2024-06-17T07:46:28.129Z

eSports
– Foto: Rocco Bartsch

Bliesheim und Dollendorf-Ripsdorf II eine Runde weiter

Bliesheim (Gruppe A) und Dollendorf-Ripsdorf II (Gruppe D) weiter

+ + + Gruppe A: Bliesheim schlägt Wißkirchen I und zieht in nächste Runde ein + + + Gruppe D: Wißkirchen II mit Galavorstellung + + + Gruppe D: Dollendorf-Ripdsorf II holt sich letztes Ticket + + +

Gruppe A:

SC Wißkirchen I - BC Bliesheim 0:2
In einem wahren Endspiel ist der SC Wißkirchen I auf der Zielgerade der Vorrundengruppe A gescheitert. Gegen den Tabellenzweiten BC Bliesheim, der ebenfalls einen Sieg brauchte, war ein dreifacher Punktgewinn von Nöten, um sich rechnerisch noch die Option aufs Weiterkommen zu erhalten. Dies misslang, obwohl man sich ein offenes Match mit dem BCB lieferte. Dabei fiel der erste Gegentreffer durch Pascal Busch aus Sicht des SCW zum äußerst unglücklichen Zeitpunkt kurz vor der Pause. Danach musste Wißkirchen mehr riskieren, denn schließlich brauchten sie unbedingt einen Sieg. Das öffnete den Gästen Räume und die Möglichkeit nachzulegen. Einen Foulelfmeter nutzte Jan-Niklas Tappert zum beruhigenden 2:0. Danach verwaltete der BCB, wohlwissend das dieser Sieg das Weiterkommen bedeutete, das Ergebnis und hielt Wißkirchen vom eigenen Kasten weg.

Durch den Erfolg begleitet Bliesheim den SSV Lommersum in die nächste Runde. Welchen Platz man in der Gruppe erreicht, hängt von der letzten eigenen Partie und den restlichen Spielen in dieser Gruppe ab. Wißkirchen hingegen hat seine 16 Spiele absolviert und dabei 24 Punkte geholt. Das reicht nicht für ein Weiterkommen. Hier geht es zur aktuellen Tabelle.
Tore: 0:1 Busch, 0:2 Tappert (FE).


Gruppe D:

SF Wüschheim-Büllesheim U17 - FC Dollendorf-Ripsdorf II 4:5
Einen Blitzstart in die Partie erwischte die U17 der Sportfreunde Wüschheim-Büllesheim. Durch Tore von Laurenz Dick und Tim Schreiter (2) ging das bereits ausgeschiedene Team komfortabel mit 3:0 in Führung. Erst danach erwachte der FC DoRi II und zeigte eine starke Moral. Sie drehten auf und durch fünf Tore am Stück die Partie. Tobias Reetz traf doppelt und hinzu kamen die Tore von Jan Sauer, Philipp Schlecht und Daniel Reetz. Für die Sportfreunde reichte es kurz vor dem Ende nur zu einem weiteren Anschlusstreffer, welchen Tim Schreiter erzielte.
Tore: 1:0 Dick, 2:0 Schreiter, 3:0 Schreiter, 3:1 Sauer, 3:2 T.Reetz, 3:3 T.Reetz, 3:4 Schlecht, 3:5 D.Reetz, 4:5 Schreiter.

FC Dollendorf-Ripsdorf II - JSG Erft 01 U19 5:1
Im folgenden Spiel lief es für den FC DoRi II deutlich besser, der durch den Kantersieg sein Ticket für die nächste Runde gesichert hat. Durch Tore von Daniel Reetz und Simon Reetz in der Anfangsphase des Spiels bekamen die Hausherren mehr Sicherheit und Stabilität in ihre Abläufe. Das sorgte für eine kontrollierte Spielweise und dem Ausbau des Ergebnisses durch weitere Tore. Philipp Schlecht mit einem Doppelpack und erneut Daniel Reetz schraubten den Vorsprung auf 5:0 in die Höhe. Erft 01 erzielte durch Nico Wirtz hinten raus den Ehrentreffer ging aber als verdienter Verlierer von der Konsole weg und bleibt damit auf dem vorletzten Platz dieser Gruppe. Für Dollendorf-Ripsdorf bedeuten diese drei Punkte das Weiterkommen und der momentane Sprung auf Platz drei.
Tore: 1:0 D.Reetz, 2:0 S.Reetz, 3:0 Schlecht, 4:0 Schlecht, 5:0 Schlecht, 5:1 Wirtz.

VfR Flamersheim U19 - SC Wißkirchen II 0:6
Der Tabellenführer gab sich gegen das aufopferungsvoll kämpfende Schlusslicht keine Blöße und siegte am Ende sehr deutlich. Flamersheim zeigte hin und wieder gute Ansätze, kam aber nicht durch die gut gestaffelte Defensive der Wißkirchener durch. Auf der anderen Seite war man der übermächtigen Offensive des Spitzenreiters hoffnungslos ausgeliefert und so fielen die Gegentore wie am Fließband. Ganz vorn dabei war einmal mehr Top-Torjäger Sascha Will, der zum siebten Mal im Turnierverlauf einen VIERERPACK schnürte. Die weiteren Tore erzielten Fabian Hardtke und Timo Gallmüller, der zusammen mit Nico Lehner jeweils drei Vorlagen zum hochverdienten Sieg beisteuerte. Flamersheim bleibt Letzter in dieser Gruppe.
Tore: 0:1 Hardtke, 0:2 Will, 0:3 Will, 0:4 Will, 0:5 Gallmüller, 0:6 Will.

SC Wißkirchen II - FC Dollendorf-Ripsdorf II 7:1
Eine Machtdemonstration sondergleichen gab es dann am späten Abend. Gegen den zuvor zweifachen Sieger FC Dollendorf-Ripsdorf II, der dabei immerhin zehn Tore schoss, wirbelte der Spitzenreiter den virtuellen Rasen um und zerlegte den FC DoRi förmlich in seine Einzelteile. Gepflegter One-Touch-Fußball und bärenstarke Kombinationen ließen die Gäste nur so vor Ehrfurcht erstarren. Die Folge war ein Schützenfest der Wißkirchener Ballermänner, welches die Gastelf hinten raus als Lernstunde betrachten und vor allem schnell abhaken sollten. Die Wißkirchener Treffer, machten mit Ausnahme des letzten Treffers, welchen Tobias Habeth vom Strafstoßpunkt aus erzielte, die drei Offensivakteure Sascha Will (3 Tore, 2 Assists), Timo Gallmüller (2 Tore, 3 Assists) und Fabian Hardtke (1 Tor, 2 Assists) unter sich aus. Für den FC DoRi traf Daniel Reetz zum zwischenzeitlichen 1:6 aus seiner Sicht. Durch diese Galavorstellung baute Wißkirchen II sein Punktekonto auf starke 49 Zähler aus und erzielte dabei 68:8 Tore. Ganz nebenbei stellt der SCW II mit Sascha Will (41 Tore und 16 Assists) und Timo Gallmüller (14 Tore und 33 Assists) die beiden TopScorer des bisherigen Turnierverlaufs. Für den FC DoRi bedeutet dieser Abend mit zwei Siegen und einer Niederlage momentan Rang drei, defintiv aber das Weiterkommen in die nächste Gruppenphase. Hier gehts zur Tabelle der Gruppe D.
Tore: 1:0 Will, 2:0 Gallmüller, 3:0 Will, 4:0 Gallmüller, 5:0 Will, 6:0 Hardtke, 6:1 S.Reetz, 7:1 Habeth (FE).


Aufrufe: 019.5.2020, 09:23 Uhr
rbAutor