2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Josef Molnar (grün) wusste bei Amtsantritt im Sommer 2015, dass es schwer werden würde als Trainer des FV. F: ST
Josef Molnar (grün) wusste bei Amtsantritt im Sommer 2015, dass es schwer werden würde als Trainer des FV. F: ST

FV Wendelstein und Josef Molnar gehen getrennte Wege

Noch-Kreisklassist plant Neustart mit neuem Coach

Verlinkte Inhalte

Mit sofortiger Wirkung trennten sich einvernehmlich die Fußballabteilung des FV Wendelstein und der Trainer der „Ersten“, Josef Molnar. „Wir sind Josef sehr dankbar, dass er den schwierigen Weg des Aufbaues in dieser Saison mitgegangen ist, und haben hohen Respekt vor seinem Engagement“, so Vizepräsident Jürgen Seifert in einer Presseerklärung des Vereins. Molnar bewies beim FV ausgesprochenes Durchhaltevermögen und unterstützte den Umbau der Mannschaft.
Anlass zum Ausstieg habe es schon zur Winterpause gegeben, nachdem die Personalnot im Kader die Arbeit des Trainers massiv beeinträchtigt hatte. Im Januar war dann die Hoffnung groß, zumal neue Spieler gefunden werden konnten. Allerdings ließ in der Folge eine sehr geringe Trainingsbeteiligung kaum ein ordentliches Training zu, und so konnten die Anstrengungen nicht in Punkte umgewandelt werden. Mit dem Resultat, dass aktuell der Abstand zum Relegationsplatz noch größer ist als zur Winterpause. Ein Abstieg in die A-Klasse ist nicht mehr abzuwenden, wenn man nicht an ein Fußballwunder glauben möchte.

Diese Situation hat die Verantwortlichen beim FV dazu veranlasst, sich mit Molnar zu einigen, schon jetzt mit einem neuen Trainer in die restliche Saison zu starten und so eine Stabilisierung der Fußballabteilung zügig anzugehen. Molnars Nachfolger, der 50- jährige Thomas Leistner, war bereits als Spieler beim FV aktiv und ist seit dieser Saison wieder Spieler. In seiner Karriere als Trainer hatte Leistner Stationen beim TSV Katzwang 05 sowie beim SV Schönfeld, Bezirksliga im Badischen Verband.

Aufrufe: 013.5.2016, 15:14 Uhr
Schwabacher TagblattAutor