2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligabericht
Foto: Kurt Bauer
Foto: Kurt Bauer
Sparkasse

Der FC Roetgen ist Kreispokalsieger

500 Zuschauer sehen ein spannendes Spiel, das nach 120 Minuten seinen Sieger findet

Etwa 500 Zuschauer hatten sich auf dem Haarener Sportplatz eingefunden um das Kreispokalfinale zwischen dem ambitionierten A-Ligisten FC Roetgen und dem Bezirksligisten Germania Eicherscheid zu verfolgenden. Im vorherigen Spiel um Platz 3 sicherte sich der SV Eilendorf schon das dritte und somit letzte Ticket für den FVM Pokal.

Haaren. Alles war angerichtet für ein spannendes Pokalfinale zwischen dem FC Roetgen und Germania Eicherscheid, zwei Teams, die schon im Vorfeld der Partie für den FVM Pokal qualifiziert waren. Schiedsrichter der Partie war Andreas Nonnenmacher mit seinen Assisten Peter Wackers und Janek Sören-Frings. Und so sollte es dann auch mit minimaler Verspätung losgehen.


In den ersten Minuten viele Zweikämpfe im Mittelfeld, beide Teams sind sichtlich bemüht Struktur in das Spiel zu bringen. Doch die Bälle in die Spitze sind noch zu ungenau, sodass klare Torchancen ausbleiben. Eine erste Roetgener Annährung ist ein Freistoß in halblinker Position etwa 20 Meter vor dem Tor, der dann aber zu ungenau getreten ist. Erstes Raunen im Publikum dann in Minute 23. Einen schönen Pass auf Nico Wilden kann der heute stark haltende Roetgener Sommerneuzugang Mark Hilgers im letzten Moment abfangen.

Eicherscheid versucht es in den Folgeminuten immer wieder mit Bällen auf seine schnellen Außenspieler Daniel Krott und Steven Mensger, doch die Roetgener verschieben clever, sodass sich beide Mannschaften weitesgehend neutralisieren. Kurz vor der Halbzeit kommt die Küntzeler-Elf durch zwei Abspielfehler im Spielaufbau noch zu ihren ersten Chancen, doch richtige Gefahr kommt für Keeper Tim Hutmacher nicht auf.

Pünktlich bittet das gute Gespann um Referee Nonnenmacher zum Halbzeittee, in der die Roetgener Maniel Antonio für den angeschlagenen Szlosarczyk bringen. Man durfte gespannt sein auf die zweite Hälfte, denn eines war sicher - Tore würden früher oder später fallen.

Die zweite Hälfte startet vielversprechend. Ametowus Pass verpasst Nöhlen nur knapp (49.), auf der Gegenseite scheitert Wilden erneut an Hilgers (52.). Nach einer Stunde dann zum ersten mal Jubel im Eicherscheider Fanblock. Ein schnell ausgeführter Freistoß wird scharf reingespielt - Berzborn muss nur noch einschieben. Das Spiel gewinnt nun weiter an Intensität, ist jedoch zu keinem Zeitpunkt unfair geführt. In der 70. Minute kommt Stefan "Mecki" Mertens in die Partie, das Roetgener Wechselkontingent nun aufgebraucht.

Schließlich ist es Manuel Krebs, der in der 79. Minute nach zahlreichen Angriffsbemühungen den Roetgener Ausgleich erzielt. Betrachtet man den Spielverlauf, ist das Tor sicher nicht unverdient. Hektisch wird das dann in den Schlussminuten nur noch, als Marco Cosler in Diego Maradonna Manier versucht, einen Freistoß mit der Hand zu versenken. Gelb-Rot in der 92. Minute, Roetgen also in Unterzahl in der Verlängerung. Und diese hat es in sich!

Der eingewechselte Gojak trifft nur 3 Minuten nach Wideranpfiff zur Roetgener Führung, Tobias Thoma legt in der 101. Minute das 3:1 nach. Bemerkenswert ist die Roetgener Leistung zu diesem Zeitpunkt allemal, denn mit zwei Toren in Unterzahl hat wohl niemand gerechnet. In der zweiten Extra-Viertelstunde dann nochmal die Germania: Jens Lutterbach (107.) und Daniel Krott (109.) verpassen nur knapp das Roetgener Gehäuse. Fünf Minuten vor dem Ende dann nochmal ein Aufreger. Gojak kann vom letzten Mann nur noch mit beiden Händen gehalten werden, folgerichtig gibt es die Rote Karte.


Und dann ist es nach 120 Minuten spannendem Pokalfight auch geschafft, der Fußballkreis Aachen hat einen neuen Pokalsieger! Während die Zuschauer sich langsam zur Siegerehrung bewegen, schallt es noch über den Haarener Sportplatz: Derbysieger, Derbysieger, Hey, Hey.

Alles in allem sahen die Zuschauer ein spannendes Spiel, was im Endresultat vielleicht ein Tor zu hoch ausgefallen ist. Dennoch können beide Teams erhobenen Hauptes nach Hause fahren, denn sie sind für die erste Runde im FVM-Pokal qualifiziert und dürfen sich auf einen attraktiven Gegner freuen und wer weiß, vielleicht sorgt ja der die ein oder andere noch für eine Überraschung.

Aufrufe: 027.9.2015, 11:30 Uhr
FuPa WestrheinAutor