2024-06-04T08:56:08.599Z

FuPa Portrait
Mehmet Scholl übernimmt wieder das Kommando beim FC Bayern München II. F: Siering
Mehmet Scholl übernimmt wieder das Kommando beim FC Bayern München II. F: Siering

»Wir fahren unser Rennen«

Wie Mehmet Scholl die kleinen Bayern an den Männer-Fußball gewöhnen will

Der FC Bayern München II gilt als Topfavorit in der neuen Regionalliga Bayern. Trainer Mehmet Scholl (42), der nach zwei Jahren Pause und dem Erwerb der Fußballlehrer-Lizenz zu den Bayern zurückgekehrt ist, soll dieses Aufstiegs-Unternehmen als Trainer leiten. Bei einer Pressekonferenz an der Säbener Straße sprach Scholl, der einen Zwei-Jahres-Vertrag besitzt und sich durchaus ein längeres Engagement beim Rekordmeister vorstellen könnte, über die neue Saison und die Eindrücke vor dem Start seines Teams.

"Wir sind gut vorbereitet", erklärt Scholl gegenüber der versammelten Journalistenmeute an der Säbener Straße. Zwar habe er mit Kapitän Altin Lala (36) und Angreifer Tobias Schweinsteiger (30) zwei ältere Führungsspieler dabei, dennoch sei die U23 der Bayern eine sehr junge, eine sehr gut aufgestellte Mannschaft: "Ich habe eigentlich eine verstärkte U19. Daher wird es ganz wichtig sein, dass sich das Team schnell an den Männer-Fußball gewöhnt." Dass alle anderen 19 Trainer die "kleinen Bayern" trotz ihrer Jugend auf den Favoritenthron gehoben haben, nimmt Scholl gelassen: "Ich habe mich nicht um diese Rolle gerissen. Aber es steckt schon Qualität in unserem Kader." Ob denn die neue Liga ein gute für die Bayern wird - trotz kritischer Stimmen aus dem Umfeld? Diese Themen kümmern den Bayern-Coach wenig: "Ein Urteil über die Liga kann man sich wohl erst erlauben, wenn ein halbes Jahr rum ist. Dann kann ich sagen, ob mir die Augen wehtun. Wir fahren jedenfalls unser Rennen."

Scholl: »Dann kann ich sagen, ob mir die Augen wehtun.«

Als größte Erfolge des FC Bayern München II galten lange die Amateur-Vize-Meisterschaften 1983 und 1987 sowie der Regionalliga-Aufstieg 1994. Zu den Erfolgen zählen auch das Erreichen des DFB-Pokal-Achtelfinals 1994/95 und des Viertelfinals 1995/96. Ganz zu schweigen von der Drittligameisterschaft in der Regionalliga Süd-Saison 2003/2004, als Guerrero, Misimovic und Co. die Liga nach Strich und Faden dominierten. Nach dem Drittliga-Abstieg 2010/11 und einer lehrreichen Saison in der Regionalliga Süd treten die kleinen Bayern nun also in der neuen Regionalliga Bayern an. Neu ist auch der Kapitän: Altin Lala (36), der 14 Jahre bei Hannover 96 gespielt hat, trägt die Binde bei den "Amateuren". "Natürlich wollen wir aufsteigen. Aber es ist auch wichtig, dass Talente aus unserem Kader den Sprung zu den Profis schaffen. Dann haben wir einen guten Job gemacht", sagt der Albaner, der in seiner Heimat eine Drogeriemarktkette mit bislang sechs Filialen besitzt, zwei neue Läden kommen dieses Jahr noch dazu. Bevor sich der 36-Jährige aber ganz seinen buchhalterischen Aufgaben widmen kann, will der Albaner noch einen letzten Titel einheimsen: den Drittliga-Aufstieg mit dem FC Bayern.

Aufrufe: 020.7.2012, 15:40 Uhr
Dirk MeierAutor