2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht
Der Überraschungs-Tabellenführer aus Kammerberg möchte beim FC Moosinning die Tabellenführung weiter ausbauen Lehmann
Der Überraschungs-Tabellenführer aus Kammerberg möchte beim FC Moosinning die Tabellenführung weiter ausbauen Lehmann

Beflügelter Spitzenreiter aus Kammerberg will in Moosinning weiter punkten

Der Überraschungs-Tabellenführer aus Kammerberg

Der Überraschungs-Tabellenführer aus Kammerberg möchte beim FC Moosinning die Tabellenführung weiter ausbauen

Die erste kleine Überraschung ist der SpVgg Kammerberg vor dem Duell am heutigen Samstag beim Tabellensechsten FC Moosinning gelungen (Anstoß um 14 Uhr). Die Elf von Spielertrainer Matthias Koston steht vor dem Absteiger, und das nicht irgendwo, sondern auf Platz eins der Tabelle. Der Effekt des starken Saisonauftakts: Die Spieler sind hochmotiviert. „Wir haben in dieser Woche sehr gut trainiert und an vielen verschiedenen Dingen gearbeitet. Man merkt, dass jeder unbedingt spielen möchte. Die Spieler drängen in die Startelf“, sagt Koston. Und weiter: „Wie die Aufstellung dann aussehen wird und in welchem Umfang wir etwas verändern werden, müssen wir uns durch den Kopf gehen lassen.“

Starke Offensive als Faustpfand

Der Spielertrainer ist nach dem vergangenen Wochenende selbst eine Option. Er hatte immer wieder betont, er würde sich nur aufstellen, wenn er der Mannschaft helfen können. In Sulzemoos war es dann so weit: Koston wechselte sich in der 79. Minute ein und beschenkte sich einen Tag nach seinem 29. Geburtstag mit den ersten Spielminuten in dieser Saison. In der ersten Minute der Nachspielzeit traf er zum 2:0-Endstand. Durch den eigenen Erfolg und die Niederlage der Schwaiger (1:3 gegen Eichstätt II) zogen die Kammerberger am Konkurrenten vorbei. Auch wenn die Kammerberger stark besetzt sind, mit 28 Treffer den besten Angriff und mit Robin Streit den besten Torjäger (13 Treffer) der Liga stellen, hätte man den Spitzenplatz vor der Saison eher dem FC Moosinning zugetraut.

Moosinninger Stolperstart

Der Absteiger hatte in den drei Spielzeiten vor seinem einjährigen Landesliga-Intermezzo zu den besten Teams der Bezirksliga Nord gehört. In dieser Saison startete der FCM mit vier Siegen in Serie und einer Bilanz von 12:1 Toren. Seit dem fünften Spieltag holten die Moosinninger jedoch nur noch zwei von zwölf möglichen Punkten. Gegen Schwabing (1:1), in Schwaig (1:2), gegen Feldmoching (1:3) und am vergangenen Spieltag in Eching (1:1) blieb die Elf von Trainer Helmut Lucksch sieglos. Von den letzten Ergebnissen des Gegners will sich Kammerbergs Spielertrainer Koston nicht täuschen lassen. „Das ist eine geschlossen sehr erfahrene und clevere Mannschaft. Sie sind spielerisch stark und wollen unbedingt zurück in die Landesliga“, so Koston über den Gegner. Für sein Team bedeutet dies: „Wir müssen kämpferisch und läuferisch an die vergangene Woche anknüpfen und alles reinwerfen. Wir freuen uns auf das Spiel.“

Aufrufe: 06.9.2019, 19:17 Uhr
Dachauer Nachrichten / Moritz StalterAutor