Stefan Piecha ist bereits seit Sommer 2009 ein Gallier, er ist der Denker und Lenker im TSV-Mittelfeld und bereits einer der Dienstältesten im TSV-Kader. Dominik Zehe kam vor zwei Jahren zu den Galliern und entwickelte sich trotz seiner erst 21 Jahre neben Piecha zur zentralen Anspielstation im Gallier-Mittelfeld. "Zusammen haben die beiden bereits vielen Gegnern Kopfzerbrechen bereitet und wir sind sehr froh und auch stolz, dass sie unseren Weg in Bardorf trotz lukrativer anderer Angebote weiter mitgehen", so Andreas Lampert von der sportlichen Leistung zu diesen beiden wichtigen Personalien. "Wir sind mittlerweile auf einem sehr guten Weg was den Kader für die kommende Saison angeht und können sicher wieder eine schlagkräftige Truppe und vor allem einen eingeschworenen Haufen ins Rennen schicken, egal wo es in der neuen Saison weitergeht", so Lampert abschließend.
Gallier basteln am Kader: Piecha und Zehe verlängern
Stefan Piecha ist bereits seit Sommer 2009 ein Gallier, er ist der Denker und Lenker im TSV-Mittelfeld und bereits einer der Dienstältesten im TSV-Kader. Dominik Zehe kam vor zwei Jahren zu den Galliern und entwickelte sich trotz seiner erst 21 Jahre neben Piecha zur zentralen Anspielstation im Gallier-Mittelfeld. "Zusammen haben die beiden bereits vielen Gegnern Kopfzerbrechen bereitet und wir sind sehr froh und auch stolz, dass sie unseren Weg in Bardorf trotz lukrativer anderer Angebote weiter mitgehen", so Andreas Lampert von der sportlichen Leistung zu diesen beiden wichtigen Personalien. "Wir sind mittlerweile auf einem sehr guten Weg was den Kader für die kommende Saison angeht und können sicher wieder eine schlagkräftige Truppe und vor allem einen eingeschworenen Haufen ins Rennen schicken, egal wo es in der neuen Saison weitergeht", so Lampert abschließend.
Interessante Artikel
Jürgen Heun hat beim FC Rot-Weiß Erfurt Legendenstatus. Der schussgewaltige Angreifer ist nicht nur Rekordspieler des früheren DDR-Erstligisten, sondern hat in der langen Historie der Thüringer auch die meisten Tore erzielt. In seiner Glanzzeit trug ...
Die Mitglieder sollen mit ihrem Votum den Einsteig eines neuen Geldgebers frei machen. Wird der nicht gefunden, wird der KFC Uerdingen künftig in der Regionalliga spielen. Profifußball sei von der Stadt Krefeld nicht gewünscht.
Die Uhr tickt. Die T ...
Hasan Kivran hat die Entscheidung, den Verein verlassen zu wollen, revidiert
Hasan Kivran hat die Entscheidung, den Verein verlassen zu wollen, revidiert. Nach intensiven Gesprächen mit der Geschäftsführung des Vereins konnte Kivran von einem Verblei ...
Kam erst im Sommer vom SV Heimstetten
Marco Raimondo-Metzger verlässt Türkgücü München. Sein Vertrag wurde aufgelöst. Zuvor spielte er unter anderem beim SV Heimstetten und TSV 1860 München II.
Hasan Kivran behält Anteile bei Türkgücü München
Türkgücü-Präsident Hasan Kivran kündigte vor Weihnachten seinen Abschied an. Jetzt macht er die Rolle rückwärts.
Der 26-jährige Vollblutstürmer will es nochmal wissen und greift ein zweites Mal beim Regionalligisten an
Zwischen Januar 2017 und Mai 2018 kickte Christian Seidl bereits beim SV Schalding-Heining. Der technisch beschlagene Angreifer absolvierte in ...
Der langjährige Zweitliga-Profi soll den 1. FC Schweinfurt 05 zum Aufstieg in die dritte Liga verhelfen
Der 1. FC Schweinfurt 05 kann im Winter 2021 den ersten Neuzugang vermelden. Von der Spielvereinigung Greuther Fürth wechselt Daniel Adlung leihw ...
Ergebnis zur großen FuPa-Umfrage belegt Vielschichtigkeit der Probleme für Vereine
Im Dezember 2020 hat FuPa eine Umfrage-Serie gestartet, in der aufgezeigt werden soll, was den Amateurfußball und seine Anhänger sowie Protagonisten wirklich bewegt. ...
Nur ein Team aus der dritten Liga wird ins Viertelfinale kommen
Der TSV 1860, Türkgücü München, Unterhaching und Ingolstadt steigen in die zweite Runde des Toto-Pokals ein. Die Drittligisten spielen um den Einzug ins Viertelfinale.
Wie FuPa erfahren hat, soll Ausfällen aufgrund von Corona-Verdachtsfällen der Riegel vorgeschoben werden ++++ Nächste Woche will Verbandsspitze “Grundsätzliches zum weiteren Fortgang” besprechen
Wann wieder Fußball gespielt werden darf, steht ...
Tabelle | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Seligenport. (Ab) | 34 | 30 | 69 | ||||||
2. | Eichstätt | 34 | 26 | 68 | ||||||
3. | Bayern Hof | 34 | 28 | 67 | ||||||
4. | Großbardorf | 34 | 34 | 67 | ||||||
5. | SpVgg Weiden | 34 | 38 | 67 | ||||||
6. | Haibach | 34 | 9 | 58 | ||||||
7. | Eltersdorf | 34 | 0 | 48 | ||||||
8. | Aubstadt | 34 | -1 | 47 | ||||||
9. | 1. FC Sand (Auf) | 34 | -7 | 46 | ||||||
10. | SC Feucht (Auf) | 34 | -4 | 40 | ||||||
11. | DJK Bamberg (Auf) | 34 | -20 | 39 | ||||||
12. | Würzburg. FV | 34 | -12 | 38 | ||||||
13. | SSV Jahn II | 34 | -2 | 38 | ||||||
14. | SV Erlenbach | 34 | -12 | 35 | ||||||
15. | B'lengenfeld (Auf) | 34 | -19 | 33 | ||||||
16. | J. Forchheim | 34 | -36 | 31 | ||||||
17. | Frohnlach | 34 | -25 | 30 | ||||||
18. | FCE Bamberg (Ab) | 34 | -27 | 29 | ||||||
Wertung gemäß Direkter Vergleich | ||||||||||
Direkter Vergleich bereits berücksichtigt! | ||||||||||
ausführliche Tabelle anzeigen |