2024-05-29T12:18:09.228Z

Spielvorbericht
Lehrgeld bezahlt: Gegen die Amateure von RB Leipzig unterlagen die Ayinger mit 1:10 F: Redaktion Münchner Süden
Lehrgeld bezahlt: Gegen die Amateure von RB Leipzig unterlagen die Ayinger mit 1:10 F: Redaktion Münchner Süden

Selbstbewusste Ayinger wollen weit nach oben

Start in die Bezirksliga

SF Aying - Die Sportfreunde Aying starten an diesem Samstag (15 Uhr) beim Kirchheimer SC in die zweite Bezirksliga-Saison der Vereinsgeschichte. Auf die Ayinger wartet nach dem starken Abschneiden im Vorjahr gleich das nächste Abenteuer.

Der Vorjahres-Siebte ist nach der Premieren-Saison in der Bezirksliga Süd in diesem Jahr in die Ost-Staffel gewechselt. Vor dem Landkreis-Derby zum Auftakt weiß Ayings Trainer Marco Stier zwar mangels Erfahrungen nicht so genau, wo man sich in der neuen Liga einordnen soll. „Es wird mit Sicherheit nicht leichter als in der Süd-Gruppe“, sagt Stier, der die neue Liga „körperlich stärker“ einschätzt als die „spielstärkere“ Süd-Staffel. Eines weiß Stier jedoch gewiss: „Wir werden klare Ziele angehen. Wir wollen oben mitspielen. Am Ende unter den ersten fünf Plätzen zu stehen, muss unser Anspruch vom Leistungsniveau sein“, sagt Stier.

Nach einer starken Saison im Premierenjahr sowie einer gelungenen Vorbereitung auf die kommende Spielzeit haben die Ayinger guten Grund, selbstbewusst in die Saison zu gehen. In den fünf Testspielen gegen den Landesligisten SV Türkgücü-Ataspor München (1:3), gegen den TSV Otterfing (6:3), gegen den SC Gaißach (5:0) und gegen die SpVgg Feldmoching (1:0) haben die Ayinger gute Vorstellungen gezeigt. Höhepunkt der Vorbereitung war das Freundschaftsspiel gegen die Amateure des Bundesligisten RB Leipzig. In der Partie vor rund 200 Zuschauern in Aying hielt die Mannschaft trotz einer deutlichen 1:10-Pleite recht gut passabel mit. Gegen die mit zahlreichen Talenten gespickte Regionalliga-Mannschaft aus Sachsen erzielten die Ayinger durch Simon Richter sogar einen Treffer. „Es war eine schöne Erfahrung, gegen so eine starke Mannschaft dagegenzuhalten“, sagte Stier. Für die neue Saison haben die Ayinger sechs neue Spieler verpflichtet. Lukas Obermair (ASV Glonn), Lukas Huber (U19 SC Unterpfaffenhofen-Germering), Maximilian Stephinger (BCF Wolfratshausen II), Lukas Herock, Fabio Rauschning (beide SV Waldperlach) sowie Maximilian Friebe (on der Neubiberger Bundeswehr-Universität) schlossen sich den Sportfreunden an. Abgänge haben die Ayinger keine. Lediglich Michael Demmel und Thomas Bachmair treten kürzer und spielen nur noch für die zweite Mannschaft.

Text: Robert M. Frank

Aufrufe: 023.7.2016, 11:10 Uhr
Robert M. Frank - Münchner Merkur (Süd)Autor