2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Foto: Verein
Foto: Verein

Grümerbaum patzt nach Führung gegen Hellas

1:3-Niederlage gegen Hellas +++ Türkiyemspor baut Führung aus +++ Zweimal Steven Murru zu wenig +++ Hiltrop II profitiert von erster Halbzeit +++ Erster Sieg für FCA III

Türkiyemspor erledigte beim Absteiger Phönix Bochum II seine Hausaufgaben deutlich und hat die Führung in der Kreisliga B1 ausgebaut, denn BW Grümerbaum verspielte zuhause einen Vorsprung gegen Hellas. Während Westfalia Bochum II ein Tor bei der SpVgg Gerthe fehlte, durften sich BV Hiltrop II und FC Altenbochum III über wichtige Erfolge freuen.

Zwar hat die Mannschaft von Fotios Papadopoulus ein Match mehr absolviert als Grümerbaum, Arminia Bochum III und FC Bochum, aber der Mehrwert in Höhe von neun Punkten nach zehn Spiele sind bereits ein Brett. Durch Treffer von Arkit Karafili, Gökhan Özdemir und Bünyamin Argac sicherte sich der Primus die volle Ausbeute beim SV Phönix.

Nur eine Wende

Der Platznachbar des ehemaligen A-Ligisten sorgte indes für eine Überraschung. Trotz eines 0:1-Rückstandes beim derzeitigen A-Liga-Anwärter, der von Frank Fromme gecoacht wird, drehte Hellas Bochum auf und kam im zweiten Durchgang mit drei Treffern zurück und siegte entsprechend mit 3:1. 3:2 hat dagegen Gerthe gewonnen, obgleich es gegen Westfalia II nochmals eng wurde. Als Steven Murru seine zweite Bude machte, waren noch 17 Minuten zu spielen, aber Tommi Mais Auswahl kam nicht mehr zurück.

Kellererfolge

Das Oxymoron aus der Zwischenüberschrift ist ein gängiger Begriff, wenn eine Mannschaft aus dem unteren Segment einen direkten Kontrahenten schlägt. So gleich doppelt geschehen: Der BV Hiltrop machte bereits in der ersten Halbzeit bei der SG Griesenbruch-Ehrenfeld alles klar (2:0). Das sehnsüchtig erhoffte Positiv-Erlebnis hat der FC Altenbochum ebenso geschafft. Nach acht Niederlagen punktete Martin Sonser dank Martin Hajda, Mike-Marcel Hajda und Willi Kost gegen Blau-Weiß Weitmar III zum ersten Mal in dieser Saison - und das gleich dreifach. Der Lohn: Die rote Laterne trägt nun der Kontrahent.

Aufrufe: 017.10.2016, 18:54 Uhr
André NückelAutor