2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
Dietfurt (in Rot) wusste ein Gros an Chancen nicht ausnutzen.
Dietfurt (in Rot) wusste ein Gros an Chancen nicht ausnutzen. – Foto: Sebastian Karl

Roding deklassiert Katzdorf

Sonntag: Der SC geht auswärts 8:0 unter +++ Bach vergeigt sein Heimspiel gegen Ziegetsdorf +++ Spielstarke Kosovaren schlagen Primus Neutraubling

Verlinkte Inhalte

Die 250 Zuschauer am Rodinger Esper erlebten eine Sternstunde der Hausherren, die Katzdorf mit einer 8:0-Packung wieder auf die Heimreise schickten. Einen klaren 4:1-Auswärtserfolg feierte Aufsteiger Ziegetsdorf in Bach. Heimdreier gab es für Regenstauf und den FC Kosova, die Thalmassing respektive Tabellenführer Neutraubling jeweils 3:1 niederringen konnten.

TB ASV Regenstauf - FC Thalmassing 3:1 (1:1)
Die "Blitzer" konnten sich in einem hochklassigem Match nicht unverdient gegen Thalmassing behaupten und drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einfahren. Beim Führungstreffer brachte Andreas Geyer den Ball nach einer Ecke per Kopf ins Zentrum, wo Peter Bilopotocki wartete und ebenfalls per Kopf vollstreckte (7.). Der Ausgleichstreffer für die "Roosters" kam durch einen Freistoß zustande, den Niklas Bauer an Freund und Feind vorbei an den Innenpfosten setzte, von wo aus der Ball schließlich den Weg ins Tor fand (23.). Bis zur Pause war das Remis gerecht, doch nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der TB/ASV effizienter vor dem Tor und ging erneut in Führung, als Christoph Seidl eine Freistoßvorlage von Sven Leppien per Kopf verwertete (55.). Außerdem lenkte Gäste-Keeper Michael Wehdanner eine scharfe Hereingabe von Simon Bucher unglücklich ins eigene Netz (57.). Thalmassing hätte bei etwas mehr Glück im Abschluss das Spiel vielleicht noch einmal drehen können, doch Christian Weiß köpfte den Ball an der Querbalken (78.) und Florian Grundlers Schuss konnte gerade noch auf der Linie geblockt werden (86.).

TB ASV Regenstauf: Enderl - C. Seidl, S. Bucher, Zerr, Glamsch - Leppien, Kaiser, Sodji (90. Laci), Geyer (90. Woekessou) - Bilopotocki, Mayer (85. Köybasi)
FC Thalmassing: Wehdanner - Grundler, Martinez (82. Eisenhut), Hofmeister, Buchner - Galis, Karl (71. Weiß), Stadler, Bauer - F. Zweckerl (46. Donaubauer), Wohlmann
Schiedsrichter: Markus Haase (Burglengenfeld); Zuschauer: 180;
Tore: 1:0 Bilopotocki (7.), 1:1 Bauer (23.), 2:1 C. Seidl (55.), 3:1 S. Bucher (57.)

FC Kosova Regensburg - TSV Wacker 50 Neutraubling 3:1 (1:0)
Der FC Kosova konnte den zweiten Sieg in Serie einfahren, während Neutraubling einen herben Dämpfer erhielt, die Tabellenführung aber dennoch behalten durfte, zumal Verfolger Furth ebenfalls Punkte liegen ließ. Besmir Arifaj traf schon nach wenigen Minuten zur Führung für die Hausherren (6.). Bereits im ersten Durchgang Lavdrim Zeciri das Feld verlassen und wurde durch Lulzim Haziri ersetzt (37.). Neutraubling kämpfte Wacker und belohnte sich mit dem Ausgleichstreffer durch Tobias Hauser, der allerdings nur wenige Minuten Bestand haben sollte (63.). Ismail Morina brachte Kosova mit seinem 9. Saisontreffer wieder in Front (67.). Den Schlusspunkt setzte der zuvor für Morina eingewechselte Ex-Jahn-Spieler Armando Zani (81.).

FC Kosova Regensburg: Xhixha - Broshka, Duro, Gashi, Suvarija - Bilalli, Ratkoceri (83. Thiel), Alikaj, Arifaj - Zeciri (37. Haziri), Morina (74. Zani)
TSV Wacker 50 Neutraubling: Albrecht - Hauser, Trampnau, Daki (67. Radoncic), Mendes Junior - Myller (81. Kaiser), Da Silva, Görmüs, Herrmann - Saramati, Peter
Schiedsrichter: Jan Dirrigl (Aichkirchen); Zuschauer: 100;

Tore: 1:0 Arifaj (6.), 1:1 Hauser (63.), 2:1 Morina (67.), 3:1 Zani (81.)

VfB Bach - SpVgg Ziegetsdorf 1:4 (1:2)
Einen ganz wichtigen Auswärtserfolg, mit dem sie die Abstiegszone zumindest vorläufig verlassen konnte, feierte die Ipfelkofer-Elf am Sonntagnachmittag in Bach. Die "Bergler" hätten schon früher in Führung gehen können, trafen aber das leere Tor nicht, nachdem Keeper Thomas Doblinger schon geschlagen war (24.). Vincent Goricnik machte es dann besser und netzte auf Zuspiel von Stanimir Zlatanov ein (30.). Der Ausgleich kam durch einen Strafstoß zustande, den Fabian Eckert verwandelte (43.). Quasi mit dem Pausenpfiff feuerte Zlatanov noch einen sehenswerten Sonntagsschuss ab, der den Weg in die Maschen fand (45.). Ziegetsdorf ließ nach dem Seitenwechsel nicht locker und nahm durch einen Doppelschlag von Goricnik und Zlatanov, der sich abgezockt wie eh und je präsentierte, hochverdient die drei Punkte mit nach Hause (63.).

VfB Bach: Doblinger - Regnat, Diermeier, Graml (59. Sauerer), Kindler (16. Zintl) - F. Eckert, Jäger, Szubotity, Mrkic - Biederer, Bley
SpVgg Ziegetsdorf: Völkl - Dorr, Korodowou, Posayanant, Goricnik - Artmann (79. Friedrich), Baumgärtner, Lenz, Petrasch (85. Köckhuber) - Zlatanov, Henning
Schiedsrichter: Felix Scharf (Nabburg); Zuschauer: 150;

Tore: 0:1 Goricnik (30.), 1:1 F. Eckert (43.), 1:2 Zlatanov (45.), 1:3 Goricnik (63.), 1:4 Zlatanov (63.)

TB 03 Roding - SC Katzdorf 8:0 (5:0)
Die Zuschauer am Rodinger Regenufer rieben sich verwundert die Augen, denn über den SC Katzdorf fegte – vor allem im ersten Durchgang – ein Sturm namens TB Roding hinweg. Zunächst sah aber vor 250 Zuschauern wenig nach dieser Demontage für die Gäste aus, denn die ersten 18 Minuten verliefen torlos. Den hier setzte sich Sandro Brey durch und traf zur TB Führung. Nur vier Minuten später, riss TB Trainer Adi Götz erneut die Hände in die Höhe, denn Dustin Weikl markierte das 2:0. Für die Gäste, kam es aber noch schlimmer, denn noch vor dem Seitenwechsel machten Sebastian Bauer (32.), Max Hermes (38.) und Sandro Brey (41.) mit ihren Treffern schon alles klar. Auch im zweiten Durchgang gab es für Katzdorf kein Erbarmen, 20 Minuten vor Toresschluss machte Sebastian Bauer das halbe Dutzend voll. Den Kantersieg untermauerte schlussendlich mit einem Doppelpack Florian Weber, der sich in der 72. und 80. Minute noch in die reichhaltige Torschützenliste eintragen konnte.

TB 03 Roding: Bindl - Spießl, Ettl, Hermes (58. Weber), S. Schreiner - C. Ederer, Bauer (79. Politanow), Brey, T. Ederer, Rötzer - Weikl (69. B. Schreiner)
SC Katzdorf: Ziegler - Reil, Reinstein, Ruß, Klöden (67. Bayerl) - Mayer (67. Fohringer), Miksch (46. Knoll), Mulzer, Wagner - Feigt
Schiedsrichter: Maximilian Großmann (Weigendorf); Zuschauer: 250;

Tore: 1:0 Brey (18.), 2:0 Weikl (22.), 3:0 Bauer (32.), 4:0 Hermes (38.), 5:0 Brey (41.), 6:0 Bauer (70.), 7:0 Weber (72.), 8:0 Weber (80.)


SG Chambtal - TSV Dietfurt 1:1 (1:1)
In halbstündiger Unterzahl erkämpften sich die Dietfurter einen wichtigen Punkt gegen den Abstieg. Es wäre sogar mehr drin gewesen für die Elf von Admir Viden, die mehr Torchancen ihr Eigen nennen konnte. Die SG Chambtal erwischte in diesem Aufsteigerduell den besseren Start und setzte durch seinen Stürmer Samuel Burgfeld den ersten Punch (9.). Wieder Burgfeld hatte ein paar Minuten später das 2:0 auf dem Fuß. Trotzdem: von dem frühen Rückstand ließen sich die Altmühlstädter nicht unterkriegen. Die Belohnung gab es in Minute 28 mit dem Ausgleichstreffer durch Christian Geß. Auch nach Wiederbeginn agierten beide Mannschaften auf Augenhöhe. Die gelb-roten Karte an Christoph Semmler machte der TSV mit einem guten Kampfgeist wett. Der Lucky Punck wollte keinem der beiden Teams mehr gelingen. Es blieb bei diesem leistungsgerechten Remis.

SG Chambtal: Serve - S. Günther, Schinabeck (76. Karl), Baumgartner, E. Burgfeld - Lohmer, Bucher, Schneider (71. Schedlbauer), M. Günther - S. Burgfeld, Bucher (64. Schmalzreich)
TSV Dietfurt: Schmid - J. Weigl, S. Fritz, J. Fritz, Leopold (46. Gmeiner) - Semmler, Fleischmann, Geß, Benz, Qeperlaku (62. Schweiger) - A. Weigl (80. Baier)
Schiedsrichter: Robert Kleffmann (Wenzenbach); Zuschauer: 130;

Tore: 1:0 S. Burgfeld (9.), 1:1 Geß (28.);
Gelb-rote Karte: Semmler (62./Dietfurt/wiederholtes Foulspiel)

SpVgg Hainsacker - FC Ränkam 1:1 (0:1)
In einer hart umkämpften und temporeich geführten Partie trafen beide Teams lediglich durch Standardsituationen ins Schwarze. Andreas Kordick gelang die 0:1-Führung mit dem Halbzeitpfiff per Freistoß (45.) und auch der Ausgleichstreffer von Christian Bauer (83.) resultierte aus einem direkt verwandelten Freistoß (83.). Die Hausherren hatten sich diesen Ausgleichstreffer sieben Minuten vor dem Ende vollauf verdient, waren sie doch über 90 Minuten die tonangebende Mannschaft, wenngleich die Ränkamer Offensive zu jeder Phase des Spiels gefährlich blieb.

SpVgg Hainsacker: Neumeier - Fenzl (46. Bortner), Resch, Tries, Hammerl - Brandl, Waller (46. F. Pegoretti), Köppel, Gleißl (57. Tippelt), Bauer - Berger
FC Ränkam: M. Lankes - Hartmann, Pracht, Rank, Vogl (77. Wittmann) - Kuhndörfer (57. Bonev), Kordick, M. Lankes, Dietl, Aschenbrenner - Walberer
Schiedsrichter: Felix Hahn (Theuern); Zuschauer: 165;
Tore: 0:1 Kordick (45.), 1:1 Bauer (83.)


Rückblick - der Samstag:


SV Burgweinting - SV Sulzbach/Donau 0:2 (0:1)
Der "Mann des Tages" hieß in Burgweinting zweifelsohne Andreas Pollakowski und dieser trug das Trikot des SV Sulzbach/Donau. Denn nach acht Minuten schoss er bereits zu einem frühen Zeitpunkt sein Team in Front. Dass gab Sicherheit, zugleich war der Plan der Hausherren - tief zu verteidigen - quasi über den Haufen geworfen. Burgweinting wusste in der Folge nichts anzufangen, denn das schlusslicht hätte nun die Partie machen müssen. Im zweiten Abschnitt passierte zunächst wenig, die Gäste gaben sich mehr oder weniger mit der knappen Führung zufrieden, denn von Burgweinting ging kaum Gefahr aus. In der 73. Minute riss Andreas Pollakowski erneut die Arme in die Höhe, denn er brachte den Ball zum zweiten Mal an diesem Tag im Burweintinger Tor unter. Das Schlusslicht verlor nun etwas die nerven, zunächst sah Moritz Ferst, in der 75. Minute Gelb-Rot, nur eine Zeigerumdrehung durfte Tim Strohmeier, ebenfalls vom SVB zum Duschen gehen, nachdem er von Schiedsrichter Michael Bäumel, die rote Karte unter die Nase gehalten bekam. Dass war es dann, so nahm Sulzbach verdient die drei Zähler mit nach Hause.

SV Burgweinting: F. Wagner - Baier, Strohmeier, Nguyen (63. Priller), Blank (71. Sigaby) - Rackl, S. Wagner, Zemer, Holzreiter - Fest, Noudjo (81. Jeck);
SV Sulzbach/Donau: Meier - Sichert, Renner, Pollakowski, K. Alimucaj (79. Mak) - Arslan, Mucaj, Rus (88. D. Schmidl), Scheuerer - Negru, Listl (46. Brenner)
Schiedsrichter: Michael Bäumel (Breitenbrunn); Zuschauer: 105

Tore: 0:1 Pollakowski (8.), 0:2 Pollakowski (73.)
Gelb-Rot gegen Fest (75./Burgweinting)
Rot gegen Strohmeier (76./Burgweinting)


FC Furth i.W. - FC Jura 05 1:1 (1:0)
Nur zu einem mageren Punkt reichte es für die Hausherren gegen den Tabellenvorletzten. Doch unter dem Strich, muss man damit mehr als zufrieden sein bei den Hausherren, denn die Ausfälle, konnten die Hausherren einfach nicht kompensieren. Trotzdem startete man gut in die Partie und so traf Patrik Vyleta in der 13. Miute auch zur Führung. Doch die Gäste merkten schnell, dass man an diesem Tage gegen die angeschlagenen Kicker von der Wutzmühle was holen kann. Im ersten Durchgang reichte es noch nicht zu einem Treffer, auch zu Beginn des zweiten Abschnittes tat man sich schwer, erst in der 62. Minute brachte Adrian Potloka den Ball im Further Tor unter. Der FC Jura drückte nun aufs Gaspedal, so mussten sich die Further in der 70. Minute bei ihrem Keeper Adamovic bedanken, dass sie nicht in Rückstand gerieten, denn gegen Adrian Potloka parierte er reaktionsschnell einen Foulelfmeter. In den Schlussminuten schlugen die Hausherren bei den Fouls über die Strenge, so sahen Daniel Zach (87.) und Jakub Hamernik (90.) noch Gelb-Rot, allerdings brachte man den einen Punkt dann doch noch ins Ziel.

FC Furth i.W.: Adamovic - Hamernik, Georgiev, Masek, Zach - Kolbeck, Michael Weber (46. Körner), Mario Weber (68. Franz), Thalhammer - Vyleta, Deda (67. Schmidberger)
FC Jura 05: Walter - Ferstl, Themann, Ostermeier, Fecanin - Potloka, Peter (82. Sebök), Köhler (59. Jebali), Kirner - Ebert, Gemmer
Schiedsrichter: Matthias Schuberth (Neustadt/K); Zuschauer: 100

Tore: 1:0 Vyleta (13.),1:1 Potloka (62.)
Gelb-Rot gegen Zach (87./Furth), Hamernik (89./Furth)


SV Burgweinting - SV Sulzbach/Donau (Sa 14:00)
Benny Veiths Burgweintinger feierten am vergangenen Wochenende gegen Ziegetsdorf einen immens wichtigen Sieg, mit dem sie den Anschluss zu den Nichtabstiegsrängen, die aber immer noch zehn Punkte entfernt sind, halten konnten. Die Heimelf hofft darauf, vor eigenem Publikum nachlegen zu können und weitere wichtige Punkte im Abstiegskampf einzufahren. Dass die Mannschaft das nötige Potenzial hat, hat sie zuletzt gezeigt, doch jetzt heißt es dranbleiben. Die Direktbilanz gegen die Sulzbacher ist negativ (1S, 1U, 3N), könnte mit einem Sieg gegen den direkten Rivalen jedoch aufgebessert werden.
Schiedsrichter: Christoph Busch (Vohenstrauß)

FC Furth i.W. - FC Jura 05 (Sa 16:00)
Während Furth am letzten Wochenende einen Sieg verbuchen und seinen aktuellen Lauf fortsetzen konnte, musste der FC Jura eine Schlappe gegen den FC Kosova einstecken und konnte den vorletzten Tabellenplatz nicht verlassen. Letzte Saison gewann jeweils das Heimteam, doch Jura ist seit vier Spielen ohne Sieg und ob es gegen diesen formstarken Gegner für Punkte reicht, muss die Mannschaft am Samstag beweisen. Der Gastgeber hat die Tabellenführung im Visier und wird nur noch von Neutraubling getoppt, das drei Zähler mehr auf dem Konto hat.
Schiedsrichter: Matthias Schuberth (Neustadt/K)

TB ASV Regenstauf - FC Thalmassing (So 14:30)
Wenn die Roosters in dieser Saison antreten, ist ein Unentschieden unwahrscheinlich, denn bis dato gab es acht Siege und sechs Niederlagen. Im Duell mit Regenstauf gab es in der Vorsaison allerdings wiederum zwei Remis. Der Rückstand zur Spitze beträgt derzeit neun Zähler und könnte mit einem Auswärtserfolg in Regenstauf verkürzt werden. Die "Blitzer" dagegen spielen in dieser Saison um den Klassenerhalt, zumal der Vorsprung auf die Abstiegsränge gerade einmal ein mageres Pünktchen beträgt. Mit einem Heimerfolg könnte Regenstauf wieder etwas Boden gutmachen und wichtige Punkte sammeln.
Schiedsrichter: Markus Haase (Burglengenfeld)

FC Kosova Regensburg - TSV Wacker 50 Neutraubling (So 15:00)
Schwer einzuschätzen ist bislang der FC Kosova, denn gute Leistungen wechseln sich mit eher dürftigen Vorstellungen ab. Dass die Elf von Spielertrainer Enkel Alikaj an guten Tagen jeden Gegner schlagen kann, musste vor ein paar Wochen der FC Furth schon erfahren. So ist der Spitzenreiter aus Neutraubling gewarnt vor den Hausherren. Auch, weil Kosova sein Heimspiel letzte Saison 1:0 für sich entscheiden konnte. Doch Trainerfuchs Darius Farahmand hat sicherlich die passenden Kniffe parat, um die drei Punkte mit auf die Heimreise zu nehmen.
Schiedsrichter: Jan Dirrigl (Aichkirchen)

VfB Bach - SpVgg Ziegetsdorf (So 15:00)
Äußerst unglücklich verlief für den VfB Bach das Auswärtsspiel in Thalmassing, nicht nur aufgrund des späten Gegentores. Am Endes stand das Team von Sepp Schuderer mit leeren Händen da und hat es so verpasst, sich in der Tabelle ein weiteres Stückchen nach vorne zu arbeiten. Gegen Aufsteiger Ziegetsdorf soll der siebte Saisonsieg her. Die Gäste dürften an der 1:5-Heimschlappe gegen Burgweinting noch zu knabbern haben, möchten diese aber schnellstmöglich vergesssen machen. Dazu ist für Sonntag eine konzentrierte und defensiv weniger fehleranfällige Leistung vonnöten.
Schiedsrichter: Felix Scharf (Nabburg)

TB 03 Roding - SC Katzdorf (So 15:00)
Beide Seiten haben vor dem Duell 21 Punkte auf dem Konto, doch die Bilanz, die der TB zuletzt bei Heimspielen aufweisen konnte, verbreitet bei den Konkurrenten schon längst nicht mehr Angst und Schrecken. Vielmehr gilt es für die Götz-Elf, sich wieder neu zu fangen und mit konstanten Leistungen wieder Punkte einzufahren. Die Mannschaft aus Katzdorf hat sich wieder einmal im vorderen Drittel etabliert, auch wenn sie die Leistungen vom Beginn der Saison zuletzt nicht mehr bringen konnte.
Schiedsrichter: Maximilian Großmann (Weigendorf)

SG Chambtal - TSV Dietfurt Altmühl (So 15:15)
Von der Tabellensituation betrachtet sind die Hausherren der Favorit. Mit einem weiteren Sieg würde der Aufsteiger weitere wichtige Punkte für den angestrebten Klassenerhalt holen. Doch einfach wird das nicht, denn der TSV setzt seinen Aufwärtstrend weiter fort, auch wenn es zuletzt gegen Furth noch nicht für Punkte reichte. Wenn sie aber die Leistungen weiter so bringen können, werden die Gäste zwangsläufig ihre Punkte holen. Außerdem hat man noch zwei Nachholspiele in der Hinterhand. Ein Auswärtsdreier wäre jedenfalls Goldwert für die Mannschaft von Neu-Coach Admir Viden.
Schiedsrichter: Robert Kleffmann (Wenzenbach)

SpVgg Hainsacker - FC Ränkam (So 16:00)
Günter Brandls Hainsackerer stehen in der Tabelle als Dritter weiterhin super da, mussten zuletzt aber ein wenig abreißen lassen auf die beiden Führenden. Nur einen Sieg gab es aus den vergangenen sechs Spielen. Das Heimspiel gegen Ränkam soll jetzt die Trendwende einläuten. Ein einfaches Unterfangen dürfte das nicht werden, nicht zuletzt, weil der FC bei noch einem zu absolvierenden Spiel mehr bisher nur vier Punkte weniger gesammelt hat als sein Opponent. Ein möglicherweise gutes Omen für den Gastgeber: in der Vorsaison sackte jeweils die Heimmannschaft die drei Punkte ein.
Schiedsrichter: Felix Hahn (Theuern)





Aufrufe: 013.10.2019, 19:02 Uhr
Würthele, Mühlbauer und GieseckeAutor