2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
– Foto: Janine Gille

Sangerhausen stürzt Zorbau kurz vor Ultimo

Verbandsliga +++ Dank zweier Treffer nach Ablauf der 90 Minuten bezwingt der VfB Sangerhausen den SV Blau-Weiß Zorbau +++ Vier-Punkte-Start gegen Meister und Absteiger

Die Stimmung hielt sich in Sangerhausen wahrlich in Grenzen, als der Terminplan für die neue Verbandsliga-Spielzeit präsentiert wurde. Spielfrei in Woche 1, zu Gast beim Landesmeister Romonta Amsdorf in Woche 2 und ein Heimspiel gegen den erneut hoch gehandelten Oberliga-Absteiger Zorbau in Woche 3 sah nach allem, nur nicht nach einem dankbaren Saisonstart aus. Mit dem 3:1-Erfolg am Freitagabend über Zorbau zog sich der VfB allerdings sehr achtbar mit vier Punkten aus dieser Affäre.

Vor über 120 Zuschauern im Friesenstadion eröffnete der Gastgeber nach einer guten halben Stunde das Toreschießen. Kevin Schäffners Führungstreffer wurde auf der anderen Seite jedoch postwendend durch Andreas Löser egalisiert, so dass es mit 1:1 in die Pause ging.

In Durchgang zwei hatte Schiedsrichter Albert Lehmann dann zunächst weniger mit dem Notieren von Toren, sondern viel mehr mit den zahlreichen gelben Karten zu tun. In der weiteren Folge wurden mit Zorbaus Michael Lerchl (75.) und Sangerhausen Mika Scholz (89.) sogar zwei Akteure des Feldes verwiesen. Als es schließlich schon so aussah, als würde es nach dem Karten-Regen keine weiteren Treffern geben, schockten die Rosenstädter den Oberliga-Absteiger. Erst markierte Ousmane N'Diaye nach Vorarbeit von Max Hennig die erneute Führung (90.+1), ehe Vorbereiter Hennig zwei Minuten darauf höchstselbst für die Entscheidung zum 3:1-Endstand sorgte. "Wir haben alles gegeben und am Ende auch verdient gewonnen. Es war eine harte Nuss, aber meine Jungs haben eine geniale Mannschaftsleistung abgeliefert", freute sich Raik Olbrich, Trainer des VfB, nach Spielschluss. Sein Gegenüber auf der Trainerbank der Blau-Weißen, Maik Kunze, zeigte sich erwartungsgemäß weniger begeistert vom Ausgang der Partie. "Niederlagen sind grundsätzlich ärgerlich und diese ist es natürlich auch. Wir haben im Grunde viele Dinge gut gemacht, nur vor dem gegnerischen Tor war es zu wenig. Auf der anderen Seite haben wir kaum Konter zugelassen und geraten dann durch einen sehr guten Freistoß in Rückstand. In der zweiten Halbzeit und gerade nach der gelb-roten Karte ist es etwas wilder geworden und wir sind trotz Unterzahl weiter nach vorn gegangen, allerdings haben wir dann auch die Ordnung immer mehr verloren. Sangerhausen hat es dann gut gemacht und mit sehr viel Willen die Konter gut gespielt", so Kunze.

So landete der VfB Sangerhausen in den ersten beiden Verbandsliga-Auftritten der Saison 2019/20 einen beachtlichen Vier-Punkte-Start, den ihm im Vorfeld wohl nur wenige zugetraut hatten. Der SV Blau-Weiß Zorbau ließ derweil nach zwei Auftaktsiegen erstmals in der neuen Saison Punkte liegen und büßte damit die Tabellenspitze ein.

VfB 1906 Sangerhausen: Maik Bemmann, Patrick Olbricht, Mika Scholz, Hannes Mosebach, Janek Hetke, Ousmane N'Diaye (90. Niklas Kern), Marcus Rauer, Eric Hildebrandt, Danny Schulz (67. Eric Nowak), Eric Willer (76. Max Hennig), Kevin Schäffner - Trainer: Raik Olbricht

SV Blau-Weiß Zorbau: Dominic Heine, Sebastian Konik, Janick Eiteljörge, Fabian Schößler, Sascha Rode, Robert Rode (51. Lukas Pellmann), Andreas Löser, John Winkler, Michael Lerchl, Khemgin Solivani (45. Simon Kügler), Falko Löser (81. Niklas Hartmann) - Trainer: Maik Kunze

Schiedsrichter: Albert Lehmann (Dessau) - Zuschauer: 121
Tore: 1:0 Kevin Schäffner (31.), 1:1 Andreas Löser (36.), 2:1 Ousmane N'Diaye (90.), 3:1 Max Hennig (90.)
Gelb-Rot: Michael Lerchl (75./SV Blau-Weiß Zorbau)
Rot: Mika Scholz (89./VfB 1906 Sangerhausen)

Hier könnt ihr euren Spieler des Spiels wählen

Aufrufe: 023.8.2019, 21:56 Uhr
Kevin GehringAutor