2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Hertha-Akteur Florent Muja (links) und seine Teamkollegen unterliegen Schlebusch. Fotos: Bröhl
Hertha-Akteur Florent Muja (links) und seine Teamkollegen unterliegen Schlebusch. Fotos: Bröhl

Windecker Husarenritt

Landesligist überrascht mit einem 2:0-Erfolg über den Spitzenreiter FC Pesch

Faustdicke Überraschung in der Landesliga: Der 2:0-Erfolg des TSV Windeck gegen den Spitzenreiter FC Pesch grenzte an eine Sensation. Der TuS Oberpleis schaffte in Brühl den fünften Sieg in Folge, während sich der FV Bad Honnef immerhin einen Zähler in Lindenthal sicherte. Für den FC Hertha Rheidt wird die Luft nach der neuerlichen Niederlage gegen Schlebusch immer dünner.

TSV Windeck — FC Pesch 2:0 (1:0). Schon mit dem 0:0 in Endenich vor zwei Wochen ließen die Windecker nach zuvor sieben Niederlagen in Folge aufhorchen. Mit dem (verdienten) 2:0-Erfolg gegen den souveränen Tabellenführer haben die Schützlinge von Trainer Marcus Voike nun einen großen Schritt in Richtung Ligaverbleib gemacht. Für die Pescher war es erst die zweite Niederlage überhaupt in dieser Saison. „Wir hatten zwar weniger Ballbesitz, aber die Jungs haben das Zentrum super verdichtet — meine Umstellungen haben erneut gefruchtet”, so der Windecker Trainer.

Überschattet wurde das Spiel allerdings von der schweren Verletzung von Marvin Hennecken (82.), der nach einem Zusammenprall regungslos liegenblieb und die Zunge „verschluckte”. Doch die schnell eingeleiteten Rettungsmaßnahmen waren erfolgreich. „Es geht ihm wieder den Umständen entsprechend gut. Er wird aber eine Nacht im Krankenhaus bleiben müssen”, so Voike. Die Treffer erzielten Riki Isobe (17.) und Ruka Ono (68./Eigentor).

Windeck: Shaukat, Asgari, Bröhl, Zakrzewski, Hennecken (82. Ümit), Müller, Meinke, Ebke, Isobe, Morioka, Schwarz (88. Koch).

FC Hertha Rheidt — SV Schlebusch 1:3 (1:0). Hertha-Übungsleiter Michael Theuer sah „eine starke erste Halbzeit” seiner Elf. Neben Alexander Kobers Treffer (25.) hätte „mindestens noch ein weiteres Tor fallen müssen. Dann hätten wir dem Gegner den Zahn gezogen. Die Chancenverwertung war mal wieder schlecht.” Dann aber drehten Tim Breddemann (62.), Martin Schulz (72.) und Nicolaj Annas (81.) die Partie. Damit ist die Hertha auf den letzten Platz abgerutscht. „Schlimmer ist aber der Bad Honnefer Punktgewinn. So ist der Rückstand auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz auf sieben Punkte angewachsen”, so Theuer.

Rheidt: Gronow, Faak, I. Bruns, T. Bruns, Henrichs, Altenfeld, Bauer (76. Madani), Umar, Pietrek, Kober (76. Sterzenbach), Muja (83. Pohl).

SC Brühl — TuS Oberpleis 2:3 (1:1). Nach Tim Miebachs Führungstreffer nach schöner Vorlage von Max Steinhauer (5.) hatte der TuS weitere gute Gelegenheiten. Doch schon vor dem verwandelten Strafstoß durch Martin Notz nach einem vermeintlichen Foul von Patrick Busch (41.) ging die Spielkontrolle der Gäste verloren. Trainer Wolfgang Görgens fand in der Kabine aber offenbar die richtigen Worte. Mike Janczyk nach Vorarbeit von Miebach (50.) sowie Nils Lokotsch mit einem direkt verwandelten Freistoß (64.) stellten auf 3:1. Mit dem Brühler Anschluss durch Oscar von Lehmann (84.) wurde es zwar noch mal eng, aber der TuS rettete den Sieg über die Zeit— nicht zuletzt, weil Notz in der Schlussminute frei stehend vergab. „Der Erfolg war trotzdem hochverdient. Wir haben es etliche Male versäumt, den Deckel draufzumachen”, so der Sportliche Leiter Kajo Miebach.

Oberpleis: Klein, Reinheimer, Busch, P. Rüth, Steinhauer, Schulz, Krings (75. Germscheid), Lokotsch (65. Schönherr), Janszyk (55. Breuer), Lorenz, Miebach.

Borussia Lindenthal-Hohenlind — FV Bad Honnef 2:2 (1:2). Zweimal lagen die Bad Honnefer dank Jungmin Lee (3.) und Benjamin Krayer (38.) in Führung, doch Stefan Caspari (19.) und Christopher Adamczyk (82.) glichen jeweils aus. „Die Punkteteilung geht so in Ordnung. Nach der Pause hat der Gegner viel Druck entwickelt”, meinte HFV-Geschäftsführer Frank Breidenbend nach zuletzt drei 1:2-Auswärtsniederlagen in Folge.

HFV: Gehrlein, Ünaler, Boztas, Krayer, Poetes, Skoda, Leisch, Lee (79. Hanisch), Pettineo (87. Altintas), Jäger, Fehlinger (90. Hennerkes).

Aufrufe: 028.4.2019, 21:33 Uhr
Rhein-Sieg-Anzeiger / Quentin BröhlAutor