2024-05-31T10:52:53.652Z

Spielbericht
Nach 20 Minuten kam der SV Sulzemoos besser ins Spiel. Martin Alberer
Nach 20 Minuten kam der SV Sulzemoos besser ins Spiel. Martin Alberer

SV Sulzemoos gewinnt trotz schwacher Anfangsphase

„Die haben uns überrannt“

Der SV Sulzemoos wusste in den ersten 20 Minuten des Bezirksligaspiels beim VfB Eichstätt II nicht, wie ihm geschieht. „Die haben uns überrannt. Wenn wir 0:3 hinten liegen, wäre das vom Spielverlauf her normal gewesen“, sagte SVS-Trainer Peter Held.

Dann fügte er an: „Sie haben aber die Bälle nicht reingemacht.“ Und seine Mannschaft hat sich ins Spiel gekämpft und dank hoher Effizienz mit 3:2 gewonnen. „Schön so, macht Spaß“, so Helds Kommentar. Durch den Sieg ist der SVS in der Tabelle am Gegner vorbeigezogen. Die Sulzemooser reisten mit einer extrem angespannten Personalsituation an, die sich auf der Anreise weiter verschärfte. „Es war unfassbar, dass wir mit Johannes Oberacher auf dem Weg nach Eichstätt noch einen Spieler verloren haben. Ihm wurde es schlecht, sodass er nicht spielen konnte“, berichtete Held.

Kristian Paluca und Aykut Sahin waren krank, standen aber trotzdem in der Startelf. Kombiniert mit der Aufstellung der VfB-Reserve, in der fünf spielen standen, die in der laufenden Saison Regionalliga-Minuten gesammelt hatten, bedeutete dies viel Gegenwind in den ersten Minuten. „In der Offensive hatten sie super Fußballer“, erkannte Held schnell. Die besten Eichstätter Chancen hatten Fabian Neumayer mit einem Lattenkopfball (5.) und Bastian Bösl, ebenfalls per Kopf, dessen Abschluss SVS-Torhüter Max Kronschnabl aber stark parierte (20.).

„Nach 20 Minuten sind wir über die Verteidigung besser ins Spiel gekommen“, sagte Held. Nach vorne ging nicht viel zusammen. Die wenigen Abschlüsse in der ersten Halbzeit verfehlten das Tor knapp, aber: nach 45 Minuten stand es 0:0. Das erste Etappenziel des SVS war erreicht. Auch nach dem Seitenwechsel hielt die Sulzemooser Defensive – und dann traf Sergen Retzep mit dem ersten gefährlicheren Torschuss: Der Mittelfeldspieler zog nach einem zu kurz geklärten Ball von der Strafraumgrenze ab und profitierte davon, dass Eichstätts Torhüter den Ball nicht festhalten konnte (64.). In der 72. Minute kam Andreas Zech für den erschöpften Sahin ins Spiel. Mit seinem ersten Kontakt ließ er einen Ball in den Lauf des durchgestarteten Sebastian Ranftl durchlaufen, der zum 2:0 traf (73.). Sowohl Zechs Vorarbeit als auch der Laufweg Ranftls, der als etatmäßiger Defensivspieler im Sturm auflief, hatte es Trainer Held angetan: „Das war geil gemacht. Besser können es auch unsere Stürmer nicht machen.“ Zwei Minuten später verkürzte Ismailcan Usta. „Komplett halten konnten wir die Eichstätter Jungs nicht, dafür waren sie zu stark“, so Held. In der 80. Minute sah es wieder besser aus für die Gäste, nachdem ein Eichstätter den Ball nach einer Freistoßflanke Daniel Wildgrubers mit dem Kopf ins eigene Tor lenkte. Benedikt Breitenhuber verkürzte zwar erneut für die Regionalliga-Reserve (83.), sein Anschlusstreffer zum 3:2 war aber der letzte des Spiels. „Wir hatten drei Torschüsse und alle waren drin. Heute haben wir mit Kampf und etwas Spielglück drei Punkte geholt“, freute sich Held. stm Stenogramm

VfB Eichstätt II - SV Sulzemoos 2:3 (0:0)

VfB Eichstätt II: Florian Rauh, Thomas Gehr (74. Benedikt Vollnhals), Julian Scholl, Ismailcan Usta, Arjon Kryeziu (85. Mamadou Diallo), Benedikt Breitenhuber, Alexander Thomas, Marcel Jasmann (70. Marc Steingräber), Fabian Neumayer, Bastian Bösl, Niklas Reutelhuber

SV Sulzemoos: Maximilian Kronschnabl, Matthias Ettenberger, Sergen Retzep, Aykut Sahin (72. Andreas Zech), Sebastian Ranftl, Tobias Schöler, Simon Zacherl, Kristian Paluca (56. Korbinian Wildgruber), Mestan Chasim, Daniel Wildgruber, David Tomasevic

Schiedsrichter: Farras Fathi Zuschauer: 50

Tore: 0:1 (64.) – Sergen Retzep. 0:2 (73.) – Sebastian Ranftl. 1:2 (75.) – Ismailcan Usta. 1:3 (80.) – Daniel Wildgruber. 2:3 (83.) – Benedikt Breitenhuber.

Aufrufe: 04.11.2019, 10:26 Uhr
Dachauer Nachrichten / Moritz StalterAutor