2025-01-17T15:20:36.910Z

Allgemeines
Nur die Tore und die Anzeigetafel lassen auf den üblichen Zweck des Platzes in Berg schließen.
Nur die Tore und die Anzeigetafel lassen auf den üblichen Zweck des Platzes in Berg schließen. – Foto: Privat

Nach drei Tagen Dauerregen: So sieht es auf Bayerns Fußballplätzen aus

Wassermassen verwandeln Sportplätze in Badeseen

Überall im Freistaat kämpfen Menschen gegen die unaufhaltsamen Wassermassen. Das Hochwasser macht auch vor Fußballfeldern nicht halt.

Weichs – Besonders prekär ist die Situation beim SV Weichs, gerade für Spieler und Trainer der ersten Mannschaft. Für diese stünde am heutigen Dienstag das Rückspiel in der Relegation gegen den FSV Harthof München an. In der aktuellen Situation undenkbar.

Der Fußballplatz des SV Weichs steht komplett unter Wasser.
Der Fußballplatz des SV Weichs steht komplett unter Wasser. – Foto: Privat

Der Fußballplatz des SVW steht bildlich für die Situation in Weichs. Die meisten Spieler kämpfen seit Tagen gegen die Überschwemmungen an und beschützen ihre Häuser. Oder die der Nachbarn, Freunde und Verwandten. Dementsprechend fassungslos ist der Verein über die Ansetzung der Relegation während der Katastrophe. Mittlerweile hat man beim SVW die Entscheidung getroffen, nicht zum Spiel anzutreten.

Es gibt Situationen, in denen das Hobby Fußball mal zurücktreten kann. Frank Ludewig, BFV
Es gibt Situationen, in denen das Hobby Fußball mal zurücktreten kann. Frank Ludewig, BFV – Foto: Privat

Ein ähnliches Schicksal trifft den SV Günding. Auch dort ist das Vereinsgelände vollkommen überflutet und auch dort steht eigentlich ein entscheidendes Relegationsspiel an. Zwar erst am Samstag, das macht die Situation allerdings nicht unbedingt angenehmer. Schließlich haben auch die meisten Gündinger als Mitglieder der Feuerwehr oder des THW gerade andere Sorgen, als die Vorbereitung auf ein solches Spiel.

Nur die Tore und die Anzeigetafel lassen auf den üblichen Zweck des Platzes in Berg schließen.
Nur die Tore und die Anzeigetafel lassen auf den üblichen Zweck des Platzes in Berg schließen. – Foto: Privat

Weniger dramatisch ist die Lage in Berg. Zumindest ist die Saison für den dort heimischen Verein, den MTV Berg, schon beendet. Doch auch hier haben die andauernden Regenfälle einen kleinen, neuen See entstehen lassen. Auch wenn der noch nicht mit der Größe des nahen Starnberger Sees mithalten kann.

Ebenfalls bereits in der Sommerpause befindet sich der FC Ampertal Unterbruck, zu seinem Glück. Mit dem Fußballspielen wäre es auf dem eigenen Vereinsgelände in den nächsten Tagen nämlich schwierig geworden. Dafür bieten die Bierbänke am Rande der neu entstandenen Wasserfläche eine gemütliche Gelegenheit zum Brotzeit machen.

Das Vereinsgelände des FC Gundelfingen
Das Vereinsgelände des FC Gundelfingen – Foto: FC Gundelfingen

Ein spektakuläres Bild bietet der Blick auf das Vereinsgelände des FC Gundelfingen von oben herab. Auf die dort gelegenen Sportanlagen lässt auf jeden Fall nicht mehr viel schließen. Gut, dass die Saison für den Bayernligisten bereits beendet ist.

Ähnlich sieht es auch auf den Anlagen des SV Kranzberg und des SV Langenbach aus. Glücklicherweise gibt es bei beiden Vereinen genügend freiwillige Helfer, die den Schaden eindämmen, beziehungsweise bereits entstandene Schäden eindämmen.

Natürlich sind nicht nur gewöhnliche Fußballplätze betroffen. Im Munich Beach Resort hätte am vergangenen Wochenende eigentlich ein Sammelspieltag der Deutschen Beachsoccer-Liga stattfinden sollen. Der unerbittliche Dauerregen machte diesem Vorhaben aber einen Strich durch die Rechnung.

Für alle Vereine, die vom Hochwasser betroffen sind, gibt es jetzt aber auch eine gute Nachricht. Die Sozialstiftung des Bayerischen Fußball-Verbandes bringt gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund einen Hilfsfond auf den Weg. 200.000 Euro werden den Vereinen als Katastrophen-Hilfe zur Verfügung gestellt. (fge)

Aufrufe: 06.6.2024, 13:30 Uhr
Ferdinand GehlenAutor