2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Der KFC Uerdingen spielte zuletzt 2016/17 in der Oberliga Niederrhein. Tiefer musste der Traditionsverein bisher noch nicht antreten.
Der KFC Uerdingen spielte zuletzt 2016/17 in der Oberliga Niederrhein. Tiefer musste der Traditionsverein bisher noch nicht antreten. – Foto: Stefan Brauer

FuPaner sehen den KFC Uerdingen im Amateurfußball

Der KFC Uerdingen will nach seinem Drittliga-Aus in der Regionalliga West antreten, doch gelingt das wirklich? Die FuPaner sind skeptisch.

Die fehlende Drittliga-Lizenz des KFC Uerdingen und der damit verbundene Investoren-Ausstieg von Roman Gevorkyan haben die Sport-Schlagzeilen nicht nur am Niederrhein, sondern in ganz Deutschland bestimmt. Der Verein hofft auf einen Neustart in der Regionalliga West - die FuPaner sehen den KFC derweil im Amateurfußball.

KFC Uerdingen will in Regionalliga angreifen

Nach dem Rückzug der Noah Group und der Abwicklung der KFC Uerdingen Fußball GmbH nach dem Insolvenz-Ende steht der Verein vor einem Scherbenhaufen. Deshalb überraschte es am Samstag schon etwas, dass der Klub ein Statement zur ersten Mannschaft in den sozialen Medien veröffentlicht hat. Patrick Schneider, Leiter des Nachwuchszentrum, und Dmitry Voronov, führender Trainer der Junioren, sind mit der Planung für die Regionalliga betraut worden.

Der KFC dazu: "Das ist unser KFC Uerdingen e.V. - und wir werden bald hoffentlich noch mehr und stärker sein! Patrick Schneider und Dmitry Voronov haben die Kaderplanung bereits aufgenommen: 'Unser Ziel ist es - auch mit unserem eigenen starken Nachwuchs - ein schlagkräftiges Team für eine Teilnahme an der Regionalliga zusammen zu stellen. Dafür werden bereits intensive Gespräche geführt.' Auch auf allen anderen Fronten kämpfen wir für unseren KFC - dazu bald mehr! Alles für Blau-Rot!"

>>> Hier geht es zur KFC-Chronik

FuPaner äußern Skepsis

Während der SV Meppen höchstwahrscheinlich den Uerdinger Startplatz in der 3. Liga erhält, muss der KFC absteigen. Aber wenn die Fußball GmbH aufgelöst wird, wie soll dann der Spielbetrieb in der Regionalliga finanziert werden? Finanzielle Probleme begleiten den KFC wie ein Schatten, was nicht zuletzt in einer erneuten Insolvenz kulminierte.

FuPa Niederrhein hat in einer Umfrage, an der fast 1000 Personen (956 insgesamt) teilgenommen haben gefragt, in welcher Liga der KFC Uerdingen 2021/22 spielen wird. Nur - oder immerhin - 29,5 Prozent glauben tatsächlich an die Regionalliga, damit sieht die Mehrheit den Verein im Amateurfußball. Das ist das Ergebnis:

  1. 29,8 Prozent: Oberliga Niederrhein
  2. 29,5 Prozent: Regionalliga West
  3. 15,1 Prozent: tiefer als Landesliga
  4. 13 Prozent: Landesliga Niederrhein
  5. 12,7 Prozent: Es wird keine Senioren-Mannschaft geben.

In welcher Liga geht der KFC Uerdingen 2021/22 an den Start? Die FuPaner haben abgestimmt.
In welcher Liga geht der KFC Uerdingen 2021/22 an den Start? Die FuPaner haben abgestimmt.

Klares Voting gegen Investoren im Sport

Darüber hinaus interessiert die Redaktion nach dem plötzlichen Abgang von Roman Gevorkyan, der auf den umstrittenen Mikhail Ponomarev folgte, das Meinungsbild zur Investoren-Lage im Sport. Grundsätzlich herrscht gegen externe Geldgeber eine harsche Stimmung in Fußball-Deutschland. Dazu reicht ein Blick in die Stadien, insbesondere bei Spielen mit Beteiligung von RB Leipzig oder der TSG Hoffenheim.

Während 3,6 Prozent der Befragten (940 in Summe) das Thema egal ist, haben sich immerhin 24,5 Prozent für Investoren ausgesprochen. 30,2 Prozent wünschen sich ein ausdrückliches Verbot von Investoren und Firmen, die Anteile erwerben können, aber am aussagekräftigsten sind die 41,7 Prozent, die meinen, dass es ganz egal sei, ob Investoren erlaubt oder verboten sind - der KFC Uerdingen sollte als abschreckendes Beispiel sportübergreifend dienen.

Aufrufe: 06.6.2021, 12:15 Uhr
André NückelAutor