2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
Namhafte Abgänge und interessante Neuzugänge weist die Elf von Landesligist GW Brauweiler auf. Foto: Kühlborn
Namhafte Abgänge und interessante Neuzugänge weist die Elf von Landesligist GW Brauweiler auf. Foto: Kühlborn

Nur der Klassenerhalt zählt

GW Brauweiler und Coach Zoran Puljic gehen in die erste gemeinsame Saison

Es ist noch gar nicht allzu lange her, da stand Zoran Puljic noch selbst für den Fußball-Landesligisten Grün-Weiß Brauweiler auf dem Platz. Zwei Spiele (vier Punkte) absolvierte der mittlerweile 40-Jährige in der Hinrunde der abgelaufenen Saison für seinen Herzensklub. Dass die Grün-Weißen am Saisonende den Klassenerhalt bejubeln durften, lag allerdings nicht ausschließlich an den spielerischen Fähigkeiten des erfahrenen Mittelfeldakteurs.

Die Liga gesichert

Nachdem die Vereinsverantwortlichen die Trennung vom langjährigen Trainer Cüneyt Karaca bekanntgegeben hatten, sprang Puljic zum Saisonende hin nämlich auch als Übungsleiter ein und führte den Aufsteiger mit einem starken Schlussspurt zum Klassenerhalt. Nun geht der Kroate in seine erste komplette Spielzeit als hauptverantwortlicher Coach und verspricht: „Spielen werde ich nicht mehr. Ich vertraue meiner Truppe.”

Dabei ist das Ziel im mitunter so schwierigen zweiten Jahr nach dem Aufstieg klar: „Für uns zählt erneut nur der Klassenerhalt. Die Jungs wissen jetzt, was auf sie zukommt”, so Puljic. Und der Optimismus rund um den Abtei-Sportpark ist groß.

Obwohl GW mit den erfahrenen Raphael Polaczek (Germania Geyen), Mirko Reuter (FC Pesch), Markus Stifel (SG Worringen), Mats Kremer (USA), Lukas Kremer (SV Deutz 05) und Taulant Mataj (eigene Reserve) einige namhafte Abgänge verkraften muss, sieht der Trainer seinen Kader stärker aufgestellt als in der Vorsaison. Für alle Mannschaftsteile konnten Neuzugänge präsentiert werden, die die Qualität im Kader anheben sollen.

Im Tor wusste der junge Tom Leven in Abwesenheit des verletzten Kapitäns Tuna Bilgin zu überzeugen und könnte dementsprechend zum Saisonstart den Vorzug erhalten. Auch Niko Janssen und Niklas Noe (beide CfR Buschbell) dürfen sich berechtige Hoffnungen auf Einsätze machen. Angreifer Daniel Filip war zuletzt vereinslos und darf sich anbieten. Ob er die wichtige Unterstützung für Samer Ali, der in der Vorsaison im Sturm oftmals den Alleinunterhalter geben musste (14 Tore), sein kann, wird sich zeigen.

Dagegen wird Kevin Ngangala, der vom Ligarivalen aus Düren kam, verletzungsbedingt nicht sofort helfen können. Ebenso wie die zuletzt Langzeitverletzten Anil Toksoy und Fabio Freericks soll er die Mannschaft aber spätestens im Laufe der Hinrunde verstärken. Damit der Klassenerhalt in diesem Jahr noch früher gesichert werden kann, soll der Spielstil angepasst werden.

„Wir haben in der Vorsaison erleben müssen, dass uns spielerische Qualität nicht hilft, wenn wir nicht effizient genug sind. Unsere Fehler wurden immer wieder bestraft und wir haben zu viele Tore nach Standards kassiert”, sagt der Sportliche Leiter der Grün-Weißen, Thomas Freericks, der die taktische Veränderung wie folgt auf den Punkt bringt: „Wir werden tiefer stehen und um jeden Punkt kämpfen.”

Mit der Konkurrenz in der Liga will man sich dabei gar nicht so genau befassen: „Wir gucken auf uns. Viele Spieler sind schon lange dabei. Mit der positiven Erfahrung des Klassenerhalts können wir die neue Saison lockerer und befreiter angehen”, sagt Freericks, der neben dem kurzfristig gesetzten Ziel Klassenerhalt auch ein langfristiges Ziel nicht aus den Augen verliert: „Als Verein wollen wir in die Mittelrheinliga.”

Noch in der Kreisliga A wurde vor sechs Jahren diesbezüglich ein Zehn-Jahres-Plan erarbeitet. Um diesem zu entsprechen, müsste in der Abteistadt spätestens 2023 Fünftliga-Fußball gespielt werden. Das ist nicht ausgeschlossen, für das Jahr 2020 würde allen Beteiligten eine weitere Saison in der Landesliga aber vorerst genügen.

Der Kader:

Tor: Tuna Bilgin, Tom Leven (Borussia Lindenthal-Hohenlind U 19)

Abwehr: David Gabrysch, Nafie Hamdani, Julian Hoffmann, Niko Janssen (CfR Buschbell), Andre Koch, Sami Madrane, Timo Titze

Mittelfeld: Admir Dedic, Tobias Franz, Amadeo Freericks, Fabio Freericks, Lukas Gulevski, Kevin Ngangala (1. FC Düren II), Niklas Noe (CfR Buschbell), Amir Sadeghi, Alisan Sert, Ozan-Emre Simsekoglu

Angriff: Samer Ali, Daniel Filip (zuletzt vereinslos), Amar Sabuktekin, Yusuf Sabuktekin, Anil Toksoy, Alwares Totakehl
Trainer: Zoran Puljic

Aufrufe: 024.8.2019, 08:00 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Stefan KühlbornAutor