2024-06-03T07:54:05.519Z

Aufreger der Woche

Morbach-Coach droht wegen fehlender Lizenz weiteres Ungemach

Verband fordert von Thorsten Haubst den B-Schein. Dieser kann den Kurs aber nicht belegen.

Trainer ist er schon seit vielen Jahren, ein angesehener noch dazu. Weil er aus gesundheitlichen Gründen aber nicht den mittlerweile vom Fußballverband für die Rheinlandliga vorgeschriebenen B-Schein erwerben kann, droht Thorsten Haubst und dem SV Morbach weiteres Ungemach.
Auf dem offiziellen Spielbericht führen die Hunsrücker seit dieser Saison André Petry als Trainer. Haubst taucht auf dem Bogen etwas weiter unten als Mannschaftsverantwortlicher auf – der aktuell an den Adduktoren verletzte Innenverteidiger verfügt über die notwendige Lizenz und sitzt momentan neben Haubst auf der Bank. „Wir teilen uns das Coaching auf“, berichtet Haubst.

Nur allzu gerne würde der 48-Jährige auch selbst über die B-Lizenz verfügen. Doch hier muss er seinen körperlichen Problemen Tribut zollen: Grundvoraussetzung für den Trainerschein ist das Bestehen eines Eignungstests. Im praktischen Teil müssen hier Übungen demonstrieren werden. „Es sind dabei unter anderem Sprünge zu absolvieren. Mein Arzt kann mir kein grünes Licht geben, weil ich ein teilkünstliches Kniegelenk und Arthrose im Sprunggelenk habe“, lässt Haubst durchblicken.

In Morbach können sie sich nicht damit anfreunden, dass damit die Lizenz für ihren Trainer unerreichbar sein soll. „Thorsten hat früher überkreislich gespielt, ist schon seit vielen Jahren im Jugend- oder Seniorenbereich als Coach unterwegs. Er hat so viel Ahnung und Erfahrung“, betont Vereinsvorsitzender Georg Schuh – und sieht Haubst wegen seiner Beeinträchtigung sogar diskriminiert. Beim Fußballverband in Koblenz verweist Michael Hilpisch als Abteilungsleiter Qualifizierung auf die DFB-Ausbildungsordnung, welche „die sportliche Tauglichkeit“ als Voraussetzung anführe. Einen Spielraum sieht er aktuell nicht.

Der SV Morbach habe den Verband auf die fehlende Lizenz seines Rheinlandligatrainers hingewiesen und um ein Gespräch gebeten, berichtet Schuh: „Als Antwort bekamen wir dann in der vergangenen Saison eine Geldstrafe von ein paar Hundert Euro aufgebrummt.“ In dieser Saison wären laut der Verbands-Strafordnung bis zu 1000 Euro und danach ein Abzug von bis zu sechs Punkten fällig.

Mit Petry als offiziellem Coach sind die Hunsrücker noch nicht aus dem Schneider. „Sollte sich der Verdacht ergeben, dass der gemeldete Trainer nur als Platzhalter agiert, werden wir dem nachgehen“, kündigt Dennis Gronau aus Sicht des Verbands-Spielbetriebs an. Zumindest im Pokalspiel am Mittwoch in Leiwen, das die Morbacher mit 2:0 gewannen, war Petry aktiv am Coaching beteiligt.

Gut möglich ist aber, dass der Fußballverband demnächst einen Beobachter zu einem Morbacher Spiel schickt, um zu überprüfen, wer de facto Trainer ist.

Aufrufe: 022.9.2019, 13:44 Uhr
Andres Arens Autor

Das könnte dich auch interessieren

(Fast) auf Augenhöhe: Tarforst und Morbach trennten sich remis.

Starke Moral bringt Tarforst einen Punkt​

Rheinlandliga: Eine 2:0-Führung gibt die Fußballvereinigung Hunsrückhöhe Morbach noch aus der Hand und muss sich im Derby beim FSV Tarforst mit einem Remis begnügen. Warum sich auch die Hausherren mit dem spät erkämpften Punkt nicht so recht anfreunden können.​ BILDERGALERIE
Morbachs Torwart Yannick Görgen (links) musste mit einer Kopfverletzung vom Platz.

Wenn der Rettungswagen zwei Mal kommt​

Rheinlandliga: In einem kampfbetonten Derby sichert sich der FSV Salmrohr dank eines späten Treffers von Hendrik Thul einen Punkt gegen die FV Hunsrückhöhe Morbach. Zwei Verletzungen trüben den Blick aufs Sportliche.​ VIDEOINTERVIEWS
Die Akteure der FV Hunsrückhöhe konnten sich über einen Sieg über Spitzenreiter SG Schneifel freuen

Morbach bezwingt den Spitzenreiter​

Rheinlandliga: Die SG Schneifel verliert erstmals wieder nach zehn Siegen in Folge und kassiert in Morbach drei Gegentore.​ VIDEOINTERVIEWS
Hielt seinen Kasten sauber: Morbachs Torwart Yannick Görgen.

Schell schießt das goldene Tor​

In der Rheinlandliga hat sich Morbach mit dem 1:0-Heimsieg gegen die SG Hochwald etwas Luft verschafft. Dabei zeigten die Gäste in der ersten Hälfte eine sehr ansprechende Leistung, doch sie scheiterten (wie zuletzt) an der Chancenverwertung.​ BILDERGALERIE und VIDEOINTERVIEWS
Komm' klatsch' ab: Beim FSV Salmrohr läuft es derzeit rund.

Eiskaltes Salmrohr triumphiert im Derby

Der Höhenflug des FSV Salmrohr in der Fußball-Rheinlandliga hält an. In Morbach präsentierte sich der FSV selbstbewusst und abgezockt, feierte so den perfekten Saisonstart mit drei Siegen in Folge. Dank des 4:1 (2:0) ist die Elf von Trainer Frank Meeth Spitzenreiter Sportfreunde Eisbachtal weiter dicht auf den Fersen.​ BILDERGALERIE und VIDEOINTERVIEWS