2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Mimoun Attanin (vorne) im hellblauen Altwiedermuser Trikot überwindet den Obertshausener Philipp Christ.  	Foto: sen
Mimoun Attanin (vorne) im hellblauen Altwiedermuser Trikot überwindet den Obertshausener Philipp Christ. Foto: sen

Senkrechtstarter

GL FFM OST: +++ Altwiedermus auf Beutezug +++ Bittere Pleite für Türk Gücü Hanau +++ FSV Bad Orb und VfB Oberndorf müssen nachsitzen +++

Region . Der FC Germania Großkrotzenburg ging in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost im Spitzenspiel beim FC Erlensee als 2:1-Sieger hervor und vermasselte dem Herbstmeister das Überwintern auf dem ersten Tabellenplatz. Dieses Privileg hat nun der JSK Rodgau inne, der im Heimspiel gegen den SVG Steinheim (5:0) erstaunlich wenig Mühe hatte. Die Taktik von Trainer Andreas Humbert, der den Favoritenschreck aus Steinheim mit schnellen Pässen über die Außen knacken wollte, ging auf. Die Gäste müssen sich aber nicht grämen. Mit 34 Punkten nimmt die Truppe von Coach Jürgen Baier einen starken sechsten Platz ein. „Das hätte ich vor der Saison sofort unterschrieben“, meinte Steinheims Sportlicher Leiter Bernd Hartmann.

Die SG Rosenhöhe Offenbach kam über ein 1:1 gegen den FC Dietzenbach nicht hinaus und ist nun gemeinsam mit Großkrotzenburg erster Verfolger des Tabellenführers. Beide Teams weisen 40 Punkte aus und somit zwei weniger als Tabellenführer Rodgau. Mit 39 Punkten sind der FC Erlensee und auch der SV Altwiedermus (3:2 gegen Kickers Obertshausen) absolut in Schlagdistanz. Erstmals seit einigen Jahren scheint mit dem SVA ein Aufsteiger aus dem Fußballkreis Büdingen den Klassenerhalt in der Gruppenliga unter Dach und Fach zu bringen. Und so wie es ausschaut, tun die Ronneburger das auf beeindruckende Art und Weise. Vom Abstiegskampf hat sich die Elf von Trainer Heinz-Martin Walther bislang klar ferngehalten, die Blicke dürfen angesichts der glänzenden Tabellenlage sogar nach oben gerichtet werden.

Spitzenreiter JSK Rodgau und den Tabellenfünften SV Altwiedermus trennen gerade mal drei Punkte. Ein spannendes Meisterschaftsrennen dürfte im Frühjahr 2018 garantiert sein.

Türk Gücü Hanau kassierte dagegen bei Germania Klein-Krotzenburg eine empfindliche 0:4-Niederlage und dürfte sich damit endgültig aus dem Titelrennen verabschiedet haben. Die Mannschaft von Trainer Blerim Petrovci ist vier Zähler hinter den punktgleichen Teams aus Erlensee und Altwiedermus zurück und bekommt zudem verbandsseitig wegen fehlendem Unterbau in der Vorsaison und Unterschreitung des Schiedsrichtersolls vier weitere Punkte abgezogen. Somit dürfte sich die vom Sportlichen Leiter Alim Katilmis angekündigte Winter-Transferoffensive erledigt haben. Katilmis hatte dafür zwei Siege vor der Winterpause gefordert, die jetzt nicht mehr möglich sind. Am kommenden Sonntag kann Türk Gücü im Nachholspiel beim SV Somborn seine Bilanz noch etwas aufpolieren. Auch die beiden Gelnhäuser Kreisvertreter FSV Bad Orb und VfB Oberndorf müssen am kommenden Sonntag noch einmal nachsitzen, während die übrigen 14 Teams der Liga bereits die Winterpause genießen können.

Die beiden Maintal-Clubs gehörten im Abstiegskampf zu den großen Gewinnern. Der FC Hochstadt sendete mit einem klaren 8:0 gegen Schlusslicht SV Somborn ein Lebenszeichen, während die „Frösche“ etwas überraschend aus Seligenstadt einen Dreier (1:0-Sieg) mitbrachten. „Unsere Mannschaft hat durch kompaktes Auftreten und frühes Stören überzeugt. Das hätte sich gerne auch in den zurückliegenden Spielen häufiger so praktizieren können“, meinte Hochstadts Vereinschef Manfred Maier nach dem Kantersieg gegen die Freigerichter. Der Pflicht-Dreier hält die Hoffnungen auf den Klassenerhalt am Leben, dennoch stehen die Maintaler vor einer schweren Rückrunde. Es muss vieles funktionieren, damit der Gruppenliga-Status auf der schmucken Anlage des Hochstädter Waldsportplatzes erhalten bleibt.

Die SG Marköbel muss durch die 1:3-Niederlage beim VfB Oberndorf wie die Lila-Weißen aus Hochstadt auf einem Abstiegsplatz überwintern. Auf dem schneebedeckten Kunstrasenplatz kamen die Marköbeler nicht wie gewünscht zurecht. Ein völlig anderer Untergrund wie auf dem heimischem Sportgelände, wo die Rohleder-Elf in den vergangenen Wochen das Gros der Heimspiele auf dem Hartplatz austragen musste.

Der 1. FC Langen ließ im Abstiegskampf zwei Zähler liegen. Das Duell gegen den Tabellenvorletzten FSV Bad Orb entwickelte sich auf schwer bespielbarem Boden zu einer zähen Angelegenheit. Nach dem späten 1:0 durch Florian Beckmann fühlte sich der Aufsteiger erlöst, doch die Gäste hatten in der Nachspielzeit mit einem Kopfballtreffer von Christopher Röder noch eine passende Antwort bereit. Die Kurstädter heimsten den achten Punkt ein, dennoch wird der Neuling ebenso wie der SV Somborn (drei Punkte) im Abstiegskampf wohl keine Chance mehr haben. Die Messlatte liegt zwischen dem siebt- und sechstletzten Platz. Der FSV Bischofsheim rangiert derzeit mit 24 Punkten knapp über dem Strich.



Aufrufe: 028.11.2017, 08:00 Uhr
Kreis-AnzeigerAutor