2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
F: Wolf
F: Wolf
Sparkasse

Der Talenttag 2016 und die FVM Talentförderung

Der Spitzenfußball von morgen ist die Talentförderung von heute.

Deshalb ist die Talentförderung eine der elementaren Aufgaben des Fußball-Verband Mittelrhein e. V. (FVM) und seiner neun Kreise.

Ziel ist es bereits in E-Juniorenbereich möglichst viele Talente in den Vereinen zu finden und sie durch die DFB-Stützpunkte zu fördern. Dabei soll das Leistungsvermögen eines jeden Talents speziell im technisch taktischen Verhalten so weitereinwickelt werden, dass ein hohes individuelles Leistungsniveau erreicht werden kann.

Mit dem 1x pro Woche angebotenen Training für die Jahrgänge U12-U15 sowie den Spielen und Turnieren gegen andere DFB-Stützpunkt- und Auswahlmannschaften oder Nachwuchsleistungszentren (NLZ), bietet die Förderung durch einen der DFB-Stützpunkte eine besondere Möglichkeit, da die Talente die Chance bekommen weiter Teil ihres Stammvereins und ihrer Mannschaft zu sein, aber dennoch zusätzlich auf hohem Leistungsniveau gefördert zu werden. So können gerade die jungen Talente Schritt für Schritt ihr individuelles Niveau verbessern ohne dabei ihre Wurzel und ihren Heimatbezug zu verlieren. Der DFB-Stützpunkt mit seinen Trainer ist dabei der Begleiter der Spieler

Die Talentiertesten werden darüber hinaus ab dem C-Juniorenalter bis hin zur U21 in den Mittelrhein-Auswahlmannschaften über zahlreiche Lehrgänge, Spiele und Turniere weiter gefördert. Wer hier nochmals herausragt, ist potenzieller Kandidat für den nächsten Schritt, den Eintritt in die deutsche Nationalmannschaft seines Altersbereichs.

Ein erster Schritt für die Talente ist daher die erste Sichtung am „Talenttag“. Dieser findet 1x pro Jahr für den jeweilig kommenden U12 Jahrgang statt. An diesem Tag können die Talente des Jahrgangs ihre Fertigkeiten den DFB-Stützpunkttrainern zeigen und sich für eine Aufnahme in das DFB-Stützpunktteam empfehlen.

In diesem Jahr findet der Talenttag für den Jahrgang 2005 am 8.5.2016 in Düren-Birkesdorf statt.

Weitere Informationen können sie der Facebook Veranstaltung entnehmen: (hier klicken)

Aber auch wenn es am Talenttag für einen Spieler nicht direkt klappt, ist dieses noch kein Grund aufzugeben. Die DFB-Stützpunkttrainer und Verantwortlichen des FVM schauen sich Woche für Woche Spiele der Jahrgänge an und laden die Spieler, die ihnen auffallen oder auch von den Vereinstrainern empfohlen werden, gerne zu weiteren Sichtungen und Trainingseinheiten ein. So ist der Talenttag am Ende nur der Erste kleine Schritt zu einer vielleicht großen Karriere eines Spielers deines Vereins.

Aufrufe: 028.4.2016, 14:25 Uhr
Oliver Berrer | Tim RademacherAutor