2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Um ihn geht’s: der neue Wanderpokal der Stadt Grafing.
Um ihn geht’s: der neue Wanderpokal der Stadt Grafing.

TSV Ebersberg und SC Baldham greifen beim TSV Grafing an

Kleines aber feines Hallenturnier in Grafing

Mit acht teilnehmenden Mannschaften werden die Grafinger Fußballer an diesem Freitag ihr traditionelles Hallenturnier anpfeifen.

VON WOLFGANG HERFORT

Grafing – Wenn die Grafinger Fußballer zum Jahresanfang wieder einmal zu ihrem Hallenturnier einladen, schwelgen nicht wenige Freunde des runden Leders in Erinnerungen. Der Wettbewerb um den Wanderpokal der Stadt Grafing galt vor geraumer Zeit nicht umsonst als inoffizielle Hallenkreismeisterschaft. Zwei Tage waren nötig, um den Champion zu ermitteln. Die Jahnsporthalle war Treffpunkt für nahezu alle Fußballer, die im Landkreisgeschehen aktiv oder involviert waren. Hier wurden auch die diversen Neuzugänge erstmals präsentiert.

„Die großen Zeiten sind längst vorbei“, sagt Jürgen Daser, Technischer Leiter der Grafinger Kicker, vor der 34. Auflage dieses Wettbewerbes am heutigen Freitag ab 18 Uhr. „Wir sind schon sehr stolz, dass wir diesmal ein Turnier mit acht Mannschaften zustande bekommen haben. Die letzten Jahre waren es meist nur fünf.“

Wie gehabt seien auch diesmal alle Landkreisvereine angeschrieben worden. Die Resonanz war unterschiedlich. „Ein paar sind immer dabei, die nicht einmal dankend absagen, sondern einfach gar nicht reagieren.“

Dennoch habe man ein „kleines feines Turnier zusammen bekommen“. Mit dabei ist nicht nur Titelverteidiger TSV Ebersberg, der im

Acht Teams auf Parkett der Jahnsporthalle

vergangenen Jahr den Wanderpokal zum dritten Mal gewann und damit für immer mit in die Kreisstadt nehmen durfte. „Auch der SC Baldham-Vaterstetten ist dabei und damit der zweite Bezirksligist“, so Daser. Eine Tatsache, die ihn besonders freue. „Gzim Shala (Trainer des SCBV – Anm. d. Red.) hat mich angerufen und versichert, das sie sehr sehr gerne kommen. Offenbar hat er die Vorstandschaft davon überzeugen können, dass es interessant sein kann mitzuspielen. Seitdem sich Roman Krumpholz in der Halle bei uns verletzt hatte, sind sie nicht mehr angetreten.“

Mit von der Partie sind auch die Hallenspezialisten des TSV Emmering, obwohl sie am Folgetag in der Zwischenrunde des Rosenheimer Sparkassenpokals in der Gabor Halle antreten müssen. Der Verein hat deshalb auch angekündigt, eine bunt gemischte Truppe aus erster und zweiter Mannschaft in die Bärenstadt zu entsenden. Emmerings Fokus liegt eindeutig auf der Rosenheimer Aufgabe. Im Pokal wollen Coach Hans Weiß und seine Schützlinge unbedingt in die Finalrunde einziehen.

In Grafing werden mit dem ATSV Kirchseeon und dem TSV Grafing I weitere Kreisligisten zu sehen sein. Das Teilnehmerfeld komplettieren die zwei Kreisklassisten TSV Steinhöring und TSV Zorneding sowie die zweite Mannschaft des TSV Grafing (A-Klasse)

Dass der neue Wanderpokal an einem Freitagabend ausgespielt wird, hat laut Daser einen ganz einfachen Grund: „Das ist besser als tagsüber. Am Wochenende haben die meisten doch etwas anderes vor, Skifahren usw. Außerdem haben auch wir dann ein komplett freies Wochenende.“ Lachend fügt der Grafinger hinzu: „Purer Eigennutz also.“

Diesmal wird ein nagelneuer Wanderpokal ausgespielt . Für das leibliche Wohl von Aktiven und Zuschauern ist bestens gesorgt mit Glühwein, Kinderpunsch, Bier der örtlichen Brauerei und alkoholfreie Getränke. Wie in den letzten Jahren wird der Grill vor der Halle angeschmissen, es gibt Bratwürschtl und Steaksemmeln.

Nicht ganz unwichtig ist Dasers letzter Hinweis, bevor in der Jahnhalle der Ball rollt: „Es wird bei uns noch nach den alten Hallenregeln des BFV gespielt und nicht Futsal.“

Aufrufe: 03.1.2020, 09:00 Uhr
Ebersberger Zeitung / Wolfgang HerfortAutor