2024-06-06T11:30:11.560Z

Allgemeines
Marcel Roßdeutscher musste nicht oft hinter sich greifen. 	Foto: Stock (Archiv)
Marcel Roßdeutscher musste nicht oft hinter sich greifen. Foto: Stock (Archiv)

Mission Aufstieg souverän erfüllt

KLB FD-LT: +++ VfL Lauterbach kehrt zurück in die Kreisliga A +++ Souveräner Meistertitel ohne sportlichen Makel +++

Verlinkte Inhalte

Der Titelgewinn des VfL Lauterbach hat viele Gesichter. Wer sollte die Jungs besser kennen, als die beiden spielenden Übungsleiter. Denis Erovic und Gökhan Yüksel stellen sich gegenseitig, die Mannschaftsmitglieder und das Team um das Team des Meisters 2015/16 in der Kreisliga B Fulda/Lauterbach vor.

Lauterbach. Der geneigte Tipper hätte schon tief in die Tasche greifen müssen, um vor der Saison 2015/16 mit einem Tipp auf den VfL Lauterbach als Meister der Fußball-Kreisliga B Fulda/Lauterbach richtig Kasse machen zu können. Für den Traditionsverein hätten Wettanbieter als wohl einziges Team in Deutschland eine noch schlechtere Quote angeboten als für den FC Bayern München - zu Recht.

Im Zuge einer bislang nicht bekannten Rückholaktion schlossen sich im vergangenen Sommer zahlreiche Spieler den Schwarz-Weißen an, die zuvor nicht unerfolgreich in höheren Ligen aktiv gewesen sind. Wo andernorts mit Geldscheinen gewedelt wird, war es in diesem Fall allerdings ein anderes Lockmittel, das wie ein Magnet wirkte - sämtliche Spieler hatten bereits in der Jugend des VfL Lauterbach gespielt. ,,Wir wollen unserem Heimatverein etwas zurückgeben. Außerdem gibt es untereinander sehr viele Freundschaften, wir wollen zusammen kicken - und aufsteigen", sagte Denis Erovic im Rahmen der Vorbereitung. Er selbst sollte gemeinsam mit Gökhan Yüksel die Mannschaft als Spielertrainer anführen. Und das Duo kann in seiner Premierensaison auf eine Bilanz blicken, die selbst Star-Trainer Pep Guardiola vor Neid erblassen ließe: Sämtliche Spiele hat der VfL Lauterbach gewonnen, sofern sie sportlich zu Ende gebracht worden sind. Die im Nachhinein verloren gewertete Sickels-Partie soll die Gesamtleistung nicht schmälern.

Hinter den Spielern und Trainern liegen kräfte- und nervenzehrende Monate, dem gerade die haushohe Favoritenstellung verlangte den Übungsleitern sehr viel ab, schließlich galt es vor allem, die Spannung hochzuhalten. Doch Motivationsprobleme gab es nicht. ,,Durchgehend sind 17, 18 Spieler im Training", zeigt sich Yüksel überrascht. Das spreche auch für die Qualität der Trainingseinheiten, die das Duo akribisch vor- und nachbereitet. ,,Wir teilen uns die Arbeit auf und neben dem Platz auf. Es gibt da eine klare Aufteilung und dadurch eine klare Linie", so das Duo, das die sehr gute Kommunikation untereinander als ,,extrem wichtig" bezeichnet. Kein Wunder, dass sich gerade die jüngeren Spieler im Vergleich zum Sommer enorm weiterentwickelt haben.

,,Wir wollen den Ball haben"

Zu lernen gab es viel, denn Erovic und Yüksel hatten ein bestimmtes System im Kopf, auf das sich viele Spieler erst einstellen mussten. ,,Wir wollen den Gegner zu Fehlern zwingen, denn wir wollen den Ball haben", erklärt Erovic, der vor allem die Verbesserung der Laufwege als Erfolgsmittel sieht: ,,Die Spieler haben verstanden, dass sich auch das Laufen ohne Ball lohnt." Und dass man immer anspielbar sein muss. Auf diese Weise wurden sämtliche Gegner in den vergangenen Monaten dominiert, wobei das 1:0 gegen den SV Großenbach noch das knappste Spiel sein sollte. In den übrigen Partien schossen die Kreisstädter immer mindestens zwei Treffer mehr als der Gegner, so auch beim 5:2 in Stockhausen, als es bis zehn Minuten vor Schluss nach dem ersten Punktverlust roch. Die beiden 9:0-Erfolge gegen Maberzell/Gläserzell II sollten die höchsten Erfolge darstellen.

Wie schwer es in dieser Saison gewesen ist, den VfL Lauterbach in die Schranken zu weisen, diese Erfahrung musste auch der SV Steinbach machen. Der souveräne Meister in der Verbandsliga Nord hätte Anfang August im Kreispokal beinahe die Segel streichen müssen, ehe sich der Hessenliga-Aufsteiger in der Nachspielzeit erst in die Verlängerung rettete und dann in der Verlängerung noch mit 4:3 gewann. Auch aufgrund dieser Erfahrung blicken Erovic/Yüksel und Co. optimistisch in die neue Runde, wohlwissend, dass die Kreisliga A ein ganz anderes Kaliber darstellt: ,,Wir wollen unser System weiterentwickeln, guten Fußball zeigen und eine gute Rolle spielen." Da bis auf Daniel Steuernagel (zur SG Lauter) der Kader zusammenbleibt, sollten diese Ziele auch umsetzbar sein. Aber auch mit dieser Wette ließe sich für Tipper kaum Kasse machen.

Das Trainerteam

Denis Erovic

Vollblutstürmer, Kampfmaschine, Antreiber: Nicht nur Trainer, sondern ein richtig guter Typ und echter Freund. Wir verstehen uns blind. Es war ganz wichtig für uns, dass er nach seinem Kreuzbandriss wieder angreifen konnte. Es fühlt sich gut an, wenn er mitspielt. Denis findet als Trainer die knallharten Töne.

Gökhan Yüksel

Er findet als Trainer eher die sanfteren Töne, wir ergänzen uns sehr gut. Wir kennen uns seit der Jugend, haben auch in Müs zusammengespielt und sind gute Freunde geworden. Als Fußballer ist Gökhan nicht nur ein starker Linksfuß, sondern einer der stärksten Innenverteidiger, die ich kenne, extrem wichtig für uns.

Das Meisterteam

Ilaz Avdullahu

Sehr trainingsfleißig und hat deshalb auch eine enorme Entwicklung durchgemacht im Laufe der Saison. Ilaz zeichnet sein Spielverständnis aus. Defensiv ist er sehr stark durch seine Power und Kondition, offensiv hat er noch Luft nach oben.

Amir Erovic

Ein Jugendspieler, der erst seit der Rückrunde auch bei den ,,Großen" mitspielen kann - und dies auch meist bei der Ersten gemacht hat. Amir ist sehr ruhig, hat sich aber richtig gut entwickelt. Nicht zuletzt aufgrund seiner Körpergröße sehr kopfballstark, allerdings bringt er auch vom Spielverständnis her sehr viel mit.

Dietrich Essert

Unser ,,Dauerbrenner", er hat in beiden Mannschaften die meisten Einsatzminuten in dieser Saison. Er stellt sich absolut in den Dienst des Vereins, spielt, wo er gebraucht wird - und das meistens gut. Spielerisch hat sich Dietrich sehr gut entwickelt und ist ein sehr wichtiger Spieler für uns - auch als Typ.

Cem Güvenc

Ein cooler Mannschaftstyp. Auch wenn er nicht der Schnellste ist, zeigt sich Cem sehr dribbelstark, denn ihm klebt der Ball geradezu am Fuß. Er ist ein Muster an Einsatz, denn er kämpft wirklich bis zum Umfallen und ist sehr fleißig.

Burak Ilgar

Unser ,,Noiseboy" ist krass fußballverrückt. Er will immer spielen - egal, ob Erste, Zweite oder sonstwas. Ob Stürmer, Sechser oder als Außenspieler: Burak ist sehr mannschaftsdienlich und akzeptiert jede Rolle, Hauptsache er spielt. Ist aufgrund seiner für seine Körpergröße eher überraschenden Schnelligkeit sowie der Stärke am Ball sehr flexibel einsetzbar. Und im Abschluss ist er mittlerweile auch kaltschnäuziger geworden.

Can Kahraman

Absolut fußballverrückt, hochgradig ehrgeizig und auch deshalb technisch sehr stark. Can ist ein klassischer Zehner und Ballverteiler.

Berhan Karakas

,,Bero" ist ein langjähriger Mitspieler von mir (Erovic) und zeigt ein hohes Maß an Spielverständnis. Technisch stark und vor allem mit seinem rechten Fuß ein echter Freistoßspezialist.

David Knöll

Er muste sich umstellen und hatte am Anfang, auch durch berufliche Einschränkung bevor er zum Bund ist, einige Schwierigkeiten, in die erste Mannschaft zu kommen. Allerdings hat David in der Reserve seine Tore gemacht und ist drangeblieben. Mittlerweile ist er enorm wichtig für uns und macht auch seine Tore. Er weiß eben, wo das Tor des Gegners steht.

Nils Löffler

,,Löffel" ist einer der stärksten Innenverteidiger, mit denen ich zusammengespielt habe (Erovc): Schnell, kopfballstark und mit einem klasse Stellungsspiel. Und was sehr positiv ist: Er kommt immer mit einem Grinsen um die Ecke, denn Nils ist ein sehr humorvoller Typ.

Michael Mohler

Wenn er da ist, dann ist seine Klasse unverkennbar. Auch er ist beruflich eingeschränkt, aber stets ein erfahrenes Vorbild mit Kampfgeist und einer beispielhaften Moral.

Timo Neuner

Er ist zweikampfstark, flexibel einsetzbar und kann vor allem in der Viererkette jede Position spielen, denn er ist seit frühester Jugend - wie die meisten von uns - damit vertraut. Eigentlich ist er immer eine Option für die erste Mannschaft, allerdings kann auch Timo aus Studiengründen kaum regelmäßig mit uns trainieren.

Marcel Roßdeutscher

Unserer Meinung nach ist ,,Rossi" der beste Torhüter im Vogelsberg, der sich auch hinter vielen anderen aus der Fuldaer Region nicht zu verstecken braucht. Er gibt uns sehr viel Sicherheit als mitspielender Torwart, der auch organsiert. Er ist ein etabliertes Mitglied im Team, allerdings durch seine berufliche Tätigkeit sehr stark eingeschränkt, was Training und Spiele angeht.

Daniel Steuernagel

Nicht nur ein klasse Fußballer, sondern auch menschlich super. Er war für uns als Torjäger sehr wichtig, gerade in der Phase, als Denis noch nicht fit gewesen ist. Besonders positiv ist sein Einsatz für das Team, denn Daniel hat es trotz seiner Knieschmerzen so lange durchgezogen, bis es überhaupt nicht mehr ging. Es ist schade, dass er uns verlassen wird.

Sven Wendorff

Unser ,,Partylöwe" glänzt nicht nur als Organistor unserer Aktivitäten abseits des Fußballplatzes. Er war gezwungen, in unserem System eine völlig andere Rolle zu spielen als zuvor. Allerdings ist er in seine Rolle als Außenverteidiger mit Drang nach vorne reingewachsen.

Hakan Yüksel

Sehr fleißig, hat mit die höchste Trainingsbeteiligung, und sehr zweikampfstark. Hakan ist vor allem in der Rückrunde sehr, sehr stark unterwegs. Ein Junge mit viel Humor, der für Lockerheit im gesamten Team sorgt.

Jan Zengler

Unser Kapitän und echtes Mauerwerk. Er hat ein klasse Stellungsspiel, ist kopfballstark und sehr wichtig für unseren Spielaufbau, der auch sehr torgefährlich sein kann. Ein positiver Typ, durch den wir als Antreiber beispielsweise in Ilbeshausen das Spiel gedreht haben. Sehr wichtig ist er auch für die dritte Halbzeit, denn Jan ist einfach ein geselliger und lustiger Typ.

Absolut Verlass war auch auf die Spieler, die überwiegend in der zweiten Mannschaft des VfL Lauterbach zum Einsatz gekommen sind, aber jederzeit zur Stelle waren, wenn einmal Not am Mann herrschte. Stellvertretend hierfür nannten Erovic und Yüksel das Quintett Emre Ertence, Murat Demir, Cedrik Behrens, Diren Sevinc und Simon Möller.

Das Team um das Team

Abseits des Spielfeldes sorgten Bernd Zengler und Gerhard Welter (,,Sie leben den VfL") sowie nicht zuletzt Fritz Scheer für alles Nötige. ,,Seine Meinung ist uns sehr wichtig. Er hat uns geprägt", wollen Erovic und Yüksel vor allem Letzterem ,,ein Stück von dem zurückgegeben, was er seit unserer Jugend in uns investiert hat". Aber auch Cengiz Kahraman spricht das Duo ,,einen ganz, ganz großen Dank" aus, denn der langjährige VfL-Spieler ,,setzt sich sehr für das gesamte Team ein", dem er nicht zuletzt in organisatorischer Hinsicht sehr nahe steht. (kk)/Archivfotos: Kopf/Henning



Aufrufe: 01.6.2016, 12:32 Uhr
Kai Kopf (Lauterbacher Anzeiger)Autor