2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligabericht
Benjamin Gralla (2. v. r.) die Glückwünsche der Teamkollegen (von links) Max Vöhringer, Semir Telalovic und Georgios Sarigiannidis zu seinem Treffer zum 5:0 entgegen. (SZ-Fotos: aw)
Benjamin Gralla (2. v. r.) die Glückwünsche der Teamkollegen (von links) Max Vöhringer, Semir Telalovic und Georgios Sarigiannidis zu seinem Treffer zum 5:0 entgegen. (SZ-Fotos: aw)

Leichtes Spiel für den Gastgeber

Verbandsliga: SSV Ehingen-Süd führt gegen Heiningen früh 3:0 und gewinnt 6:0

Verlinkte Inhalte

Kirchbierlingen - Mit einem 6:0-Heimsieg gegen den 1. FC Heiningen hat sich Fußball-Verbandsligist SSV Ehingen-Süd in die Sommerpause verabschiedet. Gegen nur bedingt abwehrbereite Gäste lagen die Kirchbierlinger früh mit 3:0 vorn und ließen in der zweiten Halbzeit weitere Treffer folgen. In der Tabelle überflügelte die Mannschaft von Trainer Michael Bochtler Heiningen und verbesserte sich auf Rang fünf.

Während man beim SSV Ehingen-Süd nach dem pünktlichen Abpfiff von Schiedrichter Felix Maucher in strahlende Gesichter blickte, war den geschlagenen Gästen nicht nach Lachen zumute. Die Heininger hatten sich einen besseren Saison-Ausstand vorgestellt als Sparringspartner zu sein für den SSV, der trotz der Bedeutungsarmut des Spiels und trotz der Müdigkeit am Ende einer langen Saison richtig Lust zum Kicken hatte. „Das tut weh“, kommentierte FCH-Trainer Denis Egger das 0:6. „Wir hatten uns vorgenommen, uns anders zu verabschieden.“ Dabei war das Ergebnis für Egger zweitrangig, die Art und Weise jedoch, wie sich seine Mannschaft in Kirchbierlingen präsentiert hatte, störte den Trainer gewaltig.

Schon nach einer Minute hatte Süd die erste dicke Chance, die Torwart Raphael Maskow vereitelte. Dann ging es Schlag auf Schlag: Semir Telalovic erzielte in der achten Minute das 1:0, keine 60 Sekunden später traf Timo Barwan zum 2:0 und in der 13. Minute erhöhte Aaron Akhabue, nachdem kurz zuvor Georgios Sarigiannidis das 3:0 noch verpasst hatte. Allen Treffern waren feine Spielzüge vorausgegangen, die von den Gästen meist staunend verfolgt, aber nicht unterbunden wurden. „Wir haben es nicht geschafft, scharf zu verteidigen, was uns die gesamte Saison ausgezeichnet hat“, so Heiningens Coach Egger. „Die Ehinger konnten machen, was sie wollten.“ Und das taten sie dann auch.

Die Gastgeber wunderten sich, wie wenig Widerstand Heiningen leistete. „Es wurde uns einfach gemacht“, sagte Süd-Mittelfeldmann Timo Barwan. „Aber es war auch spielerisch eine gute Leistung von uns.“ Nicht anders sah es Trainer Bochtler. „Nach den drei Toren am Anfang war der Stecker beim Gegner gezogen.“ Ganz gaben die Gäste nicht auf, gelegentlich kamen auch sie vor das gegnerische Tor, doch meist endeten die Angriffe mit harmlosen Distanzschüssen. Die beste Chance hatte Dominik Mader, dessen Schuss aus spitzem Winkel knapp das Tor verfehlte (31.). Offensiv weit mehr zu bieten hatte die Heimelf, die durch Jan-Luca Daur (22.), Philipp Schleker (24.) und Semir Telalovic (38.) weitere Chancen hatte - zudem lag der Ball noch zweimal im Tor der Gäste (33., 37.), aber der Unparteiische entschied jeweils auf Abseits.

„In der zweiten Halbzeit wollten wir ein anderes Gesicht zeigen“, sagte FCH-Coach Egger. „Und dann kriegen wir schnell das vierte Tor.“ In der 51. Minute markierte Philipp Schleker nach Freistoßflanke von Timo Barwan das 4:0. Kopfballtreffer von Schleker kommen nicht so häufig vor, aber noch seltener sind Tore von Benjamin Gralla - aus dem einfachen Grund, weil er normalerweise im Tor steht. Diesmal, weil es auch für den Gegner um nichts mehr ging, ließ Bochtler seinen Stammkeeper wie schon am letzten Spieltag der Vorsaison als Feldspieler ran - und erneut glänzte Gralla als Torschütze: Wenige Minute zuvor eingewechselt, verwandelte er eine Vorlage von Telalovic zum 5:0 (67.).

In der 83. Minute bedankte sich Benjamin Gralla mit einer ebenso feinen Vorlage für Telalovic, die der junge Stürmer zu seinem zweiten Tor in dieser Partie, seinem insgesamt zehnten in der Saison und zum letzten Treffer für Ehingen-Süd in der Spielzeit 2018/19 nutzte (83.). Wenige Minuten vor dem 6:0 hatte Mittelfeldspieler Michael Turkalj das Spielfeld betreten - erstmals seit seinem Kreuzbandriss vor mehr als einem Jahr. Auch Fabian Heiland erhielt noch Spielzeit, er löste nach etwas mehr als einer Stunde Patrick Vonnier im Tor ab. Viel zu tun bekam Heiland, der im Winter von einem Auslandssemester zurückgekehrt war und seither wieder mittrainiert hatte, nicht. Von Heiningen war in der zweiten Halbzeit im Angriffnoch weniger zu sehen als vor der Pause.

„Ich bin froh, dass wir die Saison mit einem Sieg abgeschlossen haben und vor allem zu Hause mal wieder gewonnen haben“, sagte Bochtler. Dies gelang eindrucksvoll.

SSV Ehingen-Süd - 1. FC Heiningen 6:0 (3:0). SSV: Vonnier (63. Heiland) - Vöhringer, Daur, Schenk, L. Schick (53. Sameisla) - Sutalo, Schleker (60. Gralla), Sarigiannidis, Telalovic, Barwan (77. Turkalj) - Akhabue. Tore: 1:0 Semir Telalovic (8.), 2:0 Timo Barwan (9.), 3:0 Aaron Akhabue (13.), 4:0 Philipp Schleker (51.), 5:0 Benjamin Gralla (67.), 6:0 Semir Telalovic (83.). SR: Maucher (Biberach). Z.: 150.

Aufrufe: 011.6.2019, 06:07 Uhr
Andreas WagnerAutor