2024-06-04T08:56:08.599Z

Spielvorbericht
Mit einem Hackentrick bereitete Neuzugang Kai Kleinert (re.) zuletzt die Führung gegen Kempten vor. Am Sonntag muss der BCF in Gilching punkten.  hans lilppert
Mit einem Hackentrick bereitete Neuzugang Kai Kleinert (re.) zuletzt die Führung gegen Kempten vor. Am Sonntag muss der BCF in Gilching punkten.  hans lilppert

Philipp Bönig: „Ein extrem wichtiges Spiel“

Wolfrathausen muss sich beim TSV Gilching-Angelsried beweisen

Gelingt dem BCF Wolfratshausen endlich der erste entscheidende Schritt weg von der Abstiegszone?

Oder erreichen die Farcheter als erstes Team der Landesliga Südwest eine zweistellige Anzahl an Partien, die unentschieden ausgegangen sind? Für die Flößerstädter sind sämtliche verbleibende Begegnungen von hoher Bedeutung. Zumal sie am Sonntag um 15 Uhr beim TSV Gilching-Argelsried auf einen punktgleichen Tabellennachbarn treffen. „Ein extrem wichtiges Spiel“, betont BCF-Trainer Philipp Bönig.

Wobei Unentschieden – die Farcheter kommen bislang auf neun Punkteteilungen – ja nicht unbedingt schlecht sein müssen. Nur weniger sollte es in der Endabrechnung bei Möglichkeit nicht sein. „Es sind nicht mehr viele Spiele, da tut jede Niederlage brutal weh“, betont der Farcheter Trainer. Bönig erwartet in Gilching ein ähnliches Spiel wie zuletzt gegen Kempten – also mit der Betonung auf Intensität und Kampf. Die Standardstärke der Allgäuer konnte der Ballclub „zu großen Teilen“ seriös verteidigen. Auch Gilching verfügt über diverse groß gewachsene Akteure – somit gilt auch diesmal bei den Standards eine erhöhte Warnstufe.

„Das verfolgt uns über die gesamte Saison“

Dass es zuletzt trotz Führung nicht für einen Dreier gereicht hat, hat Bönig akzeptiert. In einer ungewöhnlich ausgeglichenen Spielklasse wieder dieser stünden etliche Partien lange auf der Kippe. „Auf der einen Welle kannst du sie für dich entscheiden, auf einer anderen aber auch verlieren.“ Salif Boubacars verpasste Chance auf das 2:0, wertet der Coach als „symptomatisch“ für die Historie dieser Runde. „Das verfolgt uns über die gesamte Saison.“

Aber auch die Gilchinger haben so ihre Wehwehchen: Schmerzen wird sie zweifelsfrei die Unpässlichkeit ihres besten Torschützen, Ramon Adofo (neun Treffer), der seit geraumer Zeit ohne belastbare Diagnose fehlt. Dafür warnt Bönig vor dem quirligen Murat Ersoy, den er bei seinem Spionagetrip vor zwei Wochen als auffälligste Offensivkraft des TSV ausgemacht hat.

Die eigene Startelf wird am Sonntag weitgehend unverändert blieben. Mit hoher Wahrscheinlichkeit beginnt Jona Lehr nach überstandener Krankheit für Seppi Zander. Musti Kantar wäre indes eine Alternative für die Abwehrreihe. Am Rande: Neben Marco Gröschel ist nunmehr auch für Basti Schnabel das vorzeitige Saisonende unumstößlich. Der 20-Jährige wurde am Freitag am gerissenen Syndesmoseband operiert. Der Eingriff an Gröschels Kreuzband ist dann für die kommende Woche angesetzt. OLIVER RABUSER

BCF Wolfratshausen

Radic – Gobitaka, Hummel, Kantar, Keskin, Barut, Potenza, Boubacar, Kleinert, Tokdemir, Lehr; Herbert, Cakir, Askovic, Bonic, Kurija, Kaygisiz, Zander.

Schiedsrichter: Elias Tiedeken (TSV Neusäß).

Aufrufe: 015.3.2019, 20:09 Uhr
Isar-Loisachbote / Oliver RabuserAutor