2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Von links: SpVgg-Vorstand Michael Kurz, BFV-Verbandssportlehrer Daniel Bierofka, DFB-Stützpunktkoordinator Ostbayern Johannes Ederer, BFV-Abteilungsleiter Felix Brych, NLZ-Leiter Christian Most und Weidens Jugendleiter Fabian Frey.
Von links: SpVgg-Vorstand Michael Kurz, BFV-Verbandssportlehrer Daniel Bierofka, DFB-Stützpunktkoordinator Ostbayern Johannes Ederer, BFV-Abteilungsleiter Felix Brych, NLZ-Leiter Christian Most und Weidens Jugendleiter Fabian Frey. – Foto: Dagmar Nachtigall

NZL in Weiden: Bierofka & Brych sehen positiven Trend

Baustellen vergangener Tage wurden beim Nachwuchsleistungszentrum der SpVgg SV Weiden geschlossen

Die SpVgg SV Weiden hat sich in den vergangenen Tagen mit einer Delegation des DFB/BFV ausgetauscht. Hintergrund des Gesprächs sind die vom Bayerischen Fußballverband angesetzten Evaluationsgespräche, mit Hilfe derer in regelmäßigen Abständen die Arbeit der BFV-NLZ-Partnervereine überprüft werden sollen. Gab es in der Vergangenheit die eine oder andere Baustelle festzuhalten, zeigte sich der Standort Weiden in dieser Gesprächsrunde als deutlich gefestigter und mit einem klar erkennbaren positiven Trend.
Dabei haben sich nicht nur infrastrukturell die Voraussetzungen mit dem Neubau der beiden Kunstrasenplätze sowie des Funktionsgebäudes grundlegend geändert, viel mehr sind es auch sportliche Themen, mit denen die Nord-Oberpfälzer zu überzeugen wussten. Der vakante Kleinfeldspielbetrieb wurde neu aufgebaut, somit ein eigener Unterbau geschaffen. In den Teams von der U12 bis zur U14 sowie in der U17 und U19 spielt man wieder auf Landesebene, die U13 steht dabei sogar zwischenzeitlich auf dem ersten Tabellenplatz. Während die U15 nach dem unnötigen Bayernligaabstieg den sofortigen Wiederaufstieg anpeilt, wollen sich die U17 und U19 in der Landesliga etablieren. Die U19-Junioren haben sich sogar im Spitzenfeld der Landesliga Nord festgesetzt und schielen auch in Richtung „Bayernliga“.

Die Ergebnisse sind das Offensichtliche, aber nur die halbe Wahrheit. Viel wichtiger als die reinen Ergebnisse sei die Entwicklung und der Wunsch, sich stetig weiterzuentwickeln, wie die Verantwortlichen der SpVgg SV Weiden um Vereinsvorstand Michael Kurz, Jugendleiter Fabian Frey sowie des neuen BFV-NLZ-Leiters Christian Most unisono bekräftigten. Dabei liege der Hauptaugenmerk nicht nur auf den einzelnen Spielern, auch die vorwiegend jungen Trainer sollen Schritt für Schritt entwickelt und weiter aufgebaut werden. Dazu fanden und finden regelmäßige Fortbildungen statt, die auch in Zusammenarbeit mit dem BFV und DFB abgehalten werden.

Und Vorstand Michael Kurz, der den Verein vor Jahren in einer prekären Situation übernommen hatte, war es wichtig zu betonen, dass es neben dem Fußball noch vielerlei andere Themen abseits des Platzes gebe, die für die Spieler wichtig sind und für die die SpVgg SV Weiden Lösungen biete: „Wir können auf ein tolles medizinisches Netzwerk mit vielen Ärzten, Physiotherapeuten sowie einem Therapiezentrum zurückgreifen. Dazu können wir über unser Business-Netzwerk mit zahlreichen lokal ansässigen Firmen unseren Spielern auch berufliche Perspektiven aufzeigen“, so Kurz. Dass Verein und Verband tatsächlich Hand in Hand gehen, zeigte die Präsentation von Christian Most, bei der er neben dem regelmäßigen Austausch bzgl. der sportlichen Themen auch den Ostbayern-Cup hervorhob, der auch in diesem Jahr und damit zum zweiten Mal in Folge in Weiden stattfinden wird.

Der Verband, vor Ort mit BFV-Abteilungsleiter Felix Brych, BFV-Verbandssportlehrer Daniel Bierofka sowie DFB-Stützpunktkoordinator Ostbayern Johannes Ederer, zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung des Standortes und erkannte die positive Arbeit des Vereins an. Dem bekannten Ex-Profi Daniel Bierofka, seit Jahresbeginn für den Verband tätig, war es wichtig zu betonen, dass man die Zusammenarbeit in der Zukunft weiter intensivieren möchte und zeigte dabei in einem Ausblick verschiedene Themenfelder auf. Die Veranstaltung schloss mit einer Trainingsbeobachtung der Jugendteams der SpVgg SV Weiden sowie des montäglichen DFB-Stützpunkttrainings.
Aufrufe: 010.3.2024, 11:00 Uhr
Dagmar NachtigallAutor