2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
F: Schlitz
F: Schlitz

Die Eintracht eiskalt erlegt

Hoppstädten siegt 5:0 +++ TSV Langenlonsheim übernimmt nach 3:1 in Merxheim die Tabellenführung / VfK Rüdesheim gewinnt im Kellderduell

REGION. Nach nur einer Woche ist die SG Eintracht Bad Kreuznach II die Tabellenführung in der Fußball-Bezirksliga Nahe schon wieder los. Die Elf von Trainer Ercan Ürün kassierte im Topspiel bei der SG Hoppstädten/Weiersbach eine deftige 0:5-Klatsche und rutschte damit nicht nur hinter den direkten Kontrahenten, sondern auch hinter den TSV Langenlonsheim/Laubenheim, der durch den 3:1-Erfolg beim FCV Merxheim neuer Spitzenreiter ist. Etwas abreißen lassen mussten dagegen Karadeniz Bad Kreuznach und die SG Schmittweiler, die sich im Spiel der Woche (siehe Extrabericht) 1:1 trennten. Ganz unten im Tableau landete der VfL Rüdesheim im Kellerduell gegen die SG Rötsweiler einen Big Point (3:1) und gab die Rote Laterne an diese weiter.

SG Hoppstädten/Weiersbach – SG Eintracht Bad Kreuznach II 5:0. Bereits zur Pause war der Drops im Spitzenspiel gelutscht, denn zu diesem Zeitpunkt führten die Hausherren bereits mit 4:0. „Wir waren von Anfang an galliger und in jeder Aktion einen Schritt schneller als der Gegner“, lobte SGH-Abteilungsleiter Kai Weber-Gemmel die Gastgeber, die bereits in der achten Spielminute durch Goalgetter Alexander Bambach in Führung gegangen waren. Carsten Conrad erhöhte nach etwas mehr als einer Viertelstunde auf 2:0, dem abermals Bambach (20.) und Dominik Pfingst (40.) vor dem Seitenwechsel das 3:0 beziehungsweise 4:0 folgen ließen. Als kurz nacheinander auch noch Daniel Gilles (68.) und Berat Sayim (74.) die Gelb-Rote Karte erhielten, war der gebrauchte Nachmittag für die kleine SGE endgültig perfekt. Da spielte das 5:0 durch Sebastian Thomas in der ersten Minute der Nachspielzeit keine große Rolle mehr.

FCV Merxheim – TSV Langenlonsheim/Laubenheim 1:3. Ein individueller Fehler auf der defensiven Außenposition begünstigte den Langenlonsheimer Führungstreffer, für den Nico Dorfey in der 21. Minute verantwortlich zeichnete. Nach 52. Minuten war es dann aber Azem Yilmaz, der die Partie wieder ausgeglichen gestalten konnte. Kurz darauf bot sich Yilmaz sogar die Möglichkeit zur erstmaligen Merxheimer Führung, doch sein Schuss traf nur den Pfosten. Auf der Gegenseite zielte Philipp Graffe in der 66. Minute genauer und schoss die Gäste – wieder nach einem Fehler eines Außenverteidigers – abermals nach vorne. Nur fünf Minuten später erhöhte Fabrizio Haas per Strafstoß, dessen Richtigkeit FCV-Coach Mike Marcaccini jedoch stark anzweifelte, auf 3:1 und brach damit die Gegenwehr der Hausherren endgültig. „Es war insgesamt relativ ausgeglichen. Deshalb hätte ein Remis besser zum Spiel gepasst“, befand Marcaccini.

VfL Rüdesheim – SG Rötsweiler-N./M. 3:1. Kampfbetont, aber jederzeit fair verlief das Kellerduell, das die Hausherren am Ende mit 3:1 für sich entscheiden konnten. Nach torloser erster Halbzeit brachte ein Doppelschlag von Arash Sadeghi (60. und 65.) die Rüdesheimer auf die Siegerstraße. Eric Pleines sorgte mit seinem Anschlusstreffer zwar noch einmal für Spannung (70.), doch Osman Jasaraj beseitigte zwei Minuten vor Ultimo mit dem 3:1 auch die letzten Restzweifel. „Aus meiner Sicht haben wir verdient gewonnen, denn Tore entscheiden letztlich Spiele“, bilanzierte Rüdesheims Abteilungsleiter Werner Ehle nach Spielschluss.

Bollenbacher SV – TuS Hackenheim 3:2. Die Hackenheimer zeigten zwar die bessere Spielanlage, doch die Gastgeber lieferten einen großen Kampf und siegten deshalb auch nach Meinung von BSV-Coach Sascha Nicolay verdient. Bereits nach 30 Sekunden gingen die Hausherren in Führung, weil Marlon Krujatz zur richtigen Zeit am richtigen Ort war und die Kugel über die Linie drückte. Dieses 1:0 war aber schon bald Geschichte, denn Philipp Hahn drehte per Doppelschlag (8. und 23.) die Partie zugunsten der Gäste. Drei Minuten nach Wiederbeginn war es dann wieder Krujatz, der für ausgeglichene Verhältnisse sorgen konnte. Und es sollte noch besser für den BSV kommen: In der 75. Minuten legte sich Marc Lotzmann die Kugel zum Freistoß zurecht und versenkte sie aus 24 Metern zum 3:2-Endstand.

SG Odernheim/Duchroth – VfL Weierbach 2:2. Trotz einer 2:0-Führung, die Kamil Rakowski mit einem Doppelpack (2. und 8. Minute) herausgeschossen hatte, mussten die ab der 61. Minute dezimierten Hausherren (Gelb-rote Karte gegen Jonas Suhr) am Ende über den einen Zähler froh sein, weil ihr Torwart Marco Blaesy eine Minute vor Ultimo einen Strafstoß parierte. Bei Julian Deutschs Anschlusstreffer (25.) und Artur Magels Ausgleichstor (45.) hatte jedoch auch Blaesy nichts mehr retten können.

TuS Mörschied – FSV Bretzenheim 4:0. „Mehr Durchsetzungsvermögen im Angriff“ hatte Mörschieds Abteilungsleiter Rainer Becker bei den Hausherren ausgemacht. Folglich trafen auch nur sie in einem von den Spielanteilen her ausgeglichenen Match. Die Torfolge: 1:0 (44./FE) Pascal Stauch, 2:0 (68.) Bastian Schwinn, 3:0 (90.+2) Stauch, 4:0 (90.+3) Marcel Reichardt.

FC Brücken – SV Winterbach 4:2. Die stark ersatzgeschwächten Winterbacher hatten keine realistische Chance auf Zählbares und mussten letztlich den Heimweg mit leeren Händen antreten. Matthias Busch (8.), Pascal Geibel (48.), Christian Jahn (55.) und Tobias Prietzel (65.) legten eine 4:0-Führung für die Hausherren vor, ehe Ilja Ucar (78.) und Niklas Götz (86.) noch etwas Ergebniskosmetik für den SVW betrieben.



Aufrufe: 030.10.2016, 21:43 Uhr
Marcel FennelAutor