2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Die Villinger Benedikt Haibt und Nedzad Plavci (rechts)
Die Villinger Benedikt Haibt und Nedzad Plavci (rechts) – Foto: Direvi

FuPa-Adventskalender: Villingen unterliegt Schalke 1:4

Vom 1 bis 24 Dezember blicken wir täglich auf ein Highlight der regionalen Fußballszene zurück. Teil 5: Der Erstrunden-Auftritt des FC 08 Villingen im DFB-Pokal (2016)

Rumreiche Spiele in der Region gab es in der jüngeren Vergangenheit reichlich. Wir blicken in der Vorweihnachtszeit noch einmal auf unsere Highlights zurück: Vom 1- bis 24. Dezember gibt es täglich eines dieser Topspiele zum Nachlesen.
Das Spiel des Jahres stand für den FC 08 Villingen bevor. Nach dem 5:3-Erfolg im Finale des südbadischen Verbandspokals loste die Glücksfee den Nullachtern den FC Schalke 04 als Gegner in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals zu. Ein Sechstligist gegen einen Erstligisten. Die Nullachter kämpften beherzt und unterlagen dem Favoriten gestern Nachmittag lediglich mit 1:4.
Defensiv stabil stehen, das Spiel und das besondere DFB-Pokal-Flair genießen, mutig agieren, sich nicht verstecken und die ersten 20 Minuten möglichst zu null überstehen, so lauteten die Ziele vor dem Pokalmatch von Villingens Coach Jago Maric. Kein leichtes Unterfangen für die Nullachter vor der ungewohnten und beeindruckenden Kulisse von 14400 Zuschauern im Schwarzwaldstadion in Freiburg, das fest in Schalker Hand war. Schalke-Coach Markus Weinzierl ließ die Neuzugänge Breel Embolo, Abdul Rahman Baba und Naldo von Beginn an auflaufen.

Marics Plan und Hoffnungen sollten jedoch nicht aufgehen, dabei begann seine Elf taktisch diszipliniert, war eng an den Gegenspielern, ließ den Königsblauen wenig Räume, ging aggressiv drauf und verzeichnete in Person von Gian-Luca Reho sogar die erste Torchance (4.). Danach ging der Favorit mit tatkräftiger Unterstützung des Underdogs aber nach zehn Minuten mit 1:0 in Führung. Ein Klärungsversuch von Kapitän Benedikt Haibt, der Villinger traf den Ball nicht richtig, landete vor den Füßen des Ex-Freiburgers Dennis Aogo, der unhaltbar aus 16 Metern in den Winkel schlenzte. Der Ex-Basler Embolo erhöhte neun Minuten später auf 2:0 und sorgte damit für klare Verhältnisse. Di Santo war an der Flanke von Sead Kolasinac noch vorbeigerutscht, Embolo hatte, am langen Pfosten lauernd, keine Mühe einzuschieben. 08-Torhüter Daniel Miletic hinterließ dabei nicht die beste Figur.

Ergab sich Villingen damit? Keineswegs. Angreifer Nevad Plavci besaß die Riesengelegenheit zum Anschlusstreffer, lupfte nach Steilpass von Stjepan Geng jedoch über 04-Keeper Ralf Fährmann und das Gehäuse (24.). Drei Minuten später landete ein Huntelaar-Schuss am Villinger Pfosten, im Gegenzug lenkte Fährmann einen Plavci-Freistoß zur Ecke und entschärfte die nächste gefährliche Villinger Aktion. Schalke schaltete mit der Zweitoreführung im Rücken nun einen Gang zurück, die Nullachter versuchten weiterhin beherzt, dagegen zu halten. Weitere Chancen erspielten sie sich im ersten Durchgang aber nicht. Die gab es gegen Ende der ersten Hälfte noch mal für die Knappen, Baba köpfte nach Embolo-Flanke jedoch daneben (42.).

Auch nach dem Seitenwechsel blieb es ein munteres Spielchen aus Sicht des Davids. Villingen versteckte sich nicht, suchte sein Heil immer wieder im Gang nach vorne, musste aber bei hohen Schalker Bällen höllisch aufpassen. So strich ein Naldo-Kopfball (52.) knapp am Tor vorbei.

In der 65. Minute ging ein Raunen durchs Schwarzwaldstadion, Haibt rutschte nach einer Freistoßflanke von Teyfik Celyan am langen Pfosten am Ball vorbei – weiterhin 0:2, doch auch die Erkenntnis, dass die Nullachter den Bundesligisten durchaus ärgern können.

Für die endgültige Entscheidung sorgte eine Viertelstunde vor Schluss Johannes Geis, der aus 28 Metern abzog und unhaltbar für Miletic zum 3:0 traf – eine schöne Einzelaktion. In der Schlussphase schwanden den Nullachtern etwas die Kräfte. In der 84. Minute scheiterte der Schalker Schöpf am Innenpfosten. Huntelaar machte es in der 86. Minute besser und legte das 4:0 nach. In der 90. Minute gab es dann doch Standing Ovations vom ganzen Stadion für den Außenseiter, Mario Ketterer war mit dem Kopf zur Stelle, traf zum 1:4: der hochverdiente Ehrentreffer für den FC 08 Villingen, der auch vom Schalker Anhang gebührend gewürdigt wurde.

FC 08 Villingen: Miletic, Reho (81. Wehrle), Ovuka, Ceylan, Kaminski, Haibt (69. Ketterer), Plavci, Sahin (78. Stark), Geng, Bruno, Serpa. FC Schalke 04: Fährmann, Caicara (77. Riether), Höwedes, Geis, Kolasinac, Di Santo (88. Reese), Baba (72. Schöpf), Aogo, Huntelaar, Naldo, Embolo. Tore: 0:1 Aogo (10.), 0:2 Embolo (19.), 0:3 Geis (75.), 0:4 Huntelaar (86.), 1:4 Ketterer (90.). Schiedsrichter: Alt (Heusweiler). Zuschauer: 14400. Gelb: Reho, Geng.
Aufrufe: 05.12.2020, 17:00 Uhr
Benedikt Hecht (BZ)Autor