2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Deniz Aktag hat seinen Rücktritt beim Rather SV bekanntgegeben.
Deniz Aktag hat seinen Rücktritt beim Rather SV bekanntgegeben. – Foto: Tim Trittig

Deniz Aktag gibt auf

Der Trainer des Fußball-Landesligisten Rather SV stellt seinen Job zur Verfügung. Als Nachfolger wird unter anderem David Breitmar gehandelt.

Was sich bereits seit Tagen angedeutet hat, ist seit Montagabend offiziell: Der Rather SV braucht einen neuen Trainer. Deniz Aktag hat beim Landesligisten seinen Rücktritt erklärt. Der 41-Jährige kehrt den Schwarz-Weißen nach nicht einmal einem halben Jahr den Rücken. Mitausschlaggebend für den Abschied war auch eine neue Funktion, die Aktag ab Januar bei einem anderen Verein ausüben wird – jedoch nicht mehr in vorderster Front als Trainer. Zu welchem Verein Aktag wechselt, soll in Kürze bekanntgegeben werden.

Dabei wäre der scheidende Coach durchaus gerne beim Rather SV geblieben, wie er gegenüber unserer Redaktion betont. Die Planung, mit der Aktag im Sommer antrat, sah vor, dass der Rather SV innerhalb der nächsten Jahre wieder zu einem Spitzenteam der Landesliga aufsteigt. Doch offenbar kamen dem Coach Zweifel, ob der Verein diesen Weg tatsächlich beschreiten kann und will: „Ich habe den Verein schließlich um ein Konzept gebeten für die Rückrunde und auch für den kommenden Sommer.“ Letztlich hätten die Verantwortlichen dieses jedoch derzeit nicht aufzeigen können, sodass Aktag die Entscheidung für seinen Rücktritt getroffen habe.

Der scheidende Coach legt dabei jedoch Wert auf den Umstand, „dass ich den Verein intakt verlasse“. So stehe der Vorbereitungsplan für die Zeit ab Januar, auch die Testspiele seien vereinbart. Spieler wolle er nicht mit zu seinem neuen Verein nehmen, wenngleich dies im Winter ohnehin nicht ganz so einfach sein dürfte.

Offen ist jedoch, ob und wie sich die Mannschaft im Sommer verändern wird, ist doch nahezu der gesamte Kader erst vor dieser Saison nach Aktags Vorstellungen zusammengestellt worden. Der nächste personelle Umbruch liegt daher nahe.

Am Sonntag, nach der 1:5-Klatsche gegen Hilden II, verabschiedete sich der Trainer von seiner Mannschaft. „Vor einer Woche habe ich noch nicht damit gerechnet“, gesteht Raths Sportlicher Leiter Peter Korn. Die Mannschaft sei „geschockt, aber auch verärgert“ gewesen, schließlich seien fast alle Spieler im Sommer auf Aktags Vermittlung nach Rath gewechselt.

Korn selbst hat nun gleich zwei Baustellen. Da ist einerseits die offene Baustelle im Kader: „Wir sind auf der Suche nach einem Stürmer, der unsere vielen Chancen auch in Tore ummünzt.“ Zusätzlich, und das noch deutlich dringlicher, braucht Rath einen neuen Trainer. Es ist damit zu rechnen, dass Aktags Nachfolger noch vor Weihnachten präsentiert wird. Die Zeit drängt nämlich mit Blick auf mögliche Neuverpflichtungen für den Kader. Wechselwillige Spieler müssen sich bis zum 31. Dezember beim bisherigen Verein abgemeldet haben. Und niemand dürfte nach Rath wechseln wollen ohne zu wissen, wer dort das Training leiten wird.

Peter Korn muss innerhalb von eineinhalb Jahren den dritten Trainer für den Rather SV suchen. Nach dem Rücktritt des Erfolgstrainers Andreas Kusel im Frühjahr 2021 übernahm Dennis Wienhusen. Doch dessen Engagement stand unter keinem günstigen Stern und endete nach einer sportlich enttäuschenden Saison im Juni 2022. Aktag hielt es keine sechs Monate im Waldstadion.

Als Nachfolger kursiert der Name David Breitmar als Gerücht. Der 39-Jährige coachte bis zum Frühjahr den Stadtrivalen Schwarz-Weiß, konnte dessen Absturz in die Bezirksliga jedoch nicht aufhalten. Schon im Sommer gab es fortgeschrittene Gespräche zwischen Rath und Breitmar, doch letztlich fiel die Wahl auf Aktag. Im zweiten Versuch könnte es nun zu einer Zusammenarbeit kommen.

Aufrufe: 014.12.2022, 23:00 Uhr
RP / Daniel MertensAutor