2024-06-04T06:29:22.501Z

Allgemeines
Die Speller Neuzugänge mit Coach: Torwarttrainer Daniel Brink, Jona Breulmann, Marcel Ruschmeier, Bernd Düker, Trainer Sebastian Röttger (hinten v.l.), Co-Trainer Jakob Klaus, Tobias Tegeder, Simon Schäfer, Steffen Wranik und Timo Nichau (vorne v.l.). Es fehlt Merlin Schütte. Foto: Doris Leißing
Die Speller Neuzugänge mit Coach: Torwarttrainer Daniel Brink, Jona Breulmann, Marcel Ruschmeier, Bernd Düker, Trainer Sebastian Röttger (hinten v.l.), Co-Trainer Jakob Klaus, Tobias Tegeder, Simon Schäfer, Steffen Wranik und Timo Nichau (vorne v.l.). Es fehlt Merlin Schütte. Foto: Doris Leißing

Speller Team erneut verjüngt

Trainer Sebastian Röttger verfügt über mehr Möglichkeiten

Verlinkte Inhalte

Der SC Spelle-Venhaus hat seine Oberliga-Mannschaft zur Saison 2018/19 erneut verjüngt. „Es sind einige interessante Talente dabei“, erklärt Trainer Sebastian Röttger. Acht Spieler sind gekommen, acht sind gegangen.

Erst in der am heutigen Montag beginnenden zweiten Trainingswoche ist der Kader fast komplett anwesend. Zunächst hat der Coach, dem mit Jakob Klaus ein neuer Co-Trainer und mit Daniel Brink ein Torwarttrainer zur Seite steht, mit reduziertem Aufgebot begonnen. Max Bachl-Staudinger, Michael Thielke, Jona Breulmann und Marcel Ruschmeier stiegen verspätet ein. Jetzt sind bis auf Merlin Schütte, der nächste Woche einsteigt, und Maik Rökker, der seinen Kreuzbandriss auskuriert, alle Akteure dabei. Auch Yannic Suchanke, der nach seiner Kreuzbandverletzung Ende der vergangenen Serie schon in der U 23 gespielt hat. „Praktisch ein Neuzugang“, sagt Röttger.

19 Feldspieler und zwei Torwarte stehen dem Coach zur Verfügung. Hinzu kommt in der Vorbereitung noch das Speller U-19-Talent Adrian Lenz, das vor einem Jahr über Twente Enschede und den VfL Osnabrück zu seinem Stammverein zurückgekehrt ist.

Florian Hoff, Steffen Menke, Daniel Olthoff, Jan-Hubert Elpermann, Fabian Lindenschmidt, Michael Gellhaus, David Schulte Südhoff (schon im Winter) und Nande Wielink haben den Verein verlassen. Acht Neue sind gekommen. Dass die Jüngeren gut mitmischen, haben sie beim ersten Spiel Jung gegen Alt gezeigt. Röttger war überrascht.

Etliche Neue verfügen schon über höherklassige Erfahrung. Innenverteidiger Marcel Ruschmeier (22 Jahre/VfL Osnabrück) hat schon in der Jugend bei den Lila-Weißen gespielt, war Kapitän der aufgelösten U 21 des VfL.

Bernd Düker (25/BV Essen) wurde bei Werder Bremen ausgebildet. Der Torwart hat ein U-20-Länderspiel absolviert. Nach einer Serie in der Landesliga will er sich beim SCSV beweisen. Nach dem Weggang von Michael Gellhaus konkurriert Düker mit Florian Egbers um die erste Position zwischen den Pfosten.

Simon Schäfer (26/SV Holthausen/Biene) soll für Überraschungsmomente im Sturm neben Goalgetter Sascha Wald sorgen. „Simon weiß, wo das Tor steht. Wir sind nicht mehr so ausrechenbar“, sagt Röttger.

Merlin Schütte (22/SuS Neuenkirchen) hat auch schon beim SV Meppen ein Probetraining absolviert. Er ist auf dem Flügel stark. Röttger erwartet einiges von ihm.

Jona Breulmann (18/VfL Osnabrück U 19) kann auf der linken Abwehrseite und in der Innenverteidigung spielen. Er soll den älteren Akteuren Dampf machen.

Hohes Tempo ist das Markenzeichen von Tobias Tegeder (18/Werder Bremen U 19), der ins Emsland zurückgekehrt ist. In Bremen wurde er von der Offensiv- zur Defensivkraft umgeschult. Er kann die ganze rechte Seite beackern.

Timo Nichau, der längere Zeit verletzt war, und Steffen Wranik kommen aus der SCSV-Jugend. Sie haben schon bei der Ersten mittrainiert.

„Wir haben den Kader wieder verjüngt, aber wir sind sicher, dass uns alle Spieler zumindest perspektivisch weiterhelfen“, sagt Röttger. Er geht davon aus, dass die Mannschaft künftig nicht nur auf ein System festgelegt ist, sondern weitaus flexibler agieren kann. Der Coach verfügt jetzt neben Christoph Ahrens mit Schütte und Tegeder über weitere Flügelspieler. „Wir können mehr machen“, sagt der Trainer. „Wir müssen schnell wieder ein verschworenes Team werden“, weiß er.

Im ersten Test bei Alemannia Salzbergen setzte sich Spelle mit 9:0 durch. Die Tore schossen Sascha Wald (4); Niklas Hoff (2), Moritz Waldow, Steffen Wranik, Simon Schäfer (alle 1).

Aufrufe: 016.7.2018, 08:44 Uhr
Uli MentrupAutor