2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

Landesmeister 1993: Merseburg 99 nicht zu stoppen

Der Blick auf die Verbandsliga-Saison 1992/93 +++ Oberliga-Absteiger SV Merseburg 99 sichert sich zweiten Meistertitel nach 1991 +++ Erstmals Stadtderby in Merseburg

Verlinkte Inhalte

Nachdem sich in der Spielzeit 1991/92 der FC Einheit Wernigerode aus der Verbandsliga in Richtung Oberliga verabschiedet hatte, kehrte der SV Merseburg 99 aus der damals dritten Liga in die höchste Spielklasse Sachsen-Anhalts zurück. Auch der VfB Merseburg ging in der Saison 1992/93 als Aufsteiger in der Verbandsliga, damals noch Landesliga, an den Start.

Das erste Merseburger Stadtderby der Verbandsliga-Historie stieg am 8. Spieltag. Vor 500 Zuschauern trotzte der Liga-Neuling dem Favoriten vor dessen Publikum mit einem späten Ausgleich noch einen Zähler ab. Dennoch fuhren die 99er nach 1991 den zweiten Landesmeister-Titel ein, mit 13 Zählern Vorsprung vor dem VfL Halle 96. Mit Eintracht Salzwedel und dem Quedlinburger SV mussten zwei Teams aus der Liga absteigen.

  • Bei mobilen Endgeräten zur besseren Ansicht das Display drehen


Merseburger Stadtderbys in der Verbandsliga 15/16 Verbandsliga 15/16 Merseburg - Merseburg 99 2:5 15/16 Verbandsliga 15/16 Merseburg 99 - Merseburg 1:3 96/97 Verbandsliga 96/97 Merseburg 99 - Merseburg 0:0 96/97 Verbandsliga 96/97 Merseburg - Merseburg 99 0:3 92/93 Verbandsliga 92/93 Merseburg - Merseburg 99 0:1 92/93 Verbandsliga 92/93 Merseburg 99 - Merseburg 2:2

Auf Rang sechs landete der neugegründete SV Germania 1916 Wernigerode, der sich im Sommer 1992 aus dem Wernigeröder SV Rot-Weiß rausgelöst hatte. Das Team um Trainer Axel Tyll belegte in den ersten beiden Spielzeiten jeweils den Silberrang in der Endabrechnung, hatte aber einen Aderlass vor der Spielzeit 92/93 zu verkraften, da einige Akteure dem Stadtrivalen Einheit Wernigerode in die Oberliga folgten.

Der neugegründete SV Germania 1916 Wernigerode.
Der neugegründete SV Germania 1916 Wernigerode. – Foto: Verein

Die Abschluss-Tabelle der Saison 1992/93:

  • Bei mobilen Endgeräten zur besseren Ansicht das Display drehen

SSUNToreDiffP 1.
SV Merseburg 99 30 23 4 3 79 : 21 58 50 2.
VfL Halle 1896 30 16 5 9 72 : 48 24 37 3.
1. FC Weißenfels 30 14 8 8 52 : 36 16 36 4.
VfL Gräfenhainichen 30 13 10 7 45 : 33 12 36 5.
1. FC Aschersleben 30 12 9 9 35 : 28 7 33 6.
SV Germania 1916 Wernigerode 30 13 6 11 63 : 54 9 32 7.
FSV Hettstedt 30 10 11 9 43 : 32 11 31 8.
Oscherslebener SC 30 12 7 11 56 : 48 8 31 9.
FSV Saxonia Tangermünde 30 11 8 11 64 : 56 8 30 10.
SG Chemie Wolfen 30 11 8 11 38 : 47 -9 30 11.
VfB Merseburg 30 10 9 11 42 : 45 -3 29 12.
Hallescher FC II 30 9 11 10 39 : 48 -9 29 13.
FSV 1895 Magdeburg 30 11 5 14 51 : 68 -17 27 14.
Preussen Magdeburg 30 10 6 14 37 : 54 -17 26 15.
SV Eintracht Salzwedel 30 4 5 21 29 : 69 -40 13 16.
Quedlinburger SV 30 3 4 23 36 : 94 -58 10

Der Spielplan auf einen Blick: (hier klicken)

In Abständen wir weiter auf die Historie der Verbandsliga zurückblicken, da unser Datenteam mit großer Unterstützung von Daniel Ledderbohm die Spielzeiten seit 1990 komplettiert hat.

Aufrufe: 013.5.2020, 10:25 Uhr
Robert KeglerAutor