölz hat: Bernhard Huber zog sich nach fast zwölf Jahren vom Amt des stellvertretenden Lehrwarts zurück, bei dem er mit Förderabenden und schriftlichen Regeltests große Akzente gesetzt hat. Eifrigster Förderabend-Besucher war Artur Peteratzinger, bei den Regeltests machte am häufigsten Alois Holzheu mit. Rauschenden Beifall erhielt Klaus Beck, der nach einstimmigem Beschluss des Schiedsrichter-Ausschusses zum Ehrenobmann ernannt wurde.


Als quicklebender Beweis dafür, dass die Schiedsrichterei ein Jungbrunnen ist, könnte Julius Zinke dienen: Er feierte gerade seinen 80. Geburtstag, was ihn keineswegs daran hindert, nach wie vor regelmäßig zu pfeifen. Sage und schreibe 94 Spiele hat der Ju bilar heuer schon geleitet und könnte sogar auf 100 Einsätze kommen.


Geehrte Schiedsrichter


10 Jahre: Heiko Arndt (SF Egling), Markus Steingruber (FC Kochelsee Schlehdorf);


15 Jahre: Bernhard Gruber (Real Kreuth), Arthur Peteratzinger (FF Geretsried), Christian Neubert (SF Fischbachau);


20 Jahre: Kolja Kellinghaus (SF Aying), Uli Timm (TSV Wolfratshausen), Florian Zweckinger (SV Straßlach), Rupert Woisetschläger (SV Ascholding);


30 Jahre: Alois Holzheu (DJK Darching), Peter Minnich (TSV Irschenberg), Sebastian Schöfmann (SV Münsing-Ammerland);


40 Jahre: Claudia Haagen (TSV Wolfratshausen), Helmut Berz (SV Hörlkofen, 40 Jahre);


50 Jahre: Leonhard Lechner (TSV Weyarn).


Sonder-Ehrungen:


70 Jahre und aktiv: Hans Gartner (DJK Waldram – heuer 41 Spiele), Jürgen Segieth (TSV Hartpenning – heuer 32 Spiele);


75 Jahre und aktiv: Olaf Brauer (SV Pullach – heuer 36 Spiele);


80 Jahre und aktiv: Julius Zinke (SG Hausham – heuer 94 Spiele);


Neuling mit den meisten Einsätzen: Mert Yilmaz (RW Bad Tölz – 44 Spiele).

Aufrufe: 017.11.2017, 10:07 Uhr
Hans Staar - Isar-LoisachboteAutor