2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
ASV U17 Trainer Groitl geht skeptisch in die Restsaison. Foto: Griesbauer
ASV U17 Trainer Groitl geht skeptisch in die Restsaison. Foto: Griesbauer

Vorbereitung mit Licht und Schatten

ASV Cham U17 startet mit viel Ungewissheit in Restsaison

’Die Vorzeichen schienen perfekt. Neben den Langzeitverletzten Bücherl und Mühlehner sollte auch Neuzugang Lukas Rädlinger den Konkurrenzkampf mit Ziel Klassenerhalt anheizen. Nur letzter erwies sich als Dauerbrenner und blieb von weiteren Verletzungen verschont. Sowohl bei Kilian Bücherl als auch bei Christian Mühlehner zog sich der Genesungsprozess länger als angenommen. Dass weitere Leistungsträger wie Leon Reisinger und Benedikt Laumer durch Verletzungen bei Fördermaßnahmen des BFV oder bei privaten Turnieren langfristig ausfallen, konnte keiner einkalkulieren. Dazu kamen immer wieder Trainingsabsagen durch Krankheit. „Ich glaube in der Vorbereitung war bis auf zwei Spieler jeder einmal zwecks Grippe oder Erkältung außer Gefecht. So etwas ist nicht gewöhnlich.“ hadert Trainer Groitl mit der Situation.

In den fünf Vorbereitungsspielen fand sich somit kein Team zusammen, Umstellungen bis kurz vor Spielbeginn waren keine Seltenheit. Trotz alledem begann die Vorbereitung, an deren Ende 18 Trainingseinheiten standen, vielversprechend. Gegen den Bayernligisten Deggendorf siegte der ASV durch eine starke Leistung verdient mit 2:1. Auch das Spiel gegen den Landesligisten Schalding gewann die Groitl-Elf mit 1:0. Nach dem wetterbedingten Ausfall des Spiels gegen Neumarkt passierte auch der Bruch in den Spielen. Ein 1:4 erneut gegen Deggendorf, nachdem die U19 der SG Chambtal kurzfristig absagen musste, ein 0:0 gegen Landshut und das 1:6 gegen die zweite B-Jugendmannschaft des SSV Jahn rundete die nicht ganz flüssige Vorbereitung ab. „Wir mussten teilweise mit sieben oder acht Spielern im Training auskommen, dass hier eine gemeinsame Weiterentwicklung auf der Strecke bleibt ist selbstredend.“ so Groitl. Ob es nun langsam wieder besser wird ist nicht gewiss. Am 15. Spieltag, der am 03.03 startet, fehlen mit Seebauer, Kukla und Reisinger drei Stammspieler urlaubsbedingt und aus dem Verletzten- und Krankenlager kommen nicht die positivsten Rückmeldungen. „Natürlich ist jammern keine Option, wir müssen es nehmen wie es kommt, die Unterstützung aus der U16 ist uns zugesagt, dafür geht mein Dank an Olli Eckl. Die Jungs haben sich, wenn sie bei uns dabei waren, immer stark präsentiert. Mit Heigl, Bierl und Roider werden drei Spieler definitiv dabei sein. Das haben sie sich verdient.“ zeigt sich der ASV Trainer kämpferisch.

Als Einheit müssen die Chamer auftreten um emsig Punkte zu sammeln. Foto: Griesbauer
Als Einheit müssen die Chamer auftreten um emsig Punkte zu sammeln. Foto: Griesbauer
Als Einheit müssen die Chamer auftreten um emsig Punkte zu sammeln. Foto: Griesbauer

Das Ziel der U17 ist der Klassenerhalt in der Landesliga. Die Historie sollte aber der größte Warner sein, bereits mehrmals sackte die B-Jugend des ASV nach einer guten Vorrunde nach dem Winter ab und konnte ihre Vorgaben dadurch nicht immer erfüllen. Christian Groitl weiß um die schwere der Aufgabe: „Unser Ziel ist der Klassenerhalt, dazu benötigen wir mindesten noch 10 Punkte. Wir wissen auch, dass wir gegen bestimmte Gegner so gut wie nicht gewinnen können. Diese warten in den letzten Spielen auf uns. Daher müssen wir gerade anfangs in den wenigen Spielen unsere Punkte einfahren.“

Erfreulich war zumindest, dass die Lücke im Trainerteam wieder geschlossen wurde. Simon Graßl, ehemaliger Spielertrainer und Funktionär hat sich dem Trainerteam angeschlossen. „Für uns eine tolle Sache, wir haben dadurch mit Christoph Holzer und Simon Graßl zwei Co-Trainer die immer anwesend sind. Andreas Weindl übernimmt die Videoanalyse und Wolfgang Griesbauer bringt unsere Keeper auf Vordermann. Bei so einem Team kann man als Trainer nur zufrieden sein.“ findet Trainer Groitl auch positives.

Wie der ASV in die Restsaison startet wird sich zeigen, meist waren die Jungs um Botond Gacs aber parat wenn von ihnen Leistung gefordert wurde.

Aufrufe: 028.2.2019, 08:00 Uhr
SteinbauerAutor