2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
Neuzugang David Maria erzielte in Oldenburg das goldene Tor für den Heeslinger SC. Foto Krause
Neuzugang David Maria erzielte in Oldenburg das goldene Tor für den Heeslinger SC. Foto Krause

David Maria: Sportler mit bewegter Vita

Heeslinger Neuzugang trainierte schon beim HSV und in der Regionalliga unter André Breitenreiter

Heeslingen. Das Durchschnittsalter beim Fußball-Oberligisten Heeslinger SC ist auf 23,1 Jahre gesunken, die spielerische Qualität aber gestiegen. Dazu leistet David Maria, der vom Landesligisten TV Jahn Schneverdingen zum SC kam, einen nicht unerheblichen Betrag.

Der 23-jährige Mittelfeldspieler wollte es sportlich noch einmal wissen und sich der Konkurrenz in der höheren Liga stellen. Sowohl im Pokal- als auch in beiden bisher absolvierten Punktspielen stand er in der Startelf, erzielte beim 1:0-Erfolg in Oldenburg das goldene Tor für den SC.

„Der zeitliche Aufwand ist schon hoch, denn ich wohne in Walsrode und arbeite in Posthausen. Doch ich habe mit den Spielern, die aus Bremen kommen, eine Fahrgemeinschaft, das machte es einfacher. Ich wollte einfach Oberliga spielen und als das Angebot kam, habe ich nach kurzer Überlegung zugesagt“, so der Industriekaufmann.

Platz im HSV-Talenthaus

Der gebürtige Rotterdamer, der einen großen Teil seiner Kindheit in Bispingen verbrachte, blickt auf eine spannende sportliche Vita zurück. Der Hamburger SV wurde 2006 zur ersten großen Adresse. „Ich wurde zum Probetraining eingeladen und wechselte anschließend dort hin. Die U15 wurde zur ersten Herausforderung, alles lief super. Dann folgten die U17- und U19-Bundesliga“, so Maria, der sogar einen Platz im HSV-Talenthaus erhielt. „Leider warfen mich immer wieder Verletzungen zurück, und ich verpasste damit den Anschluss.“

Dennoch möchte er die Arbeit unter Trainern wie Markus von Ahlen, Rodolfo Esteban Cardoso oder Otto Addo nicht missen, auch wenn sein Vertrag vom HSV nach der U19-Saison nicht verlängert wurde.

„Breitenreiters Aufstieg in die Bundesliga war absehbar“

„Danach habe ich meine Ausbildung gemacht und beim MTV Soltau gespielt“ so Maria, der dort erneut schnell im Fokus von Scouts stand. Der Regionalligist TSV Havelse wurde zum nächsten Arbeitgeber, Trainer dort war seinerzeit André Breitenreiter. „André war als Trainer richtig gut, eher der Kumpeltyp, doch sehr akribisch in seiner Arbeit. Der hatte klare eigene höhere Ziele. Der Aufstieg in die Bundesliga war absehbar“, so Maria, der beim TSV nur auf 13 Einsätze kam. „Ich bin eher über die Bank gekommen, habe dennoch eine Menge mitgenommen“, so der 23-Jährige, dessen Lieblingsposition die Sechs ist.

„David ist ein toller Junge mit gutem Charakter, spielstark und technisch gut ausgebildet. Der spielt nicht spektakulär, dennoch sehr effektiv, leistet sich kaum Fehler“, lobte SC-Coach Hansi Bargfrede. Dass das erste Spiel trotz einer starken mannschaftlichen Leistung verloren ging, ärgert den Youngster sehr: „Das Tempo ist schon deutlich höher als in der Landesliga und in der Oberliga geht es mehr zur Sache. Wir haben gut gespielt, uns allerdings nicht belohnt.“ Wie die Saison verlaufen wird, ist für den Neuzugang nur schwer einzuschätzen, doch die Voraussetzungen für den Klassenerhalt seien da: „Die Truppe ist jung, alle haben Bock auf Fußball, die Stimmung ist gut.“ (mk)

LINK: Viele weitere Berichte über den Amateurfußball im Kreis Rotenburg


Dieser Artikel stammt von der Zevener Zeitung

Aufrufe: 017.8.2016, 12:19 Uhr
Zevener Zeitung / Manfred KrauseAutor