2024-06-19T10:33:50.932Z

Vereinsnachrichten
Im vergangenen Jahr traf eine Zollernauswahl auf 1860 München. Foto: Moschkon
Im vergangenen Jahr traf eine Zollernauswahl auf 1860 München. Foto: Moschkon
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

"Eine tolle Sache"

FC Winterlingen freut sich auf den Südgipfel +++ Verein vor Umbruch +++ Sidiropoulos bleibt Trainer

Zum zweiten Mal findet am 20. und 21. Juni der Südgipfel statt. Dieses Mal sind die Perspektivteams des VfB Stuttgart, TSV 1860 München, Greuther Fürth und Fußball-Oberligist TSG Balingen in Winterlingen dabei.

Es sind schon große Namen, die da am 20. und 21. Juni in Winterlingen auflaufen. Neben der TSG Balingen, Zollerns Vorzeigeklub aus der Oberliga Baden-Württemberg, spielen die U 23-Teams des VfB Stuttgart (3. Liga), vom TSV 1860 München und Greuther Fürth (beide Regionalliga) im Rahmen des Südgipfels in Winterlingen ihren Turniersieger aus. Und obwohl die Tatsache, dass die Perspektivteams der Bundesligisten im Zollernalbkreis vorbeischauen, schon für sich eine einzigartige Sache ist, ist die Zusammenarbeit, die sich im Hintergrund des Südgipfels auftut, mindestens genauso nennenswert.

Denn wenn an den beiden Turniertagen die vier Klubs auf dem Rasen ihren Sieger suchen, findet gleichzeitig eine Kooperation ihren Höhepunkt, die es in der Region in dieser Form wohl kein weiteres Mal gibt. Denn für das Turnier haben sich die Gemeinde Winterlingen, der FC Winterlingen, der Bezirk Zollern und der ehemalige Bundesliga-Profi Egon Flad zusammengetan.

„Das ist schon eine ganz besondere Kooperation“, findet auch der FCW-Vorsitzende Zoran Stanic. „Und ich muss sagen, die Organisation verläuft reibungslos und gewinnbringend.“ Gerade auch für den FCW sei der Wettkampf eine tolle Sache und bringe dem Landesliga-Anwärter gewiss auch etwas Renommee ein. Ein jeder leiste seinen Teil , berichtet Stanic. Die Idee für das Kräftemessen hatte Winterlingens Bürgermeister Michael Maier. Die Gemeinde stemme all das, was ein einzelner Verein alleine nicht leisten könne, sagt Stanic: die Gesamtorganisation, die Unterbringung der Teams und damit auch das Finanzielle. „Für einen kleinen Verein wie uns wäre eine solche Veranstaltung sonst ein zu großes Risiko“, sagt Stanic. Der Bezirk Zollern, um den langjährigen Vorsitzenden und neuen WFV-Spielausschussvorsitzenden Rolf Niggel und um Wolfgang Haug, den neuen Bezirk-Chef, kümmert sich um die Turnieraufsicht. Der FCW übernimmt derweil die Organisation vor Ort und bei der Akquise der renommierten Klubs kommt Egon Flad ins Spiel. Der Spielerberater, ein gebürtiger Tübinger, pflegt nach wie vor gute Kontakte zu den Profi-Klubs und tat sich auch als Mitinitiator des Südgipfels hervor.

„Für einen so kleinen Bezirk wie den Zollerns ist das Turnier eine tolle Sache“, weiß Stanic. Denn schließlich bekäme man nicht immer derlei Hochkaräter in den Bezirk. „Man bekommt die Profis von morgen zu sehen und das in Winterlingen.“

Ob beim FCW in der nächsten Saison derweil Bezirks- oder sogar Landesliga-Fußball gespielt wird, entscheidet sich in den nächsten Tagen. Mit einem Punkt Rückstand auf Primus TSV Harthausen steht die Mannschaft von Polichronis Sidiropoulous auf dem zweiten Platz. Zwei Punkte Vorsprung hat der FCW zudem auf den TSV Nusplingen. Und während sich Harthausen und Nusplingen am Sonntag um 15 Uhr im Rahmen des letzten Spieltags im direkten Vergleich Punkte nehmen werden, steht für Winterlingen das Lokalderby gegen den TSV Straßberg an.

„Wenn man vor dem letzten Spiel soweit oben steht, will man auch aufsteigen“, sagt Stanic, der weiß, dass es der FCW in der Landesliga nicht leicht haben wird, sollte die Sidiropoulous-Elf den Sprung in die höhere Klasse schaffen. „Wir stehen vor einem Umbruch“, sagt er. Leistungsträger wie Marcel und Dominik Kosic sowie Kaan Altinsoy werden den Klub in Richtung FC 07 Albstadt verlassen, ein paar routinierte Kräfte liebäugeln ebenfalls mit dem Abschied. „Aber wir nehmen die Herausforderung an“, so der FCW-Vorsitzende. „Egal, in welcher Liga.“ Trainer Sidiropoulous wisse, was auf ihn zukomme. „Und er hat für die nächste Saison bereits zugesagt.“

MAS

Aufrufe: 03.6.2015, 12:30 Uhr
Marcel Schlegel - ZOLLERN-ALB-KURIERAutor