2024-06-03T07:54:05.519Z

Ligabericht
Da durften die Hörler noch hoffen: Goalgetter Ümit Kurudere überwindet das lange Bein von Holzhausen/Steinperfs Torwart Luca Febel und vollendet zum 1:1-Ausgleich des SSV.	Foto: Jens Schmidt
Da durften die Hörler noch hoffen: Goalgetter Ümit Kurudere überwindet das lange Bein von Holzhausen/Steinperfs Torwart Luca Febel und vollendet zum 1:1-Ausgleich des SSV. Foto: Jens Schmidt

7:3-Raketenstart von Aufsteiger SG Holzhausen/Steinperf

KLA BIEDENKOPF: +++ Berberich schießt Dernbach/Wommelshausen in Weidenhausen zum 4:3-Sieg +++

Verlinkte Inhalte

Hinterland. Eingeschlagen wie eine Rakete ist Aufsteiger SG Holzhausen/Steinperf am ersten Spieltag der Fußball-Kreisliga A Biedenkopf. Am Sonntag deklassierte der Neuling den Nachbarn SSV Hörlen glatt mit 7:3. Auch der SG Versbachtal gelang mit 5:1 in Wiesenbach ein Kantersieg. Erfolgreich war auch die SG Dernbach/Wommelshausen, die im Spitzenspiel beim VfL Weidenhausen vor stattlicher Kulisse mit 4:3 gewann. Mit drei Toren hatte Rückkehrer Yanik Berberich hier maßgeblichen Anteil am Sieg der Gäste. Das Derby der beiden hoch gehandelten Teams SSV Bottenhorn und SV Hartenrod war am Freitagabend wegen Starkregens bei 2:0-Führung Hartenrods abgebrochen worden.

TuSpo Breidenstein – FC Angelburg 2:1 (2:0): „Es war eine sehr ansprechende Partie, beide Mannschaften haben sich trotz der drückenden Temperaturen nichts geschenkt“, so TuSpo-Sprecher Klaus-Dieter Seibel. Die Heimelf beherrschte die Anfangsphase und hatte die erste Großchance schon in der 12. Minute. Daniel Gruber tauchte frei vor dem Angelburger Tor auf, scheiterte aber am neuen FC-Keeper Lukas Gröf. In der 24. Minute war Breidensteins Goalgetter dann nur noch durch ein Strafraumfoul zu stoppen, den fälligen Elfmeter verwandelte Moritz Henkel zum 1:0. Die Gäste antworteten mit wütenden Gegenangriffen. Die klarste Möglichkeit vergab Josch Bartnik, der den Kasten knapp verfehlte. Garant der Führung war Breidensteins junger Tormann Henrik Petri, der eine überragende Leistung zeigte. Daniel Gruber bereitete mit einer präzisen Flanke das 2:0 vor, Neuzugang Deniz Dasgin vollstreckte per Kopf (37.). „In der zweiten Halbzeit hat Angelburg stark aufgespielt und alles auf eine Karte gesetzt. Nur im Abschluss hat es gehapert“, so Seibel, „Breidenstein war bei seinen Kontern gefährlicher“. Der Anschlusstreffer des FCA durch Marc Debus in der Nachspielzeit (90.+2) kam zu spät. – Res. 2:0: Philip Achenbach, Samuel Weigel.

VfL Weidenhausen – SG Dernbach/Wommelshausen 3:4 (1:1): 250 Zuschauer sahen ein wirklich hochklassiges Derby, bei dem sich beide Seiten nichts schenkten. Dernbach/ Wommelshausen verbuchte im ersten Durchgang mehr Ballbesitz und ging auch durch Daniel Hake in Führung (30.). Nach Torchancen war es aber ausgeglichen und mit dem Pausenpfiff glich Vitali Michajlow für den VfL aus (45.). Direkt nach Wiederbeginn schob dann Spielertrainer Jan-Niklas Becker zur 2:1-Führung der Gastgeber ein (46.). Es war Heimkehrer Yanik Berberich, der die Gäste mit einem Foulelfmeter zum 2:2 wieder auf den Sieg hoffen ließ (55.). Weidenhausen schlug aber alsbald zurück: Florian Kamm traf nach Beckers Zuspiel ins leere Tor (59.). Die Gäste setzten danach alles auf eine Karte und wurden mit zwei Toren von Matchwinner Berberich (76., 85.) belohnt. – Res. 2:2: Sebastian Rahn, Aydin Demiralp – Wolfgang Kraft, Tim Schulz.

FV Wiesenbach – SG Versbachtal 1:5 (0:3): Die erste Viertelstunde verlief recht ausgeglichen. Nach 22 Minuten eroberte der Versbachtaler Denis Müller einen Wiesenbacher Querschläger in der Abwehr und schob aus kurzer Distanz zum 0:1 ein. Zwei Minuten später scheiterte Arne Bargemann freistehend vor dem Wiesenbacher Tor. Die Gäste waren spielerisch gut aufgelegt und Bargemann ließ es nach Vorlagen von Stefan Wagner (29.) und Kevin Dittmann (33.) zweimal im Wiesenbacher Tor klingeln. Der FVW kam nach der Pause stärker auf und war nun in den Zweikämpfen viel präsenter. Nach einem Foul an Ibush Gashi trat der Gefoulte selbst an den Elferpunkt und versenkte zum 1:3 (54.). Aber Versbachtal schlug in der Schlussphase noch zweimal zu. Marvin Horst bediente in der 84. Minute Marvin Rühl, der aus kurzer Distanz zum 1:4 einschob und Bargemann setzte am Ende Leon Klein in Szene, dessen Ball ans Gebälk, von dort gegen Keeper Philip Grebe und schließlich ins Tor sprang (90+1.). – Res. 3:1: Jan-Niklas Felkl, Tim Achenbach, Kevin Keiner – Nils Yannik Deyk.

Wallau feiert 2:1-Derbysieg gegen Verbandsligareserve

FV Wallau – FV Breidenbach II 2:1 (1:0): Breidenbach war gut ins Spiel gekommen. Das erste Tor ging aber in die Maschen der Gäste. Kurz vor der Pause jagte Wallaus Leon Theofel einen strammen Schuss aufs Tor, den Keeper Lukas Grebe zur Ecke lenkte. Diese wiederum führte zum Wallauer Führungstreffer von Besnik Veseli (41.). Auch nach der Pause machte Breidenbach mächtig Druck. Nico Müller schoss nach knapp einer Stunde knapp am Wallauer Kasten vorbei. Auf der anderen Seite wurde Lukas Gläser zuerst kurz vor dem Breidenbacher Strafraum gefoult und dann im Strafraum noch einmal und das hieß Elfmeter. Den verwandelte Sebastian Meier zum 2:0 (61.). Breidenbach blieb noch der Anschlusstreffer durch Luca Koch nach einer scharfen Hereingabe in der 81. Minute.

SG Holzhausen/Steinperf – SSV Hörlen 7:3 (4:1): Hörlen trat am Holzhäuser Hünstein durchaus couragiert und engagiert auf. Aber gegen den Torhunger des heimischen Aufsteigers war am Sonntag kein Kraut gewachsen. Holzhausen/Steinperf nutzte jeden Fehler der kampfstarken Gäste eiskalt aus. Gregory Zeymer traf mit einem Foulelfmeter (22.) zum 1:0, was Ümit Kurudere schnell ausglich (24.). Nick Michel mit einem lupenreinen Hattrick (28., 29., 41.) brachte die Einheimischen in der eher mäßigen Begegnung deutlich nach vorne. Nach dem Seitenwechsel ging es gleich mit einem Doppelpack von Kadrush Rreba (48.) und Christian Pfeiffer (49.) weiter. Pfeiffer traf in der 83. Minute nochmals, bevor die beiden Neu-Hörler Kurudere (85.) und Spielertrainer Mario Balzer (87.) noch ein bisschen Ergebniskosmetik betrieben. – Res. 1:1: Holger Schmidt – Sebastian Lotz.



Aufrufe: 011.8.2019, 21:15 Uhr
Oliver Siegel und Jens Kauer (Hinterländer AnzeigeAutor