2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Krays Trainer Stefan Blank durfte diesmal zufrieden sein. F: Andre Peters
Krays Trainer Stefan Blank durfte diesmal zufrieden sein. F: Andre Peters

Die Top-Elf der Woche der Regionalliga

Am letzten Hinrunden-Spieltag schafft es ein Duo des FC Kray nach dem 3:1 über Fortuna II in die Auswahl

Letzter Spieltag der Hinrunde in der Regionalliga: Der Vorletzte FC Kray sammelte durch ein 3:1 über Fortuna II noch einmal drei wichtige Punkte und stellt mit Verteidiger Vincent Wagner und Mittelfeldspieler Ömer Akman ein Duo für die Top-Elf der Woche. Wagner traf zum wichtigen 1:0 in der 65. Minute.

Zugleich wurde der Krayer Abwehrmann gemeinsam mit Ömer Akman zum besten Spieler der aggressiv auftretenden Hausherren gewählt. Dass gegen zehn Fortunen nach der Ampelkarte gegen Rüzgar (30.) in Überzahl noch ein Dreier heraussprang, war fast zwangsläufig. Während es für Akman der dritte Auftritt in der Auswahl war, feierte Vincent Wagner seine Premiere.

Alle übrigen Spieler in der Top-Elf der Woche verteilen sich auf unterschiedliche Vereine. Angreifer Marlon Ritter war bester Gladbacher Borusse beim 3:0-Erfolg in Ahlen und durfte über seine sechste Nominierung in der Auswahl jubeln. Ritter führt mit zehn Treffern auch die Torjägerliste an. Durch den Dreier pirschte sich die U23 wieder bis auf zwei Zähler an Tabellenführer Sportfr. Lotte heran, das nicht über ein 0:0 bei Alemannia Aachen hinauskam. Aachens Mittelfeldakteur Meik Kühnel war bester Spieler seiner Mannschaft und steht zum ersten Mal in der Top-Elf.

Stürmer Marcel Platzek brachte Rot-Weiss Essen beim BVB II in der 40. Minute mit 1:0 in Führung. Dennoch reichte es für RWE wieder nicht zum Sieg, weil Borussias Zweitvertretung in der Nachspielzeit noch das 1:1 gelang. Zum Lohn wurde BVB II-Mittelfeldspieler Oguzhan Kefkir als bester Spieler seiner Elf in die Top-Elf berufen. Ebenfalls einen späten Ausgleich vier Minuten vor dem Ende musste RW Oberhausen gegen den SC Verl hinnehmen. Trotzdem wurde RWO-Kapitän Benjamin Weigelt nach dem 1:1 zum besten Mann auf dem Rasen gewählt und feierte seine vierte Nominierung in der Top-Elf.

Angreifer Lucas Cueto erzielte das Tor des Tages für den 1. FC Köln II gegen den Tabellenletzten FC Wegberg-Beeck. Dank des 1:0 in der 67. Minute wurde Cueto zum besten Spieler und zum ersten Mal in die Top-Elf gewählt. Sascha Dum, Abwehrspieler von Schalke 04 II, feierte mit den Königsblauen einen wichtigen Dreier durch das 2:1 über Viktoria Köln und verbesserte sich auf Rang 15. Dum steht zum vierten Mal in der Top-Elf.

Schlussmann Jan Schönwälder vom SV Rödinghausen hielt beim 0:0 gegen Wattenscheid 09 seinen Kasten 90 Minuten lang sauber und feierte seinen ersten Auftritt in der Top-Elf. Der 24-jährige Keeper wurde nach dem Spiel zum besten Mann auf dem Platz gewählt. Seine Führung in der Gesamtwertung baute Mittelfeldspieler Stipe Batarilo-Cerdic aus, der es nach dem 4:2 über SSVg Velbert nun auf elf Berufungen bringt und damit zum Abschluss der Hinserie drei mehr als Sinan Kurt (RWO) aufweist.

Aufrufe: 08.12.2015, 09:56 Uhr
Manfred KühnappelAutor