2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligavorschau
Die DJK Neßlbach (in blau) braucht gegen den SV Essenbach unbedingt einen Sieg und muss zudem auf einen Sieg seines Derbyrivalen SV Auerbach hoffen.  Foto: Santner
Die DJK Neßlbach (in blau) braucht gegen den SV Essenbach unbedingt einen Sieg und muss zudem auf einen Sieg seines Derbyrivalen SV Auerbach hoffen. Foto: Santner

Hochspannung in der Bezirksliga West

Acht Vereine müssen noch zittern – Liveticker bei FuPa

Verlinkte Inhalte

Eine mehr als ungewöhnliche Konstellation gibt es am letzten Spieltag der Saison 2009/2010 in der Bezirksliga West. An jedem der sieben Spiele ist mindestens eine Mannschaft beteiligt, für die es noch um irgendetwas geht – sei es um den Klassenerhalt oder die Aufstiegsrelegation.

Während sich die punktgleichen SpVgg Plattling gegen SV Frauenbiburg und TSV Bogen (beide 51 Punkte) beim ETSV 09 Landshut sowie der FC Wallersdorf (48) beim bereits feststehenden Meister ASV Steinach im Fernduell um den zweiten Platz streiten werden, müssen am Tabellenende immer noch acht Mannschaften um den Klassenerhalt bangen. Dabei gibt es zwischen der DJK Neßlbach und dem SV Essenbach ein absolutes Endspiel, nur der Sieger kann sich zumindest noch Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen. Auch bei den Spielen DJK-SV Furth gegen SV Ihrlerstein und SV Auerbach gegen FC Teisbach treffen zwei direkte Konkurrenten aufeinander, der RSV Ittling (32) muss zum TSV Langquaid reisen. Der spielfreie SV Ettenkofen muss auf Niederlagen der hinter ihm platzierten Mannschaften hoffen, um zumindest in der Relegation die Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Auf Grund der besonderen Konstellation in dieser Liga bietet FuPa am letzten Spieltag einen besonderen Service an: wie schon im vergangenen Jahr bei den Relegationsspielen gibt es schon jetzt einen Liveticker für alle Fans, bei dem die Ergebnisse von allen sieben Spielen immer wieder auf dem neuesten Stand gehalten werden. Die Spiele im Überblick…

DJK Neßlbach – SV Essenbach

Alles oder Nichts – wenn dieses Motto in dieser Saison auf ein Spiel zugetroffen hat, dann auf das Duell zwischen der DJK Neßlbach und dem SV Essenbach. Ein Unentschieden bedeutet für beide Mannschaften den sicheren Abstieg, aber selbst der Sieger muss auf „Schützenhilfe“ aus Auerbach hoffen. Denn ein Dreier hilft dem Sieger nur, wenn Teisbach in Auerbach nicht gewinnt. Zwar werden beide Mannschaften deshalb immer wieder mit einem Ohr ins nur wenige Kilometer entfernte Auerbach lauschen. In erster Linie müssen aber die betroffenen Teams selbst erst einmal ihr Spiel gewinnen, bevor man auf die anderen Ergebnisse blickt. Eines ist jedoch auch klar: den endgültigen Klassenerhalt kann an diesem Spieltag keines der beiden Teams schaffen, im besten Fall schafft es der Sieger auf den Relegationsplatz. Daher werden sowohl Neßlbachs Trainer und Vorstand in Personalunion Hans-Jürgen Bloch als auch Essenbachs Übungsleiter Herbert Hasak, der nach der Saison sein Amt niederlegen wird, ihrer Mannschaft den Siegeswillen einimpfen. Bei Neßlbach können Pavel Srb und Verteidiger Josef Weber nicht mitwirken.

DJK-SV Furth – SV Ihrlerstein

Das zweite direkte Duell im Abstiegskampf findet in Furth statt. Die heimische DJK hat sich durch zwei Siege in Folge gegen die Aufstiegskandidaten Plattling und Wallersdorf in eine hervorragende Ausgangssituation gebracht, denn sie könnten sich sogar selbst eine Niederlage leisten, falls Ittling verliert oder Teisbach nicht gewinnt. Trainer Mario Bjelobrk wird dennoch auf Sieg spielen lassen und auf seinen Bruder Mladen Bjelobrk setzen, der in den letzten sechs Spielen sieben Tore erzielen konnte. Doch auch bei den Gästen hat Spielertrainer Ralf Huber rechtzeitig zum Endspurt wieder seine Topform erreicht, vier der letzten fünf Ihrlersteiner Treffer gehen auf sein Konto. Allerdings wird er es in Furth nicht alleine richten können, so dass sich seine Schützlinge im Vergleich zu den vergangenen Partien noch einmal entscheidend steigern müssen. Zwar kann der SV I nach diesem Spieltag nicht auf einem direkten Abstiegsrang stehen, allerdings droht im Falle einer Niederlage ein Entscheidungsmarathon um den Relegationsrang oder im schlimmsten Falle sogar noch um den dritten Abstiegsplatz.

SV Auerbach – FC Teisbach

Eine besonders brisante Partie steigt im Auerbacher Waldstadion, wenn der heimische SV A und der FC Teisbach aufeinandertreffen. Bekanntlich verbindet diese beiden Vereine eine enge Fanfreundschaft, was viele Beteiligten im Abstiegskampf sehr kritisch beurteilen. Allerdings können die Auerbacher auf Grund der Ausgangslage darauf keine Rücksicht nehmen, da sie selbst noch mindestens einen Zähler zum endgültigen Klassenerhalt benötigen. Daher wird sich das Team von Hans Kroiss und Matthias Steudtner sicherlich nicht auf eventuelle Rechenspiele einlassen und sich eigener Kraft die nötigen Punkte holen wollen – auch in dem Fall, dass die Ergebnisse in Langquaid und Furth für Auerbach stehen sollten. Während bei den Gastgebern Sandro Simmet wieder ins Team zurückkehrt und sie somit personell aus dem Vollen schöpfen können, plagen die Teisbacher nach wie vor große Verletzungssorgen. Gegen Frauenbiburg fehlte quasi eine ganze Elf, dazu verletzten sich im abgebrochenen Spiel am Samstag auch noch Stürmer Stefan Liefke sowie Tobias Grube. Dennoch ist bei den Dingolfinger Vorstädtern jedem einzelnen klar, was die Stunde geschlagen hat. Ein Sieg ist Pflicht, will man nach zwei Jahren nicht schon wieder zurück in die Kreisliga. Ein Unentschieden würde zwar dem SV Auerbach zum Klassenerhalt reichen, für das Team von Andreas Harlander würde das aber den sicheren Abstieg bedeuten, falls Essenbach seine Partie in Neßlbach gewinnen sollte. In jedem anderen Fall würde ein Remis für Teisbach ein Entscheidungsspiel um den dritten Abstiegsplatz bedeuten.

TSV Langquaid – RSV Ittling

Der RSV Ittling will mit einem Erfolg beim TSV Langquaid einer sensationellen Aufholjagd die Krone aufsetzen. Noch vor ein paar Wochen hatten die meisten Experten die Grün-Weißen schon abgeschrieben, als sie abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz lagen. Allerdings konnte sich das Team von Coach Christian Griesbeck, der im Labertal den kompletten Kader zur Verfügung hat, durch einen tollen Endspurt mit zehn Punkten aus den letzten vier Spielen zum ersten Mal seit Ende Oktober von den Abstiegsrängen absetzen. Mit dabei ist natürlich auch Daniel Artmeier, der in den vergangenen beiden „Endspielen“ gegen Essenbach und Ettenkofen mit insgesamt drei Treffern zum Matchwinner avancierte. Im besten Fall könnte sich der RSV sogar eine Niederlage leisten, falls der FC Teisbach und der SV Essenbach ihre Spiele nicht gewinnen. Auf solche Spekulationen wollen sich die Straubinger Vorstädter aber sicherlich nicht einlassen, zumal der Gegner aus Langquaid sicher keine Geschenke verteilen wird. Vielmehr will sich das Team von Coach Darius Fahramand, der nach der enttäuschenden Niederlage in Essenbach von einer „desolaten und nicht nachvollziehbaren Vorstellung“ sprach, anständig von seinen Zuschauern verabschieden. Neben den beiden Langzeitverletzten Stefan Hollmeier und Michael Ille fehlt beim TSV auch Kapitän Jürgen Trohorsch.

SpVgg Plattling – SV Frauenbiburg

Das Auf und Ab bei der SpVgg Plattling geht weiter. Hatte man vor dem vergangenen Spieltag die Vizemeisterschaft eigentlich schon abgeschrieben, ist die Elf von Trainer Christian Dullinger durch den 3:1-Erfolg über Meister Steinach wieder voll dabei im Aufstiegsrennen. Ein Sieg gegen Frauenbiburg ist allerdings unbedingt von Nöten, dann würde ein Entscheidungsspiel gegen den TSV Bogen über die Vizemeisterschaft entscheiden müssen – vorausgesetzt die Bogener gewinnen ihre Partie in Landshut. Bis auf die Langzeitverletzten um Toptorjäger Michael Skornia sowie den angeschlagenen Stürmer Andreas Bauer kann Dullinger auf seinen kompletten Kader bauen. Die Gäste aus Frauenbiburg können nach dem 5:1-Sieg im Wiederholungsspiel beim FC Teisbach gelassen in ihr letztes Saisonspiel gehen, der Klassenerhalt ist einen Spieltag vor Schluss endgültig gesichert. Bis auf den Langzeitverletzten Julius Göldner sind bei der Truppe von Spielertrainer Michael Selbitschka alle Mann an Bord, auch die zuletzt geschonten Pascal Hartinger und Spielführer Christoph Jaskolka kehren zurück ins Team.

ETSV 09 Landshut – TSV Bogen

Dem TSV Bogen steht ein kurioses Deja-Vu bevor: wie schon in der vergangenen Saison kann es den Rautenstädtern passieren, dass sie in einem Entscheidungsspiel den Relegationsplatz ausspielen müssen. Wäre die Saison jetzt schon vorbei, wäre es jedenfalls so. Denn bekanntlich hat das Team von Trainer „Pele“ Schreiber durch das enttäuschende 1:1-Unentschieden gegen Neßlbach (viertes Unentschieden im vierten Heimspiel im Jahr 2010) die letzte Chance auf die Meisterschaft verspielt und steht nun punktgleich mit der SpVgg Plattling auf Rang zwei. Daher ist ein Sieg beim ETSV 09 Landshut unbedingt Pflicht, schließlich muss man im Bogener Lager von einem Plattlinger Sieg ausgehen. Nicht mit dazu beitragen können allerdings nach wie vor die Langzeitverletzten Martin Dorfner, Dennis Hübscher und Johannes Grüll. Für den ETSV 09 Landshut geht es ja schon seit Wochen nur noch um die Goldene Ananas, dennoch wollen die „Eisenbahner“ ihren fünften Tabellenplatz verteidigen und sich zudem im Aufstiegsrennen vielleicht noch als Zünglein an der Waage präsentieren. Dabei muss Trainer Sepp Summerer allerdings auf mehrere Spieler verzichten, darunter auch Topstürmer Felix Reischl (Urlaub). Dafür kehrt Burim Sadriji wieder zurück in den Kader.

ASV Steinach – FC Wallersdorf

Lange hatten die Experten damit gerechnet, dass diese Partie am letzten Spieltag dieser Saison das Endspiel um die Meisterschaft werden würde. Allerdings hat sich der FC Wallersdorf durch zuletzt vier Niederlagen in Folge selbst um diese Chance gebracht. Nun hat das Team von Trainer Thomas Seidl bei drei Punkten Rückstand nur noch ein winziges Fünkchen Hoffnung auf den Relegationsrang. Dass aber sowohl Plattling als auch Bogen beide ihre Spiele verlieren werden, sehen selbst die Wallersdorfer als sehr unrealistisch an. Für den ASV Steinach bedeutet diese Partie nur noch ein Schaulaufen, sie stehen ja seit vergangenem Wochenende schon als Meister der Bezirksliga West fest. Daher will sich der Aufsteiger mit einer ordentlichen Leistung von seinem heimischen Publikum in Richtung BOL verabschieden und auch seinem scheidenden Erfolgscoach Andreas Wagner einen würdigen Abschied bereiten.

Spielfrei: SV Ettenkofen
Aufrufe: 028.5.2010, 13:27 Uhr
Tobias WittenzellnerAutor