2024-06-04T08:56:08.599Z

Transfers
Weidens NLZ-Leiter Christian Most (rechts) freut sich auf das neue Spielertrio Nico Braunschläger, Caner Gümüsbas und Patrick Gleißner (v.l.).
Weidens NLZ-Leiter Christian Most (rechts) freut sich auf das neue Spielertrio Nico Braunschläger, Caner Gümüsbas und Patrick Gleißner (v.l.). – Foto: Dagmar Nachtigall

SpVgg SV Weiden verstärkt U17 mit regionalen Talenten

Die Wasserwerkler haben für ihre Landesliga-B-Jugend drei hoffnungsvolle Neuzugänge aus der Region an Land ziehen können

Erfreuliche Nachrichten in der Winterwechselperiode für die SpVgg SV Weiden und speziell für ihre U17: Mit Caner Gümüsbas, Patrick Gleißner und Nico Braunschläger verstärken drei hoffnungsvolle Talente aus der Region ab sofort die in der Landesliga Nordost beheimatete U17 der SpVgg SV.

Bestens ausgebildet sind alle drei neuen Spieler. Bei Caner Gümüsbas und Patrick Gleißner handelt es sich um zwei Rückkehrer zur SpVgg SV Weiden. Gümüsbas, wohnhaft in Schirmitz, wechselt von der U17-Bundesliga des SSV Jahn Regensburg zurück ans Wasserwerk. Gleißner, wohnhaft in Falkenberg, kommt derweil aus der U17-Bayernliga der SpVgg Bayreuth zurück nach Weiden. Und Braunschläger, wohnhaft in Diendorf/Nabburg, wird vom ASV Cham (Landesliga-Süd) zum Team von Michael Solter-Schlechte und Florian Schaumberger stoßen.

„Wir sind sehr glücklich, dass unsere U17 mit diesen drei hoffnungsvollen Talenten ab der Rückrunde verstärkt wird“, so Christian Most. Der Leiter des Weidener Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) hebt bei den „Neuen“ den regionalen Aspekt hervor, was ihm ganz wichtig ist: Besonders freut es mich, dass alle Spieler aus der Region sind. So können wir unseren eingeschlagenen Weg sportlich wie strukturell weiterführen. Ein großes Dankeschön auch an die drei abgebenden Vereine, welche die Wechsel ermöglicht haben.“

Derzeit befindet sich die U17 der SpVgg SV Weiden in der ersten Spielzeit nach dem Wiederaufstieg auf Platz acht in der Landesliga Nord. Mit aktuell fünf Punkten Vorsprung vor dem Relegationsplatz ist das Ziel „Klassenerhalt“ in Reichweite, aber noch nicht gesichert. Deshalb bereitet sich die Truppe von Michael Solter-Schlechte und Florian Schaumberger bereits seit vergangenem Donnerstag akribisch mit den drei Neuzugängen auf dem Rückrundenstart am 3. März bei der SGV Nürnberg-Fürth vor. Zwölf Saisonspiele sind noch zu absolvieren.

Aufrufe: 016.1.2024, 08:00 Uhr
Dagmar Nachtigall / Florian WürtheleAutor