2024-06-04T06:29:22.501Z

Ligabericht
Der Rheidter Lukas Faak setzt gegen einen Lindenthaler zum Befreiungsschlag an. Foto: Bröhl
Der Rheidter Lukas Faak setzt gegen einen Lindenthaler zum Befreiungsschlag an. Foto: Bröhl

Jubel in der Nachspielzeit

Oberpleis gewinnt in Nümbrecht – Windeck, Rheidt und Bad Honnef verlieren

Verlinkte Inhalte

Wenig zu holen gab es für das Sieg-Kreis-Quartett in der Fußball-Landesliga. Während der TuS Oberpleis den vierten Erfolg in Folge feierte, gingen die „Kellerkinder“ aus Windeck, Bad Honnef und Rheidt allesamt leer aus.

FC Hertha Rheidt – Borussia Lindenthal-Hohenlind 1:2 (0:1). Auch wenn sich der Rückstand auf das rettende Ufer aus Rheidter Sicht nicht vergrößert hat, sprach Trainer Michael Theuer von einer „besorgniserregenden Leistung. Der Auftritt im ersten Durchgang macht mir Angst. Wir waren zwei Klassen schlechter. Wir sind nur hinterhergelaufen und haben uns auch noch zahlreiche Fehlpässe erlaubt.“ Zudem führten zwei „individuelle Fehler“ zu den Gegentoren durch Maurits Schön (33., 53.). Erst danach kam die Hertha etwas besser in Tritt: Mit einem direkt verwandelten Freistoß brachte Florent Muja seine Farben wieder heran (78.), ehe Ennis Mandani nur 50 Sekunden später sogar das 2:2 auf dem Fuß hatte. Doch er entschied sich völlig frei stehend für einen Querpass, der keinen Abnehmer fand.

Rheidt: Heil, Henrichs, T. Bruns, Altenfeld, Faak, Umar (58. Gran), Neuber, Sterzenbach (66. Mandani), Pietrek (42. Pohl), Wagner, Muja.



TSV Germania Windeck – Heiligenhauser SV 1:4 (0:2). Durch einen umstrittenen Strafstoß gerieten die Windecker in Rückstand: Nach einem Pass eines Mitspielers war Veli Ümit der Ball an die Hand gesprungen; Linus Werner verwandelte (11.). Das 2:0 durch Dennis Kirchen (19.) war laut Co-Trainer Peter Joest „stark abseitsverdächtig. Gefühlt ist derzeit die ganze Welt gegen uns.“ Dennoch zeigten die Windecker Moral; Marvin Reitz traf sogar zum Anschluss (60.). Doch nach einer Ecke erhöhte Kirchen auf 3:1 (70.), ehe Werner nachlegte (76.).
Die siebte Niederlage in Folge war nicht die einzige schlechte Nachricht: Adrian Müller sah die fünfte Gelbe Karte, Manuel Schwarz ging verletzt aus der Partie. Im anstehenden Spiel in Endenich fehlt auch noch Reitz aus beruflichen Gründen.
Windeck: Tessarolo, Isobe (67. Koch), Bröhl, Müller, Hennecken, Asgari, Morioka, Ocak, Ümit, Franke (46. Zakrzewski), Schwarz (46. Reitz).



SSV Homburg-Nümbrecht – TuS Oberpleis 1:2 (1:1). Wieder einmal spannend ging es zwischen diesen beiden Teams zu. Zum vierten Mal in Folge endete das Duell 2:1 – zum dritten Mal hatte der TuS die Nase vorn. Zunächst aber nutzte Tom Barth eine zu kurze Faustabwehr von TuS-Keeper Sebastian Klein zum 1:0 (10.). Der TuS drehte anschließend auf; nach einem Pass von Jetgzon Krasniqi markierte Tim Miebach den Ausgleich (32.). Nach dem Wechsel bestimmte dann aber der SSV die Partie. Klein wuchs einmal mehr über sich hinaus und verhinderte mehrfach den erneuten Nümbrechter Führungstreffer. „Er hat seinen Fehler mehr als wettgemacht“, sagte der Oberpleiser Sportliche Leiter Kajo Miebach. Der vom Assistenten Marcus Zepp betreute TuS – er vertrat den beruflich verhinderten Wolfgang Görgens – setzte in der Schlussphase auf Konter. Nach feiner Vorarbeit von Martin Krings sicherte Tim Miebach mit seinem achten Saisontreffer den Dreier (90./+1). „Das war ein richtig geiler Fight mit einem tollen Happy End“, so Vater Miebach.
Oberpleis: Klein, Reinheimer, Busch, P. Rüth, Steinhauer, Krings, Schulz, Lokotsch (88. Breuer), Janczyk (82. Germscheid), Krasniqi (69. Arutiunian), Miebach.



SC Brühl – FV Bad Honnef 2:1 (1:1). Zum dritten Mal in Folge verloren die Bad Honnefer auswärts mit 1:2. Dabei fing es eigentlich gut an: Jungmin Lee brachte die Gäste früh in Führung (5.). Ein Schuss von Kevin Leisch lenkte der Brühler Keeper so gerade noch über die Latte (19.). Dann aber ging die Partie durch zwei direkt verwandelte Freistöße verloren: Eine Hereingabe von Oguz Aykac senkte sich an Freund und Feind vorbei ins lange Eck (29.); Tim Wilking nahm aus der Distanz Maß und markierte den Siegtreffer (54.). Auch nachdem ein Brühler Akteur wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen hatte (63.), konnte der HFV nicht mehr zurückschlagen. Manuel Jäger traf das Außennetz (77.) und die Latte (88.).

„Die Niederlage war diesmal wirklich unglücklich“, so der HFV-Pressesprecher Frank Breidenbend.
In der Schlussphase der Saison wird derweil der Ex-Coach Carsten Klohe den HFV als Teammanager unterstützen. Der bisherige Co-Trainer Thorsten Hanisch wird nur noch als Spieler auflaufen, während Dominick Müller wegen seiner langwierigen Verletzung den Posten des Assistenten übernimmt.
HFV: Colombo, Azahaf (76. Ünaler), Skoda, Krayer, Boztas, Leisch, Altintas (75. Pettineo), Lee, Poetes (68. Memet), Hakolli, Jäger.

Aufrufe: 08.4.2019, 07:30 Uhr
Rhein-Sieg-Anzeiger/Quentin BröhlAutor