2024-06-14T14:12:32.331Z

Halle
Foto: Dieter Feustel
Foto: Dieter Feustel

Fußball Total beim Bayern-Cup in Hof

"Erzrivalen" Bayern Hof und SpVgg Oberfranken Bayreuth im direkten Duell

Fußball total hat es am Wochenende bei der Premiere des Bayern-Cup in der Hofer Jahnhalle gegeben. 44 namhafte Teams – 36 aus den Juniorenklassen von der U 11 bis zur U 17 sowie acht Senioren-Mannschaften – lieferten sich in insgesamt rund 160 Partien überwiegend packende Duelle.

Mit Betreuern, Offizi-ellen und Schiedsrichtern waren dabei fast 600 Akteure auf den Beinen. Mindestens noch einmal so viele bildeten die Zuschauerkulisse des antörnenden Spektakels.

Noch immer ist der sportliche Wert solcher Hallenturniere umstritten, ihren Reiz machen Budenzauber verströmende Atmosphäre und Stimmung aus. Die Senioren-Runde am Samstagabend war wohl deshalb bereits im Vorfeld – Klappern gehört eben zum Handwerk – zum „ersten Härtetest“ zwischen den ewigen Rivalen SpVgg Oberfranken Bayreuth und SpVgg Bayern Hof beim Kampf um die Vorherrschaft in der Region hochstilisiert worden. Als „gefühlten Regionalliga-Club und Erzrivalen“ hatte der Hofer Trainer Daniel Felgenhauer die Altstädter tituliert. Weil Spiele gegen sie die Emotionen natürlich immer höher schlagen ließen, versprach Felgenhauer vollen Einsatz, um sich keine Blöße zu geben.

Tatsächlich bestanden nur die Hofer den Test. Nach zwei souveränen Siegen gegen FC Trogen (3:0) und FC Eintracht Münchberg (7:1) reichte ihnen ein 2:2-Unentschieden gegen Bayreuth zum ersten Platz in der Gruppe A. Für die Altstädter indes war das Turnier schon nach der Vorrunde mit nur diesem einen Pünktchen beendet. Sie verloren ihre Gruppen-Paarungen gegen Münchberg (1:2) und Trogen (0:1).

In der Gruppe B setzte sich der zweite Regionalligist VFC Plauen nicht ganz so mühelos durch. Einem knappen Sieg gegen den SV Friesen (2:1) folgte ein 3:3-Remis gegen die SpVgg Selbitz und ein dann doch noch eindeutiger 3:0- Erfolg gegen die SpVgg Oberkotzau. Am Ende entführten sie den erstmals ausgespielten Bayern-Cup mit einem glücklichen 1:0 zu sich nach Sachsen, umjubelt von ihrer mitgereisten Anhängerschar. Im Spiel um den dritten Platz bezwang die SpVgg Oberkotzau den FC Trogen mit 1:0. In den Halbfinals hatten sie mit 0:2 gegen Hof beziehungsweise 0:4 gegen Plauen verloren.

Noch haben also die Hofer Bayern die Nase vorn. Falls sie in der Regionalliga Bayern bleiben und Bayreuth den Aufstieg schafft, wären sie wieder auf Augenhöhe. Steigen aber die Bayern ab, hätten die von ganz hart gesottenen Hofer „Fans“ beim Hallenturnier in Hof geschmähten Altstädter wieder mal die Vorherrschaft. Von ihnen abgesehen sähen Anhänger und Verantwortliche beider Vereine ihre Mannschaften am liebsten wieder gemeinsam in der Liga. Dann gäbe es auch wieder die spannenden Derbys mit ihrem ureigensten Charakter und ihrer Magnetwirkung auf alle, für die Fußball die schönste Nebensache der Welt ist.
Aufrufe: 012.1.2014, 12:06 Uhr
Dieter FeustelAutor