2024-06-06T14:35:26.441Z

Ticker
Der SSV Ulm 1846 Fußball im WFV-Pokalfinale gegen den TSV Essingen. F: Baur
Der SSV Ulm 1846 Fußball im WFV-Pokalfinale gegen den TSV Essingen. F: Baur
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

WFV-Pokal: SSV Ulm 1846 Fußball gewinnt gegen Essingen

Die Spatzen gewinnen 2:0 gegen den TSV Essingen - So lief das Finale

Mit einem 2:0-Sieg im wfv-Pokalfinale hat der SSV Ulm 1846 Fußball zum zweiten Mal hintereinander den Pokalsieg gefeiert und zieht damit in den DFB-Pokal ein.

Die Spatzen kamen direkt gut ins Spiel und hatten bereits in der zweiten Minute die erste gute Gelegenheit.
Nach elf Minuten kam Ardian Morina nach einer Flanke von Albano Gashi zum Kopfball, brachte aber nicht genug Druck hinter den Ball.

Im Verlauf der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel und der TSV Essingen war der erwatet schwere Verbandsligist. Den Spatzen fehlte oftmals der finale Ball in die Spitze.

Ein Fernschuss von Essingen in der 28. Minute war kein Problem für David Hundermark. Mit einem Leistungsgerechten 0:0 ging es in die Kabinen, wo Trainer Holger Bachthaler eine gute Ansprache an die Spieler fand. Denn der SSV kam mit viel Dampf aus der Pause.

In der 53. Minute legte sich Luigi Campagna den Ball zum Freistoß zurecht und flankte wunderbar auf Ardian Morina, der den Ball zum 1:0 für die Spatzen ins Tor köpfte.

3.370 Zuschauer im GAZi-Stadion auf der Waldau sahen in der Folge einen dominierenden SSV, der nun mehr Möglichkeiten hatte. Nicolas Jann hatte in der 65. Minute eine gute Möglichkeit um zu erhöhen, sein Schuss flog allerdings weit über das Tor. Der TSV Essingen kam nur noch einmal gefährlich vor das Spatzen-Tor, der Ball flog aber knapp an mehreren Spielern vorbei.

Besser machte es Vitalij Lux, der in der 64. Minute eingewechselt wurde: Er setzte sich in der 80. Minute hervorragend gegen mehrere Gegenspieler im Strafraum durch, legte auf Felix Higl quer, der nur noch einschieben musste.

Für mindestens so großen Jubel wie bei den Toren sorgten die Einwechslungen von Alper Bagceci und Thomas Rathgeber. Die beiden Routiniers, die in der nächsten Saison nicht mehr für die Spatzen spielen werden, wurden von den mitgereisten SSV-Fans für ihre großen Leistungen im Verein gefeiert.
Durch den Pokalsieg steht der SSV Ulm 1846 Fußball erneut im DFB-Pokal.
Die erste Runde wird am 15. Juni ausgelost.

>>> SO LIEF DAS FINALE

Aufrufe: 025.5.2019, 13:16 Uhr
FuPa SüdwestAutor